Das größere Trochanterschmerzsyndrom (GTPS) ist eine häufige Ursache für Schmerzen an der Außenseite des Oberschenkels. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Erkrankungen, die Schmerzen im oberen Bereich Ihres Oberschenkelknochens verursachen.

Was ist das Trochanterschmerzsyndrom?

GTPS hieß früher Bursitis trochanterica majus, weil früher angenommen wurde, dass Schmerzen hauptsächlich durch eine Schleimbeutelentzündung verursacht werden, eine Entzündung der mit Flüssigkeit gefüllten Säcke in der Hüfte, die Schleimbeutel genannt werden. Mittlerweile ist bekannt, dass Verletzungen der Sehnen des Musculus gluteus medius und des Musculus minimus die Hauptursache für Schmerzen sind und dass eine Schleimbeutelentzündung in diesem Teil der Hüfte selten allein auftritt.

Um 1,8 Personen pro 1.000 pro Jahr entwickeln GTPS, und Frauen sind etwa betroffen 2 bis 3 Mal häufiger als Männer.

Lesen Sie weiter, um mehr über diese häufige Hüfterkrankung zu erfahren, einschließlich Symptomen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Was sind die Symptome eines Trochanterschmerzsyndroms?

Die Hauptsymptome von GTPS sind:

  • Hüftschmerzen an der Außenseite des Oberschenkels, die sich verschlimmern bei:

    • längeres Sitzen
    • Treppen steigen
    • Aktivität mit hoher Intensität
    • auf der betroffenen Hüfte liegend
  • Schwierigkeiten beim Gehen
  • Hüftsteifheit
  • Schwellung oder Wärme um Ihre Hüfte
  • Klicken, wenn Sie Ihre Hüfte bewegen

Was verursacht das Trochanterschmerzsyndrom?

GTPS bezieht sich auf eine Gruppe von Erkrankungen, die Schmerzen im selben Bereich verursachen. Die zugrunde liegende Schmerzursache kann folgende Ursachen haben:

  • Verletzung Ihrer Gesäßsehnen
  • Entzündung der Schleimbeutel in Ihrer Hüfte (Bursitis)
  • äußere Coxa saltans (Schnappsyndrom)

GTPS kann sich entwickeln aus:

  • sich wiederholende Aktivitäten, die Reibung zwischen Ihrem Femur und dem IT-Band verursachen
  • Durchführen von Übungen mit zu hoher Intensität oder Lautstärke (z. B. Laufen zu vieler wöchentlicher Meilen für Läufer)
  • sitzender Lebensstil
  • hoher Körperfettanteil
  • Skoliose
  • ein Bein länger als das andere haben

Bild des größeren trochantären Schmerzsyndroms

Hier sehen Sie, wo sich GTPS in Ihrer Hüfte entwickelt.

Großes Trochanterschmerzsyndrom. Illustration von Wenzdai Figueroa.

Mögliche Komplikationen des Trochanterschmerzsyndroms

GTPS kann zu chronischen Schmerzen führen, die Ihre Arbeits- oder Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen können. Unbehandelt kann sich ein entzündeter Schleimbeutel dauerhaft vergrößern.

Chronische Hüftschmerzen können zu einer Veränderung Ihrer Biomechanik führen, die Sie anfälliger für andere Verletzungen machen kann.

Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?

Es ist eine gute Idee, einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft wie einen Physiotherapeuten zu kontaktieren, wenn sich Ihre Symptome nach etwa zwei Wochen nicht bessern. Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Anzeichen einer Fraktur oder einer anderen schwerwiegenden Erkrankung haben, wie zum Beispiel:

  • intensiver Schmerz
  • Unfähigkeit, das betroffene Bein zu belasten
  • Unfähigkeit, die Hüfte zu bewegen
  • auffällige Deformität in Ihrer Hüfte
  • plötzliche und starke Schwellung

Wie wird ein Trochanterschmerzsyndrom diagnostiziert?

GTPS wird in erster Linie klinisch diagnostiziert, was bedeutet, dass ein Arzt:

  • Berücksichtigen Sie Ihre Symptome
  • eine körperliche Untersuchung durchführen
  • Berücksichtigen Sie Ihre persönliche Krankengeschichte

Der “Fähigkeit, Schuhe und Socken anzuziehen„kann helfen, GTPS von Hüftarthrose zu unterscheiden. Menschen mit GTPS haben im Allgemeinen keine Probleme mit dieser Bewegung.

Ein Arzt oder Physiotherapeut kann Sie dazu veranlassen, auf einem Bein zu stehen. Schmerz im Inneren 30 Sekunden weist stark auf GTPS hin.

Sie können Röntgenaufnahmen Ihres Beckens anordnen, um einen Bruch oder eine Knochenanomalie auszuschließen. In einigen Fällen wird möglicherweise eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder eine Ultraschalluntersuchung angeordnet, um das Weichgewebe in Ihrer Hüfte zu untersuchen.

Wie behandelt man das Trochanter-Major-Schmerzsyndrom?

Um 90 % der Menschen mit GTPS werden erfolgreich mit nicht-chirurgischen Methoden behandelt. Ärzte empfehlen in der Regel keine Operation, es sei denn, eine konservative Behandlung über 6 bis 12 Monate ist wirkungslos.

Lesen Sie hier ausführlicher über die GTPS-Behandlungsmöglichkeiten.

First-Line-Behandlungen

Die Erstbehandlung von GTPS umfasst normalerweise eine Kombination aus:

  • Vermeiden Sie schmerzhafte Aktivitäten oder reduzieren Sie das Trainingsvolumen
  • Physiotherapie
  • nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen oder Naproxen

  • Gewichtsverlust, wenn Sie übergewichtig sind oder an Fettleibigkeit leiden

  • Ändern Sie Ihre Schlafposition
  • Die Übung konzentriert sich auf die Stärkung Ihrer Hüften, Beine und Ihres Rumpfes
  • Anwendung von Hitze und Eis auf Ihre Hüfte

Medizinische Behandlung

Wenn Erstlinientherapien nicht wirksam sind, kann Ihr Arzt eine Empfehlung aussprechen

  • Kortikosteroid-Injektionen
  • Stoßwellentherapie
  • Injektionen mit plättchenreichem Plasma

Operation

Eine Operation wird in der Regel nur dann empfohlen, wenn andere Behandlungen nicht wirksam sind. Die Art der Operation, die Sie benötigen, hängt von der zugrunde liegenden Ursache Ihrer Schmerzen ab. Dabei kann es sich um die Reparatur beschädigter Sehnen oder die Entfernung eines entzündeten Schleimbeutels handeln.

Verhinderung weiterer Verletzungen während der Genesung

Bewegung spielt eine wichtige Rolle bei der GTPS-Erholung. Es kann Ihnen helfen, geschwächte Muskeln zu stärken und verspannte Muskeln zu dehnen, wodurch Ihre Hüfte entlastet werden kann. Viele Menschen profitieren von der Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten, der einen individuellen Plan erstellen kann.

Andere Möglichkeiten, wie Sie Ihr Verletzungsrisiko verringern können, sind:

  • Vermeidung schmerzhafter Aktivitäten
  • Maßnahmen ergreifen, um Ihr Sturzrisiko zu verringern
  • Vermeiden Sie es, auf Ihrer verletzten Hüfte zu schlafen

Übungen zum Trochantären Schmerzsyndrom

Übungsprogramme für GTPS konzentrieren sich oft auf:

  • Stärkung Ihres Quadrizeps
  • Dehnen Sie Ihr IT-Band
  • Kräftigung der Muskeln im äußeren Teil Ihrer Hüfte

In einer Studie aus dem Jahr 2022 verwendeten Forscher die folgenden Übungen zu Beginn ihres Trainingsprotokolls für eine Gruppe von 16 Frauen mit GTPS im Alter zwischen 46 und 60 Jahren:

  • Gesäßbrücke: 10 Wiederholungen

  • Statische Abduktion (auf die Seite legen und das obere Bein anheben): 5 Sekunden
  • Seitwärtsgehen: 10 Wiederholungen pro Seite
  • Kniebeugen: 10 Wiederholungen mit Körpergewicht

Erfahren Sie mehr über Übungen zur Stärkung Ihrer Hüften.

Häufig gestellte Fragen zum Trochantären Schmerzsyndrom

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu GTPS.

Wie lange dauert das Trochanterschmerzsyndrom?

GTPS kann länger dauern als 2 bis 3 Monate mit konservativer Behandlung. Es ist wahrscheinlicher, dass die Schmerzen länger anhalten, wenn Sie nicht die richtige Behandlung erhalten.

Kann ein großer Trochanter geheilt werden?

Bei den meisten Menschen mit GTPS kann durch eine konservative Behandlung eine Schmerzlinderung erreicht werden. Bei vielen Menschen kommt es jedoch zu einem Rückfall der Symptome.

Ist das Trochanterschmerzsyndrom eine Behinderung?

GTPS ist eine Muskel-Skelett-Verletzung, die mäßige bis starke Schmerzen und Behinderungen verursachen kann. Viele Menschen stellen fest, dass GTPS ihre Lebensqualität beeinträchtigt.

Wegbringen

GTPS ist eine häufige Ursache für Schmerzen im äußeren Teil Ihrer Hüfte. Am häufigsten sind Frauen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren betroffen. Konservative Behandlungen wie das Vermeiden schmerzhafter Aktivitäten, die Stärkung der Hüften und NSAIDs sind in der Regel erfolgreich bei der Linderung der GTPS-Symptome.

Eine Operation ist in der Regel nur als letztes Mittel erforderlich. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine konservative Behandlung für mindestens 6 Monate empfehlen, bevor er eine Operation empfiehlt.