Wenn nach einer Hysterektomie eine Vaginalmanschette erforderlich ist, kann dies die Genesungszeit verlängern. Es ist wichtig, mit Ihrem Operationsteam in Kontakt zu bleiben und dessen Genesungsanweisungen zu befolgen.
Was ist eine Vaginalmanschette?
Bei einer totalen oder radikalen Hysterektomie werden Gebärmutterhals und Gebärmutter entfernt. Eine radikale Hysterektomie ist umfangreicher als eine totale Hysterektomie und beinhaltet auch die Entfernung des oberen Teils der Vagina und zusätzlichen Gewebes neben der Gebärmutter. Der obere Teil Ihrer Vagina – dort, wo sich früher Ihre obere Vagina oder Ihr Gebärmutterhals befand – wird im Rahmen dieses Verfahrens zusammengenäht. Dies wird als Schließen der Vaginalmanschette bezeichnet.
Wenn Sie sich einer partiellen Hysterektomie, auch subtotale Hysterektomie genannt, unterziehen, wird Ihr Gebärmutterhals nicht entfernt. In diesem Fall benötigen Sie keine Vaginalmanschette.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie nach einem Vaginalmanschetteneingriff erwarten können, Tipps zur Genesung, Symptome, auf die Sie achten sollten und mehr.
Was Sie von der Genesung der Vaginalmanschette erwarten können
Die Genesung der Vaginalmanschette dauert in der Regel mindestens acht Wochen, oft dauert es aber auch länger. Manche Frauen heilen langsamer als andere und stellen fest, dass die vollständige Genesung mehrere Monate dauert.
Während dieser Zeit werden Sie regelmäßig von Ihrem Arzt untersucht, damit dieser Ihre Fortschritte überwachen und Schritte zur Beschleunigung Ihrer Genesung empfehlen kann.
Ihr Arzt kann Ihnen in der Postmenopause eine vaginale Östrogencreme verschreiben, um die Gewebeheilung zu beschleunigen. Wenn in der Nähe der Nahtstelle der Vaginalmanschette Nässe auftritt, die mit überschüssigem Heilungsgewebe (Granulationsgewebe) einhergeht, kann Ihr Arzt eine kleine Menge Silbernitrat auftragen, um dies zu beheben.
In den ersten 8–12 Wochen nach der Operation sollten Sie auf alles verzichten, was Druck auf den Schnitt der Vaginalmanschette ausübt:
Du solltest
- auf Geschlechtsverkehr verzichten
- Aufrechterhaltung eines gesunden Stuhlgangs
- Kontrollieren Sie starken, chronischen Husten
- Gönnen Sie sich ausreichend Bettruhe
- Vermeiden Sie es, etwas über 10 bis 15 Pfund zu heben
- Unterlassen Sie jede anstrengende Tätigkeit, insbesondere wenn diese Druck auf Ihren Unterbauch oder Beckenbereich ausübt
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, wird die Vaginalmanschette stärker. Es hilft Ihnen auch dabei, ein Einreißen des Bereichs zu vermeiden, in dem die Enden Ihrer Vagina zusammengenäht wurden, um die Manschette zu bilden.
Kann eine Vaginalmanschette reißen?
Ein Riss der Vaginalmanschette an der Stelle, an der sie verschlossen wurde, ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation einer Hysterektomie. Sie tritt auf, wenn der Schnitt, mit dem die Vaginalmanschette angelegt wurde, aufreißt und dazu führt, dass sich die Wundränder lösen. Der Riss kann vollständig oder teilweise sein.
Wenn der Riss groß ist oder weitere Komplikationen vorliegen, kann es zu einer Darmentleerung kommen. Wenn dies geschieht, beginnt der Darm, aus der Beckenhöhle durch die offene Wunde in die Vaginalhöhle zu drängen.
Vaginalmanschettenrisse treten bei weniger als 1 Prozent der Frauen auf, die sich einer Hysterektomie unterziehen. Frauen, die sich einer totalen laparoskopischen oder robotischen Hysterektomie unterziehen, sind einem höheren Risiko ausgesetzt als Frauen, die sich einer vaginalen oder abdominalen Hysterektomie unterziehen. Dies kann auf die Art der Naht- oder Schnitttechniken zurückzuführen sein, die bei jeder Operation verwendet werden.
Weitere Risikofaktoren sind:
- Geschlechtsverkehr während des Heilungsprozesses
- schwache Beckenbodenmuskulatur, die zu einem Beckenbodenvorfall führen kann
- unkontrollierter Diabetes mellitus
- vaginale Atrophie
- vaginales Hämatom
- Geschichte der Strahlentherapie im Beckenbereich
- Zigaretten rauchen
- Infektion oder ein Abszess im Beckenbereich
- immunsuppressive Therapie
- Chronische Erkrankungen, die Druck auf den Schnitt ausüben, wie Husten, Fettleibigkeit und Verstopfung
So erkennen Sie einen Vaginalmanschettenriss
Ein Vaginalmanschettenriss ist ein medizinischer Notfall. Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:
- Schmerzen im Beckenbereich
- Bauchschmerzen
- vaginaler Ausfluss
- vaginale Blutung
- Flüssigkeitsaustritt aus der Vagina
- Druckgefühle in der Vaginal- oder unteren Beckenregion
- Gefühl einer großen Masse in der Vaginal- oder unteren Beckenregion
Ein Vaginalmanschettenriss kann jederzeit nach einer totalen oder radikalen Hysterektomie auftreten, auch Jahre nach dem Eingriff, insbesondere bei Frauen nach der Menopause.
Was Sie von der Reparatur einer Vaginalmanschette erwarten können
Die Reparatur der Vaginalmanschette erfolgt chirurgisch. Wenn Sie einen Teilriss ohne Komplikationen haben, kann die Operation durch die Vagina (transvaginal) durchgeführt werden.
Mehrere Komplikationen können eine laparoskopische oder offene Bauchoperation erfordern. Diese beinhalten:
- Bauchfellentzündung
- Abszess
- Hämatom
- Darmausweidung
Zusätzlich zur intravenösen Flüssigkeitszufuhr erhalten diejenigen, die eine solche Korrekturoperation benötigen, in der Regel eine intravenöse Antibiotikatherapie zur Behandlung oder Vorbeugung von Infektionen.
Wenn bei Ihnen Komplikationen auftreten, die die Funktionsfähigkeit Ihres Darms beeinträchtigen, bleiben Sie im Krankenhaus, bis sich Ihre Darmfunktion wieder normalisiert.
Ihre Erholungszeit nach einer totalen oder radikalen Hysterektomie beträgt mindestens zwei bis drei Monate. Während dieser Zeit wird Ihr Arzt auf die Notwendigkeit hinweisen, Geschlechtsverkehr zu vermeiden. Sie müssen besonders vorsichtig sein, um eine Belastung oder einen Druck auf den neuen Schnitt zu vermeiden. Sie müssen jede Aktivität, die dazu führt, vermeiden, beispielsweise das Heben schwerer Gegenstände.
Wie sind die Aussichten?
Vaginalmanschettenrisse sind eine seltene Komplikation einer Hysterektomie. Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung eines Risses sind sehr wichtig. Kommt es dennoch zu einem Riss, gilt dies als medizinischer Notfall und muss chirurgisch repariert werden.
Normalerweise dauert es