
Nicht jeder erwartet, sich nach einer Trennung ängstlich zu fühlen. Traurig und betrübt, absolut. Abgelehnt und wütend, durchaus möglich.
Aber nach einer Trennung hast du vielleicht das Gefühl, dass eine deiner schlimmsten Befürchtungen bereits eingetreten ist. Die Beziehung ist vorbei, also was musst du dir sonst noch Sorgen machen?
Angst beinhaltet jedoch mehr als nur Sorgen. Untersuchungen deuten darauf hin, dass Angst oft als Teil von Stress nach der Trennung auftaucht.
Diese Angst
- intrusive Gedanken
- Schlafstörungen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Gefühle von Panik oder Pessimismus in Bezug auf die Zukunft
- körperliche Unruhe
- rasende Gedanken
Vielleicht grübelst du auch nach oder fixierst dich auf Gedanken darüber, was in eurer Beziehung und der Trennung passiert ist.
Diese Gefühle werden nicht ewig anhalten, aber Sie können Maßnahmen ergreifen, um sie auf ihrem Weg zu beschleunigen. Im Folgenden finden Sie acht Strategien, die Ihnen dabei helfen, die Angst nach der Trennung zu bewältigen.
Nehmen Sie sich Zeit für sich
Sich nach einer Trennung ein wenig verloren zu fühlen, ist natürlich. Romantische Partner helfen oft dabei, Ihre Identität und Ihr Selbstwertgefühl zu formen.
Der Verlust einer Partnerschaft kann zu einer Abwesenheit führen, in der Sie einst Liebe und Verbundenheit gespürt haben, was Schmerzen, Stress und ängstliche Gedanken auslöst.
Wenn du dich einsam und verletzt fühlst, ist Zeit alleine zu verbringen vielleicht das Letzte, was du tun möchtest. Sie sehnen sich nach dem Trost, den ein Partner bieten kann, und wenden sich möglicherweise an jemand anderen – einen Freund, ein Familienmitglied oder sogar einen Rebound-Partner.
Es ist absolut nichts falsch daran, soziale Unterstützung zu suchen. Sich etwas Zeit zu nehmen, um sich wieder mit sich selbst zu verbinden, kann jedoch helfen, ängstliche Gefühle zu reduzieren und den Heilungsprozess zu erleichtern.
Um deine Beziehung zu dir selbst neu zu entfachen:
- Reflektieren. Entdecken Sie, wie die Beziehungs- und Trennungserfahrungen Ihre Bedürfnisse geklärt und Sie etwas über sich selbst gelehrt haben. Wie können Sie diese neue Erkenntnis nutzen, um in Zukunft stärkere und befriedigendere Beziehungen aufzubauen?
- Pause. Erwäge, mit einer neuen Beziehung zu warten, bevor du dich wirklich „über“ deinen Ex-Partner fühlst. Nach einer neuen Verbindung zu suchen, bevor Sie bereit sind, kann der Selbsterforschung und Heilung im Wege stehen. Alle Ängste und Befürchtungen, die Sie nicht vollständig angesprochen haben, könnten bei Ihrem neuen Partner wieder auftauchen.
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme. Erforschen Sie alle neuen Gewohnheiten und Überzeugungen, die Sie während der Beziehung angenommen haben. Repräsentieren diese Änderungen Ihre Wünsche, Interessen und Werte genau? Oder haben Sie neue Eigenschaften angenommen, in der Hoffnung, eine stärkere Bindung zu Ihrem damaligen Partner aufzubauen?
Füge deinen Tagen Achtsamkeit hinzu
Achtsamkeit ist weit davon entfernt, ein magisches Allheilmittel zu sein, sondern sich zu bemühen, achtsamer zu leben
Wenn Sie emotionale Turbulenzen wie Angst erleben, könnte Ihr Instinkt Sie dazu bringen, sich von diesem Schmerz abzuwenden, ihn zu unterdrücken und ihn vollständig zu ignorieren, bis er verschwindet.
Vermeidung ist jedoch keine gute langfristige Bewältigungsstrategie. Die Emotionen, die Sie vermeiden und blockieren, können oft wachsen und sich intensivieren, bis sie zu überwältigend werden, um sie alleine zu bewältigen.
