Was machen Enzyme?

Ein Enzym ist eine Art Protein, das in einer Zelle vorkommt. Enzyme erzeugen chemische Reaktionen im Körper und können die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion beschleunigen, um das Leben zu unterstützen.

Enzyme werden auf natürliche Weise im Körper produziert und helfen bei wichtigen Aufgaben, darunter:

  • Muskelaufbau
  • Toxine zerstören
  • Abbau von Nahrungspartikeln während der Verdauung

Die Form eines Enzyms ist an seine Funktion gebunden. Hitze, Krankheit oder aggressive chemische Bedingungen können Enzyme schädigen und ihre Form verändern. In diesem Fall funktioniert ein Enzym nicht mehr. Dies wirkt sich auf die Körperprozesse aus, zu deren Unterstützung das Enzym beigetragen hat.

Wie Verdauungsenzyme funktionieren

Enzyme sind für die ordnungsgemäße Funktion des Verdauungssystems erforderlich.

Sie können Enzyme auch in Tablettenform einnehmen, wenn Sie bestimmte Verdauungsprobleme haben.

Während es viele verschiedene Arten von Verdauungsenzymen gibt, gibt es drei Haupttypen, die in der Bauchspeicheldrüse produziert werden, einem Organ, das einen Großteil der Arbeit während der Verdauung erledigt. Diese Verdauungsenzyme werden basierend auf den Reaktionen, die sie katalysieren, kategorisiert:

  • Amylase zerlegt Stärke und Kohlenhydrate in Zucker.
  • Protease zerlegt Proteine ​​in Aminosäuren.
  • Lipase zerlegt Lipide, also Fette und Öle, in Glycerin und Fettsäuren.

Amylase

Amylase wird hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse, aber auch in den Speicheldrüsen und im Dünndarm produziert. Eine Art von Amylase, genannt Ptyalin, wird in den Speicheldrüsen hergestellt und beginnt, auf Stärke zu wirken, während sich die Nahrung noch im Mund befindet. Es bleibt auch nach dem Schlucken aktiv.

Pankreas-Amylase wird in der Bauchspeicheldrüse hergestellt und an den Dünndarm abgegeben. Hier baut es weiterhin Stärkemoleküle zu Zucker ab, die schließlich von anderen Enzymen zu Glukose verdaut werden. Dieses wird dann durch die Wand des Dünndarms in den Blutkreislauf des Körpers aufgenommen.

Protease

Protease wird im Magen, in der Bauchspeicheldrüse und im Dünndarm produziert. Die meisten chemischen Reaktionen finden im Magen und Dünndarm statt. Im Magen ist Pepsin das wichtigste Verdauungsenzym, das Proteine ​​angreift. Mehrere andere Pankreasenzyme werden aktiv, wenn Proteinmoleküle den Dünndarm erreichen.

Lipase

Lipase wird in der Bauchspeicheldrüse und im Dünndarm produziert. Eine Art Lipase findet sich auch in der Muttermilch, um einem Baby zu helfen, Fettmoleküle beim Stillen leichter zu verdauen. Lipide spielen viele Rollen, einschließlich der langfristigen Energiespeicherung und der Unterstützung der Zellgesundheit.

Was kann Verdauungsenzyme beeinflussen?

Enzyme und insbesondere Verdauungsenzyme können empfindlich auf Veränderungen im Körper reagieren. Einige dieser Veränderungen können eine Umgebung schaffen, die es Enzymen erschwert, richtig zu arbeiten.

Exokrine Pankreasinsuffizienz (PEI)

Bestimmte Gesundheitszustände, die sich negativ auf Ihre Bauchspeicheldrüse auswirken, können die Anzahl und Wirksamkeit von Verdauungsenzymen verringern. Einige dieser Bedingungen umfassen:

  • Mukoviszidose
  • Pankreatitis
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Magen-Darm-Operationen
  • Diabetes Typ 1
  • Zöliakie

Diese Zustände können zu einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (PEI) führen, einer chronischen Erkrankung, die die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen kann.

Natürliche und chemische Inhibitoren

Chemikalien, die als Inhibitoren bezeichnet werden, können auch die Fähigkeit eines Enzyms beeinträchtigen, eine chemische Reaktion auszulösen.

Inhibitoren können natürlich vorkommen. Sie können auch als Arzneimittel hergestellt und produziert werden. Antibiotika sind ein gutes Beispiel. Sie hemmen oder verhindern, dass bestimