Diazepam (Valium) und Alprazolam (Xanax) behandeln beide Angststörungen, unterscheiden sich jedoch in den anderen Erkrankungen, die sie behandeln. Bei der Auswahl der für Sie am besten geeigneten Methode berücksichtigt ein Arzt Ihr Alter, Ihre Symptome und Ihre Krankengeschichte.
Viele von uns verspüren von Zeit zu Zeit Angstsymptome. Für manche Menschen sind Angstzustände und ihre Symptome, die eine Herausforderung darstellen können, jedoch alltäglich. Anhaltende Ängste können Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, zu Hause, in der Schule und bei der Arbeit zu funktionieren.
Die Behandlung von Angstzuständen umfasst häufig Gesprächstherapie und Antidepressiva. Benzodiazepine sind eine weitere Klasse von Medikamenten, die zur Eindämmung von Angstzuständen eingesetzt werden. Zwei häufig verschriebene Benzodiazepine sind Valium und Xanax. Diese Medikamente sind ähnlich, aber nicht genau gleich.
Warum sie verschrieben werden
Beide Medikamente werden zur Behandlung von Angststörungen eingesetzt. Xanax behandelt auch Panikstörungen.
Darüber hinaus behandelt Valium mehrere andere Erkrankungen, darunter:
- akuter Alkoholentzug
- Skelettmuskelkrampf
- Anfallsleiden
Wie sie arbeiten
Valium und Xanax sind beide Markenversionen verschiedener Generika. Valium ist ein Markenname für das Medikament Diazepam und Xanax ist ein Markenname für das Medikament Alprazolam. Beide Medikamente sind leichte Beruhigungsmittel.
Sie wirken, indem sie die Aktivität von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) steigern. GABA ist ein Neurotransmitter, ein chemischer Botenstoff, der Signale durch Ihren Körper überträgt. Wenn Ihr Körper nicht genug GABA hat, kann das passieren
Interaktionen
Ernährungsinteraktion
Wenn Sie Valium oder Xanax einnehmen, sollten Sie große Mengen Grapefruit oder Grapefruitsaft meiden. Grapefruit
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Xanax und Valium gehören zur gleichen Arzneimittelklasse und haben daher viele der gleichen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Substanzen. Medikamente, die Ihr Zentralnervensystem beeinflussen, können in Kombination mit Benzodiazepinen gefährlich sein. Das liegt daran, dass sie Ihr Atmungssystem beeinträchtigen können.
Zu den mehreren Gruppen, die interagieren, gehören:
- Alkohol
- Antihistaminika
- andere Benzodiazepine oder Beruhigungsmittel, wie Schlaftabletten und Medikamente gegen Angstzustände
- Schmerzmittel, einschließlich Hydrocodon, Oxycodon, Methadon, Codein und Tramadol
-
Antidepressiva, Stimmungsstabilisatoren und Antipsychotika
- Medikamente gegen Krampfanfälle
- Beruhigungsmittel und Muskelrelaxantien
Dies sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen. Eine vollständigere Liste finden Sie unter „Wechselwirkungen für Diazepam“ und „Wechselwirkungen für Alprazolam“.
Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker immer über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie derzeit einnehmen, bevor Sie mit der Einnahme eines neuen Medikaments beginnen.
Warnungen für bestimmte Personen
Bestimmte Personen sollten eines oder keines dieser Medikamente einnehmen. Sie sollten Xanax oder Valium nicht einnehmen, wenn Sie an einem akuten Engwinkelglaukom (auch Engwinkelglaukom genannt) leiden oder in der Vergangenheit allergische Reaktionen auf eines der beiden Arzneimittel hatten.
Sie sollten Valium auch nicht einnehmen, wenn Sie:
- eine Vorgeschichte von Drogenabhängigkeit
-
Myasthenia gravis, eine neuromuskuläre Erkrankung
- schwere Ateminsuffizienz
- Schlafapnoe
- schwere Leberinsuffizienz oder Leberversagen
Nebenwirkungen
Zu den häufigen Nebenwirkungen jedes Medikaments gehören:
- Schläfrigkeit
- beeinträchtigtes Gedächtnis
- beeinträchtigte motorische Koordination oder Gleichgewicht
- Benommenheit
Die Wirkung kann noch einen Tag anhalten, nachdem Sie die Einnahme des Arzneimittels beendet haben. Wenn Sie sich benommen oder schläfrig fühlen, fahren Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine gefährlichen Geräte.
Abhängigkeit und Rückzug
Die schwerwiegendsten Bedenken bei der Verwendung von Valium oder Xanax sind Abhängigkeit und Entzug.
Nach einigen Tagen oder Wochen können Sie von diesen Medikamenten abhängig werden. Menschen, die diese Medikamente einnehmen, können mit der Zeit eine Toleranz entwickeln und das Risiko einer Abhängigkeit steigt, je länger Sie die Medikamente einnehmen.
Auch das Risiko einer Abhängigkeit und eines Entzugs steigt mit zunehmendem Alter. Die Wirkung der Medikamente kann bei älteren Erwachsenen länger anhalten und es dauert länger, bis sie den Körper verlassen.
Diese Nebenwirkungen können bei beiden Medikamenten auftreten. Wenn sie für Sie ein ernstes Problem darstellen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die richtige Behandlung Ihrer Angstzustände.
Sie sollten die Einnahme dieser Medikamente auch niemals abrupt abbrechen. Ein zu schnelles Absetzen dieser Medikamente kann zum Entzug führen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten, wie Sie die Einnahme dieser Medikamente am besten langsam beenden können.
Unterschiede auf einen Blick
Alprazolam | Diazepam |
---|---|
langsamer, um wirksam zu werden | tritt schnell ein |
bleibt für einen kürzeren Zeitraum aktiv | bleibt über einen längeren Zeitraum aktiv |
zugelassen für Panikstörung | nicht für Panikstörung zugelassen |
Sicherheit für Kinder nicht gewährleistet | kann zur Behandlung von Kindern eingesetzt werden |
Diazepam und Alprazolam sind wirksam bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen, einschließlich akuter Angstzustände. Allerdings behandelt jedes Medikament auch unterschiedliche Erkrankungen.
Abhängig von der Erkrankung, die Sie behandeln, und Ihrer Krankengeschichte ist möglicherweise ein Medikament besser für Sie geeignet.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Symptome und Ihre Krankengeschichte, um herauszufinden, welches Medikament für Sie am besten geeignet ist.