Was ist ein Urinkonzentrationstest?
Ein Urinkonzentrationstest bestimmt, wie gut Ihre Nieren funktionieren. Der Test kann verwendet werden, um die Reaktion Ihrer Nieren auf Folgendes zu testen:
- zu viel Flüssigkeitsaufnahme (Wasserbelastung)
- zu wenig Flüssigkeitsaufnahme (Dehydratation)
- ein Hormon, das Ihren Urin konzentrieren soll, das antidiuretische Hormon (ADH)
Sie können den Test unter verschiedenen Umständen mehrmals absolvieren.
Der Test selbst ist schmerzlos und Sie müssen lediglich eine saubere Urinprobe abgeben. Die Vorbereitungsphase kann jedoch unangenehm sein.
Was ist der Zweck eines Urinkonzentrationstests?
Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, die Urinkonzentration zu testen, wenn Sie zu viel oder zu wenig urinieren. Der Test kann helfen, bestimmte Arten von Problemen mit Ihren Nieren zu identifizieren.
Der Hauptgrund, warum dieser Test angeordnet wird, besteht darin, festzustellen, ob Sie an zentralem Diabetes insipidus leiden – einer Krankheit, die übermäßiges Wasserlassen verursacht. Diese Form von Diabetes kann auftreten, wenn eine Kopfverletzung die Freisetzung des antidiuretischen Hormons (ADH) im Gehirn beeinflusst. ADH erhöht normalerweise die Wassermenge, die die Nieren zurückhalten. Bei zentralem Diabetes insipidus setzt Ihr Gehirn nicht genug ADH frei.
Ein Urinkonzentrationstest kann auch verwendet werden, um Folgendes zu beurteilen:
- Austrocknung
- Nierenversagen
- Herzfehler
- andere Hormonprobleme
- Komplikationen einer Harnwegsinfektion
Wie wird der Test durchgeführt?
Der Test basiert auf einer Laboranalyse Ihres Urins.
Vorbereitung auf die Prüfung
Je nachdem, wie das Labor Ihren Urin analysieren will, werden Sie vor dem Test möglicherweise gebeten, Folgendes zu tun:
- überschüssige Flüssigkeit trinken
- Vermeiden Sie Flüssigkeiten für einen bestimmten Zeitraum
- Nehmen Sie ADH (das entweder in Tablettenform oder als Nasenspray eingenommen werden kann).
Entnahme einer Clean-Catch-Urinprobe
Der Urinkonzentrationstest erfordert eine saubere Urinprobe. Das Ziel eines sauberen Fangs ist es, eine Kontamination der Urinprobe mit Bakterien von Ihrer Haut zu vermeiden. Zur Entnahme erhalten Sie ein Feuchttuch und einen Probenbecher.
Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und warmem Wasser. Öffnen Sie den Auffangbecher. Legen Sie den Deckel auf eine saubere Oberfläche. Achten Sie darauf, nicht die Innenseite des Bechers oder die Innenseite des Deckels zu berühren.
Verwenden Sie das feuchte Tuch, um den Bereich um Ihre Harnröhre zu reinigen. Beginnen Sie dann, in die Toilette zu urinieren. Halten Sie den Becher nach einigen Sekunden in Ihren Urinstrahl. Wenn Sie genug Urin gesammelt haben, entfernen Sie den Becher. Beenden Sie das Urinieren in die Toilette. Verschließen Sie den Becher dann vorsichtig wieder und achten Sie darauf, die Innenseite des Behälters oder des Deckels nicht zu berühren.
Bringen Sie die Tasse wie von Ihrem Arzt angewiesen zurück. Ihr Urin wird zur Untersuchung an ein Labor geschickt.
Interpretieren der Ergebnisse Ihres Urinkonzentrationstests
Das Labor wird testen, wie konzentriert Ihr Urin ist. Stärker konzentrierter Urin bedeutet, dass mehr gelöste Stoffe und weniger Wasser in der Probe vorhanden sind. Gelöste Stoffe sind gelöste Partikel wie Zucker, Salze und Proteine.
Normalwerte können je nach verwendetem Labor variieren. Typischerweise wird Ihr Urin jedoch in spezifischer Dichte gemessen – dem Verhältnis der Dichte Ihres Urins zur Dichte von Wasser (1.000). Normalwerte liegen in der Regel im Bereich von und etwas über der Dichte von Wasser (1,000 bis 1,030). Ihr Urin sollte konzentrierter sein, nachdem Sie ADH erhalten haben.
Wenn Ihr Urin sehr konzentriert ist, kann Ihr Arzt einen oder mehrere der folgenden Zustände vermuten:
- Austrocknung
- Durchfall
- übermäßiges Schwitzen
- Glykosurie (zu viel Zucker im Urin)
- Herzfehler
- Verengung der Nierenarterien
- unangemessene ADH-Sekretion
- übermäßiges Erbrechen
- Flüssigkeitsbeschränkung
Eine niedrige Urinkonzentration weist auf Folgendes hin:
- zu viel Flüssigkeitsaufnahme
- Diabetes insipidus
- Nierenversagen
- Pyelonephritis
Durch die Kombination mehrerer Testpräparate kann Ihr Arzt feststellen, ob Ihr Diabetes insipidus auf eine Kopfverletzung und einen daraus resultierenden Mangel an ADH-Produktion zurückzuführen ist oder ob Ihre Nieren nicht richtig auf ADH reagieren können (dieser Zustand wird als nephrogener Diabetes insipidus bezeichnet).
Mögliche Nebenwirkungen der Durchführung des Tests
Dieser Test ist nicht mit Nebenwirkungen verbunden. Wenn Sie jedoch während des Tests auf Flüssigkeiten verzichten, können Sie sich dehydriert fühlen. Fragen Sie nach Abschluss des Tests Ihren Arzt, ob Sie wieder Flüssigkeit zu sich nehmen können. Dies wird Ihren Körper rehydrieren.