Ãœberblick

Fortgeschrittener Lungenkrebs kann unangenehme Symptome verursachen. Auch Krebsbehandlungen haben oft Nebenwirkungen.

Eine Reihe von Strategien können Ihnen helfen, mit Atemnot, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und mehr fertig zu werden. Sie können auch Palliativpflege in Betracht ziehen, um sowohl Ihre Symptome als auch die emotionalen Herausforderungen von Krebs zu bewältigen.

Häufige Symptome von fortgeschrittenem Lungenkrebs

Lungenkrebs kann Ihr Befinden auf verschiedene Weise beeinflussen. Häufige Symptome von fortgeschrittenem Lungenkrebs sind:

  • extreme Müdigkeit
  • anhaltender Husten
  • Kurzatmigkeit
  • geringer Appetit
  • Brechreiz
  • Erbrechen

Nebenwirkungen von Behandlungen bei fortgeschrittenem Lungenkrebs

Die Nebenwirkungen von fortgeschrittenen Lungenkrebsbehandlungen variieren je nach Person und Art der Behandlung. Einige häufige Nebenwirkungen sind:

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Ermüdung
  • Schmerzen und Beschwerden
  • Haarausfall
  • niedriger Eisenspiegel (bekannt als Anämie), der Müdigkeit und Kurzatmigkeit verstärken kann
  • Infektionen und Blutungen, da eine Chemotherapie das Blutbild senken kann
  • Veränderungen der Sexualfunktion und Fruchtbarkeitsprobleme

Ziehen Sie Palliativpflege in Betracht

Palliative Care wird auch als unterstützende Pflege bezeichnet. Diese medizinische Spezialität hilft Ihnen, die Symptome und Nebenwirkungen von Krebs zu bewältigen. Es bietet auch Unterstützung für Ihre Lieben.

Fragen Sie Ihren Hausarzt, wie Palliative Care Ihnen helfen kann. Ein Team von Sozialarbeitern kümmert sich um Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden. Sie können helfen:

  • informieren Sie über Ihre Prognose und Behandlungsmöglichkeiten
  • Stress abbauen
  • Linderung von Symptomen wie Schmerzen, Atemnot, Müdigkeit, Ãœbelkeit, Appetitlosigkeit und Schlafstörungen
  • Ängste und Depressionen erkennen und ansprechen
  • verbessern Sie Ihre Lebensqualität

Palliativpflege ist keine Hospizpflege und nicht nur am Lebensende. Sie können Palliativversorgung in jedem Stadium Ihrer Krebserkrankung erhalten. Viele Menschen erhalten weiterhin Krebsbehandlungen, während sie Palliativpflege erhalten.

Umgang mit Müdigkeit

Sich ständig müde zu fühlen, kann einer der herausforderndsten Aspekte von fortgeschrittenem Lungenkrebs sein. Körperliche, emotionale und geistige Müdigkeit können Sie von Ihren täglichen Aktivitäten abhalten.

Der Krebs selbst oder die Behandlungen, die Sie erhalten, können Müdigkeit verursachen. Eine Reihe von Strategien können Ihnen bei der Bewältigung helfen:

  • Nehmen Sie Hilfe von anderen an. Familie und Freunde kümmern sich um Sie und wollen wirklich helfen. Fragen Sie, ob sie bei der Zubereitung von Mahlzeiten, Besorgungen oder Aufgaben im Haushalt behilflich sein können.
  • Priorisieren Sie Ihre Energie. Es kann schwer sein zu akzeptieren, dass Sie nicht alles tun können, was Sie tun möchten. Sparen Sie Ihre Energie für die Dinge, die sich am wichtigsten anfühlen und Ihnen am meisten Freude und Zufriedenheit bereiten.
  • Planen Sie Zeit zum Ausruhen ein. Es kann Tageszeiten geben, zu denen Sie sich müder fühlen. Nehmen Sie sich bei Bedarf etwas Zeit zum Ausruhen und Aufladen.
  • Fragen Sie Ihren Arzt nach der Ãœberprüfung Ihres Eisenspiegels. Krebsbehandlungen können den Eisenspiegel im Blut senken, was die Müdigkeit verschlimmern kann. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, Eisenmangel mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Eiseninfusionen zu behandeln.

Umgang mit Kurzatmigkeit

Kurzatmigkeit ist ein häufiges Symptom von Lungenkrebs. Die Behandlung häufiger Ursachen für Kurzatmigkeit und das Erlernen von Atemtechniken können helfen.

Häufige Ursachen

Die Behandlung der folgenden Ursachen für Kurzatmigkeit kann Ihnen helfen, leichter zu atmen:

  • Lokalisation des Tumors. Ein Tumor kann Ihre Atemwege teilweise blockieren, was es schwierig macht, genügend Luft in Ihre Lunge zu bringen. Medizinische Verfahren können helfen, die Größe des Tumors zu reduzieren, um Ihre Atemwege zu öffnen.
  • Eisenmangelanämie. Anämie tritt auf, wenn nicht genügend rote Blutkörperchen vorhanden sind, um Sauerstoff durch den Körper zu transportieren. Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen kann mit Eisenpräparaten oder Infusionen behandelt werden.
  • Flüssigkeitsansammlung. Krebszellen dringen manchmal in den Bereich um die Lunge ein und verursachen eine Flüssigkeitsansammlung, die verhindert, dass sich die Lunge vollständig ausdehnt, um genügend Luft einzubringen. Ihr Arzt kann überschüssige Flüssigkeit entfernen, damit Sie besser atmen können.

Atemtechniken

Das Zwerchfell ist der Muskel, der Ihre Atmung steuert. Die Zwerchfellatmung ist eine Atemtechnik, die diesen Muskel stärkt, damit er mit weniger Energie mehr Luft in Ihre Lunge bringen kann. Auf diese Weise zu atmen kann Kurzatmigkeit lindern und Stress und Angst reduzieren.

Probieren Sie für die besten Ergebnisse die Zwerchfellatmung mit geschürzter Lippenatmung aus. Schürzende Lippenatmung ist das Ausatmen durch geschürzte Lippen, als würdest du sanft eine Kerze ausblasen. Auf diese Weise zu atmen hilft, Energie zu sparen.

Es kann hilfreich sein, Atemübungen zu machen, wenn Sie sich nicht kurzatmig fühlen. Auf diese Weise fühlen Sie sich sicherer, wenn Sie sie verwenden, wenn Sie sie am meisten brauchen. Folge diesen Schritten:

  • Suchen Sie sich einen ruhigen Platz zum Sitzen oder Liegen und machen Sie es sich bequem.
  • Lege eine Hand flach auf deine Brust und die andere auf deinen Bauch.
  • Wenn Sie durch die Nase einatmen, sollten Sie spüren, wie sich Ihr Bauch hebt, wenn er sich mit Luft füllt.
  • Wenn Sie durch geschürzte Lippen ausatmen, sollte Ihr Bauch fallen, wenn die Luft austritt.
  • Während dieses Vorgangs sollte Ihre Brust so ruhig wie möglich bleiben.

Umgang mit Appetitlosigkeit und Ãœbelkeit

Appetitlosigkeit ist ein weiteres häufiges Symptom von fortgeschrittenem Lungenkrebs. Übelkeit kann Ihren Appetit reduzieren.

Hier sind einige Ideen, die Ihnen helfen, zu essen, wenn Sie keinen Hunger verspüren:

  • Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten. Versuchen Sie, alle 2 bis 3 Stunden etwas Kleines zu essen, anstatt weniger große Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
  • Halten Sie Fertiggerichte bereit. Wenn Sie Mahlzeiten und Snacks fertig vorrätig haben, schränken Sie die Zeit und Energie ein, die Sie für die Essenszubereitung benötigen. Bewahren Sie übrig gebliebene Einzelportionen und gesunde Snacks wie Muffins, Joghurt, vorgeschnittenes Obst, Käse, Kräcker und Studentenfutter in Ihrer Küche auf.
  • Versuchen Sie flüssige Nahrung. Sie werden vielleicht feststellen, dass Flüssigkeiten eine einfachere Möglichkeit sind, Nährstoffe zu sich zu nehmen, als feste Nahrung. Nippen Sie an Nahrungsergänzungsgetränken oder machen Sie einen hausgemachten Shake oder Smoothie.
  • Probieren Sie milde Speisen. Einfache Aromen neigen dazu, leichter zu tolerieren, wenn Sie sich nicht wohl fühlen. Probieren Sie Toast, Cracker, Müsli, Nudeln, Reis oder Brezeln.
  • Machen Sie das Essen angenehm. Schaffen Sie eine ruhige und angenehme Atmosphäre zum Essen. Vielleicht essen Sie gerne mit jemand anderem, oder Sie hören lieber Musik oder ein Hörbuch.

Förderung Ihrer emotionalen Gesundheit

Die Symptome und Behandlungen von fortgeschrittenem Lungenkrebs können Ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen. Es ist wichtig, sich um Ihr emotionales Wohlbefinden zu kümmern.

Es kann hilfreich sein, einer Selbsthilfegruppe beizutreten. Es ist eine Gelegenheit, Erfahrungen und Weisheiten mit anderen zu teilen, die die gleiche Erfahrung machen wie Sie.

Die Zusammenarbeit mit einem Psychologen kann ebenfalls von Vorteil sein. Diese Person kann Ihnen helfen, schwierige Gedanken und Gefühle zu erkennen, zu verstehen und damit umzugehen.

Es kann schwierig sein, die Symptome und Nebenwirkungen von fortgeschrittenem Lungenkrebs zu bewältigen. Priorisieren Sie Ihr emotionales und körperliches Wohlbefinden.

Bitten Sie um Hilfe. Ruhe dich aus, wenn du müde bist. Sparen Sie Ihre Energie für die Dinge, die Ihnen am wichtigsten sind. Suchen Sie Unterstützung von anderen. Finden Sie ein Palliativpflegeteam oder eine Selbsthilfegruppe.

Wenn Sie sich sowohl um Ihre emotionale als auch um Ihre körperliche Gesundheit kümmern, können Sie besser mit den Symptomen von Lungenkrebs und Behandlungen umgehen.