Was ist ein Test auf ionisiertes Kalzium?

Kalzium ist ein wichtiger Mineralstoff, den Ihr Körper auf vielfältige Weise verwendet. Es erhöht die Festigkeit Ihrer Knochen und Zähne und unterstützt die Funktion Ihrer Muskeln und Nerven.

Ein Serumkalzium-Bluttest misst das Gesamtkalzium in Ihrem Blut. Es gibt verschiedene Formen von Kalzium in Ihrem Blut. Dazu gehören ionisiertes Kalzium, Kalzium, das an andere Mineralien, sogenannte Anionen, gebunden ist, und Kalzium, das an Proteine ​​wie Albumin gebunden ist. Ionisiertes Kalzium, auch als freies Kalzium bekannt, ist die aktivste Form.

Warum brauche ich einen Test auf ionisiertes Kalzium?

Ein Serumkalziumtest überprüft normalerweise die Gesamtmenge an Kalzium in Ihrem Blut. Dazu gehören ionisiertes Calcium und an Proteine ​​und Anionen gebundenes Calcium. Ihr Arzt möchte möglicherweise Ihren Blutkalziumspiegel überprüfen, wenn Sie Anzeichen einer Nierenerkrankung, bestimmter Krebsarten oder Probleme mit Ihrer Nebenschilddrüse haben.

Der Gehalt an ionisiertem Calcium gibt mehr Informationen über aktives, ionisiertes Calcium. Es kann wichtig sein, Ihren ionisierten Kalziumspiegel zu kennen, wenn Sie anormale Proteinspiegel wie Albumin oder Immunoglobine in Ihrem Blut haben. Wenn das Gleichgewicht zwischen gebundenem Kalzium und freiem Kalzium nicht normal ist, ist es wichtig herauszufinden, warum. Freies Kalzium und gebundenes Kalzium machen normalerweise jeweils die Hälfte des Gesamtkalziums Ihres Körpers aus. Ein Ungleichgewicht kann ein Zeichen für ein großes Gesundheitsproblem sein.

Möglicherweise müssen Sie Ihren ionisierten Kalziumspiegel überprüfen lassen, wenn:

  • Sie erhalten Bluttransfusionen
  • Sie sind kritisch krank und erhalten intravenöse (IV) Flüssigkeiten
  • Sie haben eine große Operation
  • Sie anormale Bluteiweißwerte haben

In diesen Fällen ist es wichtig, genau zu wissen, wie viel freies Kalzium Ihnen zur Verfügung steht.

Ein niedriger Gehalt an freiem Kalzium kann dazu führen, dass sich Ihre Herzfrequenz verlangsamt oder beschleunigt, Muskelkrämpfe verursacht und sogar zu einem Koma führen. Ihr Arzt kann einen Test auf ionisiertes Kalzium anordnen, wenn Sie Anzeichen von Taubheit um Ihren Mund oder in Ihren Händen und Füßen haben oder wenn Sie Muskelkrämpfe in denselben Bereichen haben. Dies sind Symptome eines niedrigen Gehalts an freiem Kalzium.

Ein ionisierter Kalziumtest ist schwieriger durchzuführen als ein Serumkalziumtest. Es erfordert eine besondere Handhabung der Blutprobe und wird nur in bestimmten Fällen durchgeführt.

Wie bereite ich mich auf einen ionisierten Kalziumtest vor?

Sie müssen sechs Stunden lang nüchtern sein, bevor Ihnen Blut für einen ionisierten Kalziumtest entnommen wird. Das bedeutet, dass Sie während dieser Zeit nichts anderes als Wasser essen oder trinken sollten.

Besprechen Sie Ihre aktuellen Medikamente mit Ihrem Arzt. Möglicherweise müssen Sie bestimmte Medikamente vor dem Test absetzen, aber nur, wenn Ihr Arzt es Ihnen sagt. Beispiele für Medikamente, die Ihren ionisierten Kalziumspiegel beeinflussen können, sind:

  • Calciumsalze
  • Hydralazin
  • Lithium
  • Thyroxin
  • Thiazid-Diuretika

Hören Sie nicht auf, ein Medikament einzunehmen, ohne vorher mit Ihrem Arzt darüber gesprochen zu haben.

Wie wird ein Test auf ionisiertes Kalzium durchgeführt?

Ein ionisierter Kalziumtest verwendet eine kleine Menge Ihres Blutes. Einem medizinischen Fachpersonal wird durch eine Venenpunktion eine Blutprobe entnommen. Sie reinigen einen Hautabschnitt an Ihrem Arm oder Ihrer Hand, führen eine Nadel durch Ihre Haut in Ihre Vene ein und entnehmen dann eine kleine Menge Blut in ein Reagenzglas.

Während des Eingriffs können Sie leichte Schmerzen oder ein leichtes Kneifen spüren. Nachdem Ihr Arzt die Nadel entfernt hat, können Sie ein pochendes Gefühl verspüren. Sie werden angewiesen, Druck auf die Stelle auszuüben, an der die Nadel in Ihre Haut eingedrungen ist. Anschließend wird Ihr Arm bandagiert. Sie sollten diesen Arm für den Rest des Tages nicht zum schweren Heben verwenden.

Was sind die Risiken eines ionisierten Kalziumtests?

Es gibt einige sehr seltene Risiken bei der Entnahme einer Blutprobe, darunter:

  • Benommenheit oder Ohnmacht
  • Hämatom, das auftritt, wenn sich Blut unter Ihrer Haut ansammelt
  • Infektion
  • Starke Blutung

Blutungen über einen längeren Zeitraum nach dem Eingriff können auf eine ernstere Blutungserkrankung hindeuten.

Was bedeuten die Ergebnisse?

Normale Niveaus

Normalwerte von ionisiertem Kalzium sind bei Erwachsenen und Kindern unterschiedlich. Bei Erwachsenen ist ein Wert von 4,64 bis 5,28 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) normal. Bei Kindern beträgt ein normaler ionisierter Kalziumspiegel 4,8 bis 5,52 mg/dL.

Abnormale Werte

Wenn Sie einen niedrigen Gehalt an ionisiertem Kalzium in Ihrem Blut haben, kann dies auf Folgendes hindeuten:

  • Hypoparathyreoidismus, das ist eine Unterfunktion der Nebenschilddrüse

  • angeborene Resistenz gegen Parathormon
  • Malabsorption von Kalzium
  • ein Vitamin-D-Mangel
  • Osteomalazie oder Rachitis, was eine Erweichung der Knochen ist (in vielen Fällen aufgrund eines Vitamin-D-Mangels)

  • ein Magnesiummangel
  • hohe Phosphatwerte
  • akute Pankreatitis, das ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse

  • Nierenversagen
  • Unterernährung
  • Alkoholismus

Wenn Sie einen hohen Spiegel an ionisiertem Kalzium in Ihrem Blut haben, kann dies auf Folgendes hindeuten:

  • Hyperparathyreoidismus, das ist eine überaktive Nebenschilddrüse

  • eine sitzende Lebensweise oder mangelnde Mobilität
  • Milch-Alkali-Syndrom, bei dem es sich um einen hohen Calciumspiegel im Körper handelt, der auf den Konsum von zu viel Milch, Antazida oder Calciumcarbonat im Laufe der Zeit zurückzuführen ist

  • Multiples Myelom, ein Krebs der Plasmazellen (eine Art von weißen Blutkörperchen, die Antikörper produziert)

  • Paget-Krankheit, eine Erkrankung, die aufgrund von abnormaler Knochenzerstörung und -wachstum zu einer Deformität führt
  • Sarkoidose, eine entzündliche Erkrankung, die Augen, Haut und andere Organe befällt

  • Tuberkulose, eine potenziell lebensbedrohliche Krankheit, die durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis verursacht wird

  • eine Nierentransplantation
  • die Verwendung von Thiaziddiuretika
  • bestimmte Arten von Tumoren
  • eine Überdosis Vitamin D

Ihr Arzt wird Ihre Ergebnisse mit Ihnen besprechen. Sie helfen Ihnen auch dabei, Ihre nächsten Schritte zu bestimmen, falls welche erforderlich sind.