Was sind Übelkeit und Erbrechen?
Erbrechen ist ein unkontrollierbarer Reflex, der den Mageninhalt durch den Mund ausstößt. Es wird auch „krank sein“ oder „erbrechen“ genannt. Übelkeit ist ein Begriff, der das Gefühl beschreibt, dass Sie erbrechen könnten, aber nicht wirklich erbrechen.
Sowohl Übelkeit als auch Erbrechen sind sehr häufige Symptome und können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Sie treten sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf, obwohl sie wahrscheinlich am häufigsten bei schwangeren Frauen und Menschen auftreten, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen.
Was verursacht Übelkeit und Erbrechen?
Übelkeit und Erbrechen können zusammen oder getrennt auftreten. Sie können durch eine Reihe von körperlichen und psychischen Erkrankungen verursacht werden.
Brechreiz
Die häufigsten Ursachen für Übelkeit sind starke Schmerzen – normalerweise aufgrund einer Verletzung oder Krankheit – und das erste Trimester der Schwangerschaft. Es gibt auch eine Reihe anderer relativ häufiger Ursachen, darunter:
- Bewegungskrankheit
- Emotionaler Stress
- Verdauungsstörungen
- Lebensmittelvergiftung
- Viren
- Exposition gegenüber chemischen Toxinen
Wenn Sie Gallensteine haben, ist Ihnen wahrscheinlich auch übel.
Sie können feststellen, dass bestimmte Gerüche Übelkeit hervorrufen. Dies ist ein sehr häufiges Symptom während des ersten Trimesters der Schwangerschaft, obwohl es auch bei Menschen auftreten kann, die nicht schwanger sind. Schwangerschaftsbedingte Übelkeit verschwindet normalerweise im zweiten oder dritten Trimester.
Erbrechen bei Kindern
Die häufigsten Ursachen für Erbrechen bei Kindern sind Virusinfektionen und Lebensmittelvergiftungen. Erbrechen kann jedoch auch verursacht werden durch:
- schwere Reisekrankheit
- Husten
- hohes Fieber
- Überessen
Bei sehr jungen Säuglingen kann auch ein verstopfter Darm zu anhaltendem Erbrechen führen. Der Darm kann durch abnorme Muskelverdickungen, Hernien, Gallensteine oder Tumore blockiert werden. Dies ist ungewöhnlich, sollte aber untersucht werden, wenn bei einem Säugling unerklärliches Erbrechen auftritt.
Erbrechen bei Erwachsenen
Die meisten Erwachsenen erbrechen selten. Wenn es auftritt, verursacht normalerweise eine bakterielle oder virale Infektion oder eine Art von Lebensmittelvergiftung Erbrechen. In einigen Fällen kann Erbrechen auch die Folge anderer Erkrankungen sein, insbesondere wenn diese zu Kopfschmerzen oder hohem Fieber führen.
Chronische Magenbeschwerden
Chronische oder langfristige Magenbeschwerden können oft Übelkeit und Erbrechen verursachen. Diese Erkrankungen können mit anderen Symptomen wie Durchfall, Verstopfung und Magenschmerzen einhergehen. Zu diesen chronischen Erkrankungen gehören Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Zöliakie sowie Milcheiweiß- und Laktoseintoleranz.
Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine häufige Magenerkrankung, die Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Müdigkeit und Krämpfe verursacht. Es tritt auf, wenn Teile des Darms überaktiv werden. Ärzte diagnostizieren IBS normalerweise, indem sie Symptome identifizieren und andere Magen- und Darmerkrankungen ausschließen.
Morbus Crohn ist eine entzündliche Darmerkrankung, die häufig den Darm betrifft, obwohl sie überall im Verdauungstrakt auftreten kann. Morbus Crohn ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper sein eigenes gesundes Darmgewebe angreift und Entzündungen, Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen verursacht.
Ärzte diagnostizieren Morbus Crohn in der Regel mithilfe einer Koloskopie, einem Verfahren, bei dem eine kleine Kamera zur Untersuchung des Dickdarms verwendet wird. Manchmal benötigen sie auch eine Stuhlprobe, um den Zustand zu diagnostizieren.
Lifestyle-Entscheidungen
Bestimmte Lebensgewohnheiten können das Risiko von Übelkeit und Erbrechen erhöhen.
Der Konsum einer großen Menge Alkohol kann die Darmschleimhaut schädigen. Alkohol kann auch mit Magensäure reagieren. Beides führt zu Übelkeit und Erbrechen. In einigen Fällen kann übermäßiger Alkoholkonsum auch zu Blutungen im Verdauungstrakt führen.
Essstörungen
Eine Essstörung liegt vor, wenn eine Person ihre Essgewohnheiten und Verhaltensweisen basierend auf einem ungesunden Körperbild anpasst. Es kann Übelkeit und Erbrechen verursachen.
Bulimie ist eine Essstörung, bei der eine Person absichtlich Erbrechen herbeiführt, um den Magen von verzehrter Nahrung zu befreien. Menschen mit Anorexie können aufgrund von Hunger und überschüssiger Magensäure auch Übelkeit verspüren.
Ernste Bedingungen
Obwohl selten, kann Erbrechen manchmal als Symptom einer ernsteren Erkrankung auftreten, einschließlich:
- Meningitis
- Appendizitis
- Gehirnerschütterung
- ein Hirntumor
- Migräne
Wenn Sie ständig erbrechen, gehen Sie zu Ihrem Arzt.
Notfallversorgung
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie länger als eine Woche unter Übelkeit oder Erbrechen leiden. Die meisten Fälle von Erbrechen klingen innerhalb von 6 bis 24 Stunden nach der ersten Episode ab.
Unter 6 Jahren
Suchen Sie eine Notfallversorgung für jedes Kind unter 6 Jahren auf, das:
- hat sowohl Erbrechen als auch Durchfall
- hat projektiles Erbrechen
- zeigt Symptome einer Dehydration, wie faltige Haut, Reizbarkeit, schwachen Puls oder vermindertes Bewusstsein
- Erbrechen seit mehr als zwei oder drei Stunden
- hat Fieber über 38°C (100°F)
- hat seit mehr als sechs Stunden nicht uriniert
Über 6 Jahre alt
Suchen Sie eine Notbetreuung für Kinder über 6 Jahre auf, wenn:
- Erbrechen hat länger als 24 Stunden gedauert
- Es gibt Symptome von Dehydration
- Das Kind hat seit mehr als sechs Stunden nicht uriniert
- das Kind erscheint verwirrt oder lethargisch
- das Kind Fieber über 39 °C hat
Erwachsene
Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:
- starke Kopfschmerzen
- Ein steifer Nacken
- Lethargie
- Verwechslung
- Blut im Erbrochenen
- ein schneller Puls
- schnelles Atmen
- Fieber über 39 °C
- verminderte Reaktionsfähigkeit
- starke oder anhaltende Bauchschmerzen
Behandlung von Übelkeit und Erbrechen
Sie können eine Reihe von Methoden anwenden, um Übelkeit und Erbrechen zu lindern, einschließlich Hausmitteln und Medikamenten.
Selbstbehandlung bei Übelkeit
Um Übelkeit zu Hause zu behandeln:
- Essen Sie nur leichte, einfache Lebensmittel wie Brot und Cracker.
- Vermeiden Sie alle Lebensmittel, die starke Aromen haben, sehr süß, fettig oder frittiert sind.
- Trinken Sie kalte Flüssigkeiten.
- Vermeiden Sie jegliche Aktivität nach dem Essen.
- Trinken Sie eine Tasse Ingwertee.
Selbstbehandlung bei Erbrechen
- Iss kleinere, häufigere Mahlzeiten.
- Trinken Sie eine große Menge klarer Flüssigkeiten, um hydratisiert zu bleiben, aber nehmen Sie sie in kleinen Schlucken auf einmal zu sich.
- Vermeiden Sie feste Nahrung jeglicher Art, bis das Erbrechen aufhört.
- Sich ausruhen.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Medikamenten, die Ihren Magen stören können, wie nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente oder Kortikosteroide.
- Verwenden Sie eine orale Rehydrierungslösung, um verlorene Elektrolyte zu ersetzen.
Medizinische Versorgung
Bevor Sie Medikamente verschreiben, wird Ihr Arzt Sie fragen, wann die Übelkeit und das Erbrechen begonnen haben und wann sie am schlimmsten sind. Sie können Sie auch nach Ihren Essgewohnheiten fragen und ob etwas das Erbrechen und die Übelkeit bessert oder verschlimmert.
Eine Reihe von verschreibungspflichtigen Medikamenten kann Übelkeit und Erbrechen kontrollieren, einschließlich Medikamente, die Sie während der Schwangerschaft einnehmen können. Dazu gehören Promethazin (Phenergan), Diphenhydramin (Benadryl), Trimethobenzamid (Tigan) und Ondansetron (Zofran).
Mögliche Komplikationen bei anhaltendem Erbrechen
Die meisten Übelkeit und Erbrechen verschwinden von selbst, es sei denn, Sie haben eine zugrunde liegende chronische Erkrankung.
Anhaltendes Erbrechen kann jedoch zu Dehydrierung und Mangelernährung führen. Sie können auch feststellen, dass Ihre Haare und Nägel schwach und brüchig werden und dass ständiges Erbrechen Ihren Zahnschmelz zersetzt.
Wie kann Übelkeit und Erbrechen vorgebeugt werden?
Sie können Übelkeit vermeiden, indem Sie über den Tag verteilt kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen, langsam essen und sich nach dem Essen ausruhen. Manche Menschen finden, dass die Vermeidung bestimmter Lebensmittelgruppen und stark gewürzter Speisen Übelkeit vorbeugt.
Wenn Ihnen übel wird, essen Sie vor dem Aufstehen einfache Cracker und versuchen Sie, vor dem Schlafengehen proteinreiche Lebensmittel wie Käse, mageres Fleisch oder Nüsse zu sich zu nehmen.
Wenn Sie erbrechen, versuchen Sie, kleine Mengen einer zuckerhaltigen Flüssigkeit wie Limonade oder Fruchtsaft zu trinken. Das Trinken von Ginger Ale oder das Essen von Ingwer kann helfen, Ihren Magen zu beruhigen. Vermeiden Sie säurehaltige Säfte wie Orangensaft. Sie können Ihren Magen weiter verärgern.
Over-the-Counter-Medikamente wie Meclizine (Bonine) und Dimenhydrinate (Dramamine) können die Auswirkungen der Reisekrankheit verringern. Begrenzen Sie Snacks während Autofahrten und schauen Sie direkt aus einem Frontfenster, wenn Sie anfällig für Reisekrankheit sind.