Was ist Hypoglykämie?

Wenn Sie an Diabetes leiden, besteht Ihre Sorge nicht immer darin, dass Ihr Blutzucker zu hoch ist. Ihr Blutzucker kann auch zu stark absinken, ein Zustand, der als Hypoglykämie bezeichnet wird. Dies geschieht, wenn Ihr Blutzuckerspiegel unter 70 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) fällt.

Der einzige klinische Weg, eine Hypoglykämie festzustellen, ist die Messung Ihres Blutzuckers. Allerdings ist es auch ohne Blutuntersuchungen möglich, einen niedrigen Blutzuckerspiegel anhand der Symptome zu erkennen. Es ist wichtig, diese Symptome frühzeitig zu erkennen. Eine längere und schwere Hypoglykämie kann bei Nichtbehandlung zu Krampfanfällen oder zum Koma führen. Wenn es bei Ihnen in der Vergangenheit häufig zu Unterzuckerungen kam, verspüren Sie möglicherweise keine Symptome. Dies wird als hypoglykämische Unwissenheit bezeichnet.

Indem Sie lernen, Ihren Blutzucker zu kontrollieren, können Sie hypoglykämischen Episoden vorbeugen. Sie sollten auch Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Sie und Ihre Angehörigen wissen, wie man einen niedrigen Blutzuckerspiegel behandelt.

Was verursacht Hypoglykämie?

Die Kontrolle Ihres Blutzuckers erfordert einen ständigen Ausgleich von:

  • Diät
  • Übung
  • Medikamente

Eine Reihe von Diabetes-Medikamenten wird mit der Auslösung einer Hypoglykämie in Verbindung gebracht. Nur Medikamente, die die Insulinproduktion steigern, erhöhen das Risiko einer Hypoglykämie.

Zu den Medikamenten, die eine Hypoglykämie verursachen können, gehören:

  • Insulin
  • Glimepirid (Amaryl)

  • Glipizid (Glucotrol, Glucotrol XL)
  • Glyburid (DiaBeta, Glynase, Micronase)
  • Nateglinid (Starlix)
  • Repaglinid (Prandin)

Kombinationspillen, die eines der oben genannten Medikamente enthalten, können ebenfalls hypoglykämische Episoden verursachen. Dies ist einer der Gründe, warum es so wichtig ist, Ihren Blutzucker zu testen, insbesondere wenn Sie Änderungen an Ihrem Behandlungsplan vornehmen.

Zu den häufigsten Ursachen für niedrigen Blutzucker gehören:

  • eine Mahlzeit auslassen oder weniger essen als gewöhnlich
  • mehr Sport treiben als sonst
  • Einnahme von mehr Medikamenten als üblich
  • Alkohol trinken, insbesondere ohne Essen

Menschen mit Diabetes sind nicht die einzigen, die unter einem niedrigen Blutzuckerspiegel leiden. Es kann auch zu einer Hypoglykämie kommen, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Operation zur Gewichtsreduktion
  • schwere Infektion
  • Schilddrüsen- oder Cortisolhormonmangel

Was sind die Symptome einer Hypoglykämie?

Hypoglykämie wirkt sich unterschiedlich auf Menschen aus. Wenn Sie sich Ihrer individuellen Symptome bewusst sind, können Sie eine Hypoglykämie so schnell wie möglich behandeln.

Zu den häufigsten Symptomen eines niedrigen Blutzuckerspiegels gehören:

  • Verwirrtheit
  • Schwindel
  • Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden könnten
  • Herzklopfen
  • Reizbarkeit
  • schneller Herzschlag
  • Zittern
  • plötzliche Stimmungsschwankungen
  • Schwitzen, Schüttelfrost oder Feuchtigkeit
  • Bewusstlosigkeit
  • Anfälle

Wenn Sie vermuten, dass bei Ihnen eine Hypoglykämie-Episode auftritt, überprüfen Sie sofort Ihren Blutzucker. Lassen Sie sich bei Bedarf behandeln. Wenn Sie kein Messgerät bei sich haben, aber glauben, dass Ihr Blutzucker zu niedrig ist, sollten Sie ihn unbedingt schnell behandeln.

Wie wird eine Hypoglykämie behandelt?

Die Behandlung einer Hypoglykämie hängt von der Schwere Ihrer Symptome ab. Wenn Sie leichte oder mittelschwere Symptome haben, können Sie Ihre Hypoglykämie selbst behandeln. Zu den ersten Schritten gehört der Verzehr eines Snacks, der etwa 15 Gramm Glukose oder schnell verdauliche Kohlenhydrate enthält.

Beispiele für diese Snacks sind:

  • 1 Tasse Milch
  • 3 oder 4 Stück Bonbons
  • 1/2 Tasse Fruchtsaft, zum Beispiel Orangensaft
  • 1/2 Tasse Limonade ohne Diät
  • 3 oder 4 Glukosetabletten
  • 1/2 Packung Glukosegel
  • 1 Esslöffel Zucker oder Honig

Warten Sie nach dem Verzehr dieser 15-Gramm-Portion etwa 15 Minuten und überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel erneut. Wenn Ihr Blutzucker 70 mg/dl oder mehr beträgt, haben Sie die Episode behandelt. Bleibt er unter 70 mg/dl, nehmen Sie weitere 15 Gramm Kohlenhydrate zu sich. Warten Sie weitere 15 Minuten und überprüfen Sie Ihren Blutzucker erneut, um sicherzustellen, dass er gestiegen ist.

Sobald Ihr Blutzuckerspiegel wieder gestiegen ist, sollten Sie unbedingt eine kleine Mahlzeit oder einen Snack zu sich nehmen, wenn Sie nicht vorhaben, innerhalb der nächsten Stunde etwas zu essen. Wenn Sie diese Schritte weiterhin wiederholen und Ihren Blutzuckerspiegel dennoch nicht erhöhen können, rufen Sie 911 an oder lassen Sie sich von jemandem in die Notaufnahme fahren. Fahren Sie nicht selbst zur Notaufnahme.

Wenn Sie die Medikamente Acarbose (Precose) oder Miglitol (Glyset) einnehmen, reagiert Ihr Blutzuckerspiegel nicht schnell genug auf kohlenhydratreiche Snacks. Diese Medikamente verlangsamen die Verdauung von Kohlenhydraten und Ihr Blutzucker reagiert nicht so schnell wie normal. Stattdessen müssen Sie reine Glukose oder Dextrose zu sich nehmen, die in Tabletten oder Gels erhältlich ist. Sie sollten diese – zusammen mit einem Medikament, das den Insulinspiegel erhöht – bereithalten, wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen.

Wenn bei Ihnen innerhalb einer Woche mehrmals leichte bis mittelschwere hypoglykämische Episoden oder schwere hypoglykämische Episoden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Möglicherweise müssen Sie Ihren Ernährungsplan oder Ihre Medikamente anpassen, um weitere Episoden zu verhindern.

Wie wird eine Hypoglykämie behandelt, wenn ich das Bewusstsein verliere?

Starke Blutzuckerabfälle können dazu führen, dass Sie ohnmächtig werden. Dies ist bei Menschen mit Typ-1-Diabetes wahrscheinlicher, kann aber auch bei Menschen mit Typ-2-Diabetes auftreten, die mit Insulin behandelt werden. Dies kann lebensbedrohlich sein. Es ist wichtig, Ihre Familie, Freunde und sogar Kollegen darüber aufzuklären, wie Sie eine Glucagon-Injektion verabreichen, wenn Sie während einer hypoglykämischen Episode das Bewusstsein verlieren. Glucagon ist ein Hormon, das die Leber dazu anregt, gespeichertes Glykogen in Glukose umzuwandeln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob Sie ein Rezept für ein Glucagon-Notfallset benötigen.

Wie wird einer Hypoglykämie vorgebeugt?

Der beste Weg, eine Hypoglykämie zu vermeiden, besteht darin, Ihren Behandlungsplan zu befolgen. Ein Diabetes-Kontrollplan zur Vorbeugung hypoglykämischer und hyperglykämischer Episoden umfasst die Behandlung von:

  • Diät
  • physische Aktivität
  • Medikament

Wenn einer dieser Faktoren aus dem Gleichgewicht gerät, kann es zu einer Hypoglykämie kommen.

Die einzige Möglichkeit, Ihren Blutzuckerspiegel zu ermitteln, besteht darin, Ihren Blutzucker zu testen. Wenn Sie Insulin zur Kontrolle Ihres Blutzuckers verwenden, sollten Sie den Blutzuckerspiegel mindestens viermal täglich kontrollieren. Ihr Gesundheitsteam wird Ihnen bei der Entscheidung helfen, wie oft Sie testen sollten.

Wenn Ihr Blutzuckerspiegel nicht im Zielbereich liegt, arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen, um Ihren Behandlungsplan zu ändern. Auf diese Weise können Sie erkennen, welche Maßnahmen Ihren Blutzucker plötzlich senken könnten, z. B. das Auslassen einer Mahlzeit oder mehr Sport als gewöhnlich. Sie sollten keine Anpassungen vornehmen, ohne Ihren Arzt zu informieren.

Das wegnehmen

Hypoglykämie ist ein niedriger Blutzuckerspiegel in Ihrem Körper. Es tritt normalerweise bei Diabetikern auf, die bestimmte Medikamente einnehmen. Auch wenn Sie nicht an Diabetes leiden, kann es zu einer Hypoglykämie kommen. Symptome wie Verwirrtheit, Zittern und Herzklopfen gehen normalerweise mit einer hypoglykämischen Episode einher. Oft können Sie sich selbst behandeln, indem Sie einen kohlenhydratreichen Snack zu sich nehmen und anschließend Ihren Blutzuckerspiegel messen. Wenn sich der Wert nicht wieder normalisiert, sollten Sie eine Notaufnahme kontaktieren oder 911 wählen.

Wenn bei Ihnen regelmäßig hypoglykämische Symptome auftreten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihren Behandlungsplan.