Wenn Sie sich Ihrem Distress direkt stellen, können Sie die Kontrolle wiedererlangen. Wenn Traurigkeit und Angst auftauchen, erkenne und akzeptiere diese Gedanken.
So schmerzhaft sie auch sind, sie helfen dabei, die Bedeutung der Beziehung und ihre Bedeutung für Sie zu verdeutlichen.
Diese Emotionen zu benennen und mit ihnen zu sitzen, kann sich viel schwieriger anfühlen, als sie einfach wegzuschieben – am Anfang. Mit der Zeit wird es Ihnen wahrscheinlich leichter fallen, schwierige Gefühle zu erkennen und loszulassen, bevor sie Ihre Denkweise beeinflussen.
Auf Achtsamkeit basierende Praktiken helfen Ihnen, das Bewusstsein für Ihre Gedanken und Emotionen zu steigern, aber Achtsamkeit beinhaltet auch, im Moment präsent zu bleiben, anstatt zuzulassen, dass Angst und Sorge Ihr Bewusstsein einnehmen.
Achtsamer zu leben kann also bedeuten, Dankbarkeit für alltägliche Erfahrungen und geliebte Menschen zu üben und sich Zeit zu nehmen, um die kleinen Freuden des Lebens zu genießen.
Hier finden Sie 14 Achtsamkeitstipps zur Linderung von Angstzuständen.
Behalte eine ausgewogene Perspektive
Trennungen können ziemlich weh tun, besonders wenn du dich von Anfang an nicht trennen wolltest.
Wenn Ihr Partner die Dinge beendet hat, kann der Gedanke an die Trennung (oder Ihren Ex-Partner) Gefühle von Verlassenheit und Ablehnung verstärken. Dies kann wiederum einen Kreislauf von aufdringlichen Gedanken und Grübeln anheizen, der schließlich beginnt, Ihr tägliches Leben zu stören.
Es gibt auch das Problem der Ablehnung, das bei jedem zu Selbstzweifeln führen kann. Die ganze Schuld für das Ende Ihrer Beziehung auf sich zu nehmen und alle „Fehler“, auf die Ihr Ex ohne Frage hingewiesen hat, zu akzeptieren, kann dem Selbstwertgefühl und dem Selbstvertrauen großen Schaden zufügen.
Wenn Sie Ihren Ex verunglimpfen und ihm die ganze Schuld zuschieben, können Sie schneller über ihn hinwegkommen – aber Untersuchungen deuten darauf hin, dass dies dazu führen kann, dass Sie an negativen Emotionen festhalten.
Eine ausgeglichenere Geisteshaltung kann jedoch einen reibungsloseren Weg zur Linderung bieten.
Trennungen geschehen oft als Reaktion auf mehrere verschiedene Faktoren. Also, egal wer die Dinge beendet hat, es besteht eine gute Chance, dass Sie beide dazu beigetragen haben.
Die Anerkennung Ihrer eigenen Rolle zusammen mit ihrer sowie aller beteiligten externen oder situativen Faktoren kann Ihnen helfen, die Trennung objektiver zu betrachten.
Umfassen Sie Ihre Lieblingsaktivitäten
Um eine Beziehung aufrechtzuerhalten, müssen Sie Zeit und Energie in Ihren Partner und sich selbst investieren, sodass Sie nach einer Trennung möglicherweise viel zusätzliche Zeit zur Verfügung haben.
Freizeit kann großartig sein – wenn es Ihnen gut geht. Aber wenn Sie mit einer Trennung zu tun haben, können diese leeren Stunden eine gefühlte Ewigkeit bieten, um über das Geschehene nachzudenken und durch Frustration, Unsicherheit und Trauer zu radeln.
Schließlich müssen Sie sich mit dem befassen, was passiert ist, um Ihre Emotionen zu verarbeiten und weiterzumachen.
Dies ist jedoch normalerweise nicht etwas, das Sie auf einmal erreichen können. Es ist auch wichtig, Pausen vom schweren emotionalen Heben einzulegen und sich selbst Raum zum Atmen und Entspannen zu geben.
Lohnende Aktivitäten können Ihre Zeit füllen und den ganzen Tag über positive Ablenkungen bieten. Es ist nichts Falsches daran, sich von unerwünschten Gedanken abzulenken, solange man diese Emotionen nicht vollständig leugnet.
Da Angst es schwer machen kann, sich zu konzentrieren, können entspannende Hobbys Ihnen helfen, mit diesen Momenten fertig zu werden, in denen es sich unmöglich anfühlt, sich auf eine bestimmte Aufgabe festzulegen.
Sehen Sie sich Ihre Lieblingskomödie an, machen Sie es sich mit einem guten Buch gemütlich oder machen Sie einen langen Spaziergang durch Ihren Lieblingspark. Was auch immer Sie wählen, der Schlüssel ist, etwas zu wählen, das einfach ist und Ihnen Freude bereitet.
Verbringen Sie Zeit mit Freunden und Familie
Trennungen können manchmal Verlegenheit oder Schuldgefühle auslösen, besonders wenn Sie wissen, dass Ihre Familie und Freunde Ihren Partner mochten.
Abhängig von den Umständen deiner Trennung weißt du vielleicht nicht, wo du anfangen sollst zu erklären, was passiert ist.
Wenn Ihr Ex-Partner Sie missbraucht oder Ihr Vertrauen gebrochen hat, zögern Sie vielleicht, diesen Schmerz zu erneuern, indem Sie über seine Handlungen sprechen. Es ist auch schwer, sich zu öffnen, wenn Sie glauben, dass niemand sonst verstehen wird, was Sie durchmachen.
Sie müssen nie etwas teilen, was sich unangenehm anfühlt oder Ihnen weitere Schmerzen bereitet. Isolation und Einsamkeit können jedoch die Angst verschlimmern, sodass das Bleiben in Verbindung das Wohlbefinden verbessern kann.
Es ist normal, sich Sorgen darüber zu machen, wie Ihre Lieben reagieren könnten, aber diese wichtigen Beziehungen können eine große Quelle emotionaler Unterstützung sein.
Deine Freunde und Familie kümmern sich um dich, also wollen sie wahrscheinlich auf jede erdenkliche Weise helfen.
Ihre Lieben können zuhören, wenn Sie über Gedanken sprechen, die Sie ängstlich machen. Sie können auch helfen, dich zu trösten und abzulenken, wenn du dich überfordert fühlst.
Selbst wenn du nicht über die Trennung sprichst, kann es einen großen Unterschied machen, zu wissen, dass du mit jemandem sprechen kannst, der sich um dich kümmert.
Priorisieren Sie die Selbstfürsorge
Gute Selbstpflege ist immer wichtig für optimale Gesundheit und Wohlbefinden. Es ist sogar noch wichtiger, wenn Sie mit Stress, Angst und anderen Leiden konfrontiert sind.
Tipps für die körperliche Selbstpflege
Probieren Sie diese Strategien aus, um das Wohlbefinden zu steigern und die mit der Angst nach der Trennung verbundene körperliche Belastung zu bewältigen:
- Versuchen Sie, wenn möglich, jeden Tag mindestens 15 bis 30 Minuten körperlich aktiv zu sein. Um die Vorteile von Sonnenlicht und frischer Luft zu nutzen, trainieren Sie draußen.
- Viel Wasser trinken.
- Vermeiden Sie es, zu viel Alkohol zu trinken, da Alkohol die Angst verschlimmern kann.
- Essen Sie regelmäßig und passen Sie nahrhafte, angstlösende Lebensmittel an, wo immer Sie können.
- Versuchen Sie, jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzuwachen. Streben Sie nach Möglichkeit sieben bis acht Stunden Schlaf an.
Tipps zur emotionalen Selbstfürsorge
Verschiedene Bewältigungsstrategien können die Auswirkungen der Angst auf Ihre allgemeine Einstellung lindern:
- Führe ein tägliches Tagebuch. Schon 10 oder 15 Minuten Schreiben pro Tag können helfen.
- Versuche es mit Meditation, um zu üben, herausfordernde Emotionen zu akzeptieren.
-
Musik hören.
- Nimm dir jeden Tag Zeit zum Entspannen.
- Erinnere dich daran, dass es in Ordnung ist, deinen Verlust zu betrauern.
Finden Sie Tipps, um eine Selbstpflegeroutine zu erstellen, die für Sie funktioniert.
Lass das Bedürfnis los, zu wissen, warum
Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, nach einer Trennung viele Fragen zu haben, besonders wenn dein Ex beschlossen hat, die Dinge zu beenden, ohne dir eine zufriedenstellende Erklärung zu geben.
Wenn sie betrogen haben, hast du vielleicht auch mit einem verminderten Selbstwertgefühl zu kämpfen oder fragst dich, warum du „nicht genug warst“.
Vielleicht gehen Sie im Kopf oder mit Ihren Lieben immer wieder dieselben Fragen durch:
- Was habe ich falsch gemacht?
- Was ist, wenn ich niemals eine Beziehung aufrechterhalten kann?
- Wie kann ich aufhören, sie zu lieben?
- Was sage ich den Leuten?
- Was ist, wenn ich sie irgendwo sehe?
- Wie kann ich sie zurückbekommen?
Das Finden von Antworten mag wie der Schlüssel zu einem besseren Gefühl erscheinen, aber dieser Glaube kann Sie in einem unangenehmen emotionalen Raum gefangen halten.
Zum einen hat Ihr Ex möglicherweise keine klaren Antworten. Menschen beenden oft Beziehungen, wenn sich die Dinge nicht mehr „richtig“ anfühlen, auch wenn sie nicht genau in Worte fassen können, was sich „falsch“ anfühlt.
Wenn die Antworten, die sie anbieten, nicht die sind, die Sie wollen, fühlen Sie sich am Ende vielleicht sogar noch schlechter.
Sich nach der Trennung wieder zu verbinden, mag wie ein guter Weg erscheinen, um Antworten zu bekommen, aber es ist fast immer am besten, der Versuchung zu widerstehen, deinem Ex eine SMS zu schreiben.
Es ist ein schlüpfriger Abhang, sich in einen hin und her Austausch zu verwickeln, der die Trennung verlängert oder zu einer hin und her gehenden Beziehung führt – was beides zu Angst und Stress beitragen kann.
Wenn Sie einige Fragen haben, die Sie wirklich beantworten müssen, versuchen Sie, sich Zeit zu nehmen, um den Heilungsprozess zu beginnen, bevor Sie das Thema mit Ihrem Ex weiterverfolgen.
Mit der Zeit stellen Sie vielleicht fest, dass die Antworten, die Sie suchen, nicht so wichtig sind.
Ohne Klarheit voranzukommen ist nicht immer einfach, aber der Entschluss, deinen Bedürfnissen und Werten treu zu bleiben, kann dir dabei helfen, ängstliche Gedanken loszulassen.
Wenn du dein bestes Leben führst, ist es dir vielleicht egal, warum sie beschlossen haben, die Dinge zu beenden.
Sprich mit einem Therapeuten
Es ist nicht ungewöhnlich, nach einer Trennung etwas Angst zu haben, aber Angst, die sich nach ein paar Wochen nicht bessert, kann beginnen, Ihre Beziehungen, Ihre Leistung bei der Arbeit oder in der Schule und Ihre Lebensqualität im Allgemeinen zu beeinträchtigen.
Möglicherweise bemerken Sie auch Veränderungen der körperlichen Gesundheit, einschließlich Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magenproblemen und Veränderungen des Appetits.
Trennungen können zutiefst belastend sein. Es ist völlig normal, dass Sie zusätzliche Unterstützung benötigen.
Ein Therapeut kann Ihnen dabei helfen, die Wurzeln Ihres Leidens aufzudecken, hilfreiche Bewältigungsstrategien aufzuzeigen und andere Faktoren zu untersuchen, die zu anhaltender Angst und anderen emotionalen Leiden beitragen können.
Das Endergebnis
Trennungen können dich in mehr als einer Hinsicht ins Wanken bringen. Wenn Sie sich ängstlich und verloren fühlen, sind Sie nicht allein.
Fassen Sie Mut: Zeit kann helfen, selbst den intensivsten Trennungskummer zu lindern. Wenn Ihre Angst zu verblassen beginnt, kann die Ruhe, die sie ersetzt, neues Wachstum fördern.
Crystal Raypole hat zuvor als Autorin und Redakteurin für GoodTherapy gearbeitet. Zu ihren Interessengebieten gehören asiatische Sprachen und Literatur, japanische Übersetzung, Kochen, Naturwissenschaften, positive Sexualität und psychische Gesundheit. Insbesondere setzt sie sich dafür ein, die Stigmatisierung von psychischen Gesundheitsproblemen zu verringern.