Eine bipolare Störung kann manchmal zu ausgeprägten dissoziativen Erfahrungen führen. Aber Dissoziation ist kein Standardsymptom einer bipolaren Störung.
Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, von der weltweit Millionen Menschen betroffen sind. Es ist durch Episoden von Manie und Depression gekennzeichnet, die Ihr tägliches Leben erheblich beeinträchtigen können.
Eine bipolare Störung kann manchmal dissoziative Symptome beinhalten, die sich von den bipolaren Symptomen unterscheiden, die im Diagnostic and Statistic Manual of Mental Disorders, Fifth Edition, Text Revision (DSM-5-TR) aufgeführt sind. Symptome wie Realitätsverlust oder Erinnerungslücken sind einige Beispiele für Dissoziation.
Das Erkennen des Unterschieds zwischen bipolaren und dissoziativen Symptomen kann Ihnen helfen zu verstehen, in welchem ​​Ausmaß die bipolare Störung Sie möglicherweise beeinträchtigt. Es kann auch zu Änderungen in Ihrem Behandlungsansatz und möglicherweise zu besseren Behandlungsergebnissen führen.
Was ist Dissoziation?
Dissoziation ist ein Phänomen, das als Reaktion auf ein intensives emotionales oder körperliches Trauma oder bei bestimmten psychischen Erkrankungen auftreten kann. Laut der American Psychiatric Association kann man es sich als einen Abwehrmechanismus vorstellen, den Ihr Gehirn nutzt, um mit überwältigenden Erfahrungen oder Emotionen umzugehen.
Dissoziation kann viele Formen annehmen. Ein Beispiel ist das Gefühl, von der Umgebung oder von sich selbst getrennt oder losgelöst zu sein. Dies kann sich in einem Traumzustand oder einem Gefühl der Orientierungslosigkeit äußern.
Dissoziation kann mit einer bestimmten dissoziativen Störung zusammenhängen, beispielsweise mit einer Depersonalisierungs-Derealisationsstörung. Dissoziationssymptome können aber auch im Rahmen einer bipolaren Störung auftreten.
Wie sieht Dissoziation bei einer bipolaren Störung aus?
Wenn Sie an einer bipolaren Störung leiden, kann es bei Manie- oder Depressionsepisoden zu Dissoziationssymptomen kommen.
Während einer manischen Episode fühlen Sie sich möglicherweise unruhig und lassen sich leicht ablenken, was im Grunde genommen ein erhöhter Erregungszustand ist. Dieser Zustand kann sich zu einem Extrem entwickeln und zu einem allgemeinen Gefühl der Trennung oder Distanzierung von der Realität führen.
Während einer depressiven Episode können Sie sich taub fühlen oder sich von Ihren Gefühlen und Ihrer Umgebung getrennt fühlen. Diese allgemeine Dissoziation kann dazu führen, dass sich Ihre Depression verschlimmert und es im Allgemeinen schwieriger wird, mit dem täglichen Leben zurechtzukommen.
Symptome einer bipolaren Dissoziation
Häufige Symptome einer bipolaren Dissoziation können unterschiedlich sein und davon abhängen, ob Sie eine manische oder depressive Episode erleben. Zu den Symptomen einer Dissoziation bei einer bipolaren Störung können jedoch gehören:
- das Gefühl, von sich selbst oder der Umgebung getrennt zu sein
- das Gefühl, in einem traumhaften Zustand zu sein
- Konzentrationsschwierigkeiten oder das Gefühl, leicht abgelenkt zu werden
- sich emotional taub oder von Ihren Gefühlen losgelöst fühlen
- Gedächtnisverlust oder Schwierigkeiten, sich an wichtige Details vergangener Ereignisse zu erinnern
- Gefühl, als ob die Zeit schneller oder langsamer vergeht als gewöhnlich
- das Gefühl, als würde man sich selbst von außerhalb seines Körpers beobachten
- sich desorientiert oder verwirrt fühlen
Ist Dissoziation ein häufiges Symptom einer bipolaren Störung?
Es ist
Ein kleines
Ein grösseres
Können Sie eine bipolare und dissoziative Störung haben?
Bipolare Störungen und dissoziative Störungen können gleichzeitig auftreten, es gibt jedoch nur begrenzte Forschungsergebnisse, die spezifische Zusammenhänge belegen.
Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass dissoziative Störungen bei etwa 35 % der Teilnehmer mit bipolarer Störung häufig gleichzeitig auftraten. Die in dieser Studie am häufigsten festgestellte dissoziative Störung war die Depersonalisierungsstörung.
A
Obwohl dissoziative Störungen offenbar mit bipolaren Störungen zusammenfallen, werden ihre Häufigkeit und Gesamtprävalenz noch erforscht.
Behandlungsmöglichkeiten bei bipolarer Dissoziation
Die Behandlung einer bipolaren Dissoziation umfasst typischerweise die Behandlung der zugrunde liegenden bipolaren Störung durch eine Kombination aus Medikamenten und Therapie.
Medikamente wie Stimmungsstabilisatoren und atypische Antipsychotika werden häufig bei bipolaren Störungen verschrieben. Stimmungsstabilisatoren wie Lithium oder Valproat zielen darauf ab, die Schwere von Stimmungsschwankungen zu reduzieren und diese im Idealfall zu verhindern.
Auch bei bipolaren Störungen und dissoziativen Störungen wird häufig eine Psychotherapie empfohlen. Dazu können verschiedene Arten von Therapien gehören, beispielsweise eine kognitive Verhaltenstherapie, die darauf abzielt, Ihnen neue Strategien und Fähigkeiten zur Bewältigung Ihrer Symptome zu vermitteln.
Darüber hinaus können Erdungsfähigkeiten und sensorische Bewusstseinstechniken hilfreich sein, insbesondere bei dissoziativen Störungen, heißt es
Endeffekt
Bei der bipolaren Dissoziation treten unterschiedliche Symptome auf, die sich von den bipolaren Symptomen unterscheiden. Dissoziative Störungen sind etwas komplizierter und können manchmal neben bipolaren Störungen auftreten, es kann jedoch schwierig sein, sie zu identifizieren.
Wenn Sie mit einer bipolaren Störung leben, können irgendwann dissoziative Symptome auftreten, aber das ist nicht immer der Fall. Die Einhaltung der verordneten Behandlungen ist wichtig, um dissoziative Episoden zu verhindern und Ihnen dabei zu helfen, ein besseres Gleichgewicht in Ihrem Alltag zu erreichen.
Mit dem richtigen Behandlungsplan und dem richtigen Pflegeteam können bipolare und dissoziative Symptome weniger komplex und leichter beherrschbar erscheinen.