Der Körper scheidet Abfälle – hauptsächlich verdaute Nahrungsmaterialien – durch Ihren Stuhl aus. Manchmal stellen Sie jedoch fest, dass einige Lebensmittel in Ihrem Stuhl intakt und unverändert erscheinen.

Obwohl dies normalerweise kein Grund zur Besorgnis ist, kann es Umstände geben, unter denen eine Person mit unverdautem Essen im Stuhl ihren Arzt aufsuchen sollte.

Was verursacht unverdaute Nahrung im Stuhl?

Die häufigste Ursache für unverdaute Nahrung im Stuhl ist faserige Nahrung. Während der Körper die meisten Nahrungsmittel abbauen kann, bleiben Ballaststoffe weitgehend unverdaut. Der Verzehr von Ballaststoffen kann jedoch von Vorteil sein, da sie den Stuhl voluminöser machen.

Ein voluminöserer Stuhl regt die Darmwände zur Bewegung an. Dies hilft, Nahrungsmaterial für die Verdauung voranzutreiben. Beispiele für ballaststoffreiche Lebensmittelpartikel, die oft weitgehend unverdaut bleiben, sind:

  • Bohnen
  • Mais
  • Getreide wie Quinoa
  • Erbsen
  • Samen, wie Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder Sesamsamen
  • Schalen von Gemüse wie Paprika oder Tomaten

Mais ist ein besonders häufiger Übeltäter für unverdaute Nahrung im Stuhl. Dies liegt daran, dass Mais eine äußere Hülle aus einer Verbindung namens Zellulose hat. Ihr Körper enthält keine Enzyme, die speziell Zellulose abbauen. Ihr Körper kann jedoch die im Mais enthaltenen Nahrungsbestandteile abbauen.

Wenn Sie in Ihrem Stuhl scheinbar ganze Maiskörner sehen, sehen Sie wahrscheinlich nur die äußere Schale des Maises.

Sollte ich besorgt sein?

Diese Partikel in Ihrem Stuhl zu sehen, ist normalerweise kein Grund zur Sorge. Einige Menschen sind jedoch möglicherweise besorgt, dass sie mit der Nahrung nicht genügend Nährstoffe erhalten. Der Körper ist jedoch nicht dazu bestimmt, alle Faserformen abzubauen.

Wenn Sie langsamer essen und Lebensmittel sorgfältiger kauen, können weniger Speisereste in Ihrem Stuhl erscheinen. Lebensmittel, die gründlicher und in kleineren Stücken gekaut werden, erleichtern Ihren Verdauungsenzymen den Abbau der Nahrung.

Eine weitere Möglichkeit ist das Dämpfen von Lebensmitteln, insbesondere von Gemüse. Indem die Lebensmittel weicher gemacht werden, können sie vom Körper leichter abgebaut und die Nährstoffaufnahme maximiert werden.

Typischerweise dauert es etwa ein bis drei Tage, bis Nahrungsmaterial Ihren Verdauungstrakt passiert und über Ihren Stuhl austritt. Wenn Sie die Speisereste in Ihrem Stuhl viel früher bemerken, könnte dies darauf hindeuten, dass der Stuhl schneller als gewöhnlich abgeht.

Der Stuhlgang sollte leicht sein. Es sollte sich nicht hart oder trocken anfühlen. Während das Aussehen des Stuhls von Person zu Person variieren kann, sollte das allgemeine Aussehen des Stuhls weich und braun sein.

Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten

Während unverdaute Nahrung im Stuhl größtenteils kein Grund zur Sorge ist, gibt es einige Ausnahmen. Das Vorhandensein von unverdauter Nahrung kann darauf hindeuten, dass Nahrung zu schnell durch den Verdauungstrakt gelangt und nicht richtig verdaut wird. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie eines dieser Symptome bemerken:

  • Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, wie z. B. Verlust der Darmkontrolle
  • anhaltender Durchfall
  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Blut im Stuhl

Diese Symptome können auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. Einige Bedingungen umfassen:

  • Zöliakie. Der Körper kann Gluten, ein Protein, das in vielen Lebensmitteln vorkommt, insbesondere in Brotprodukten, nicht richtig abbauen.
  • Morbus Crohn. Dies ist eine Form der entzündlichen Darmerkrankung, bei der eine Person eine erhebliche Entzündung in ihrem Verdauungstrakt erfährt.
  • Pankreasinsuffizienz. Die Bauchspeicheldrüse produziert möglicherweise nicht genügend Enzyme, um Nahrungspartikel richtig abzubauen.
  • Reizdarmsyndrom (IBS). Dieser Zustand kann durch einen übermäßig empfindlichen Dickdarm verursacht werden.
  • Laktoseintoleranz. In diesem Zustand hat Ihr Körper nicht genug Laktase-Enzym, um Laktose, eine Kohlenhydrat-Laktose, zu verdauen.

Dies sind nur einige Beispiele für Zustände, die mit dem Vorhandensein unverdauter Nahrung verbunden sind.

Nächste Schritte

Wenn ein Arzt über das Vorhandensein von unverdauter Nahrung im Stuhl sowie andere Symptome besorgt ist, kann er einen Stuhltest anordnen. Bei diesem Test wird eine Stuhlprobe entnommen und zur Auswertung an ein Labor geschickt. Der Test kann auf das Vorhandensein von Blut, Fett oder unverdauter Nahrungsmaterialien prüfen.

Manchmal kann ein Arzt Bluttests anordnen, um auf niedrige Blutwerte aufgrund von Magen-Darm-Blutungen oder Mangelernährung zu testen. Wenn eine Person besonders ernährungsphysiologisch mangelhaft ist, könnte dies auf das Vorhandensein einer Lebensmittelallergie oder -unverträglichkeit hindeuten.

Das Endergebnis

Wenn keine anderen verdauungsbedingten Symptome vorliegen, sind unverdaute Speisereste im Stuhl normalerweise kein Grund zur Besorgnis. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Symptome entwickeln, die Sie beunruhigen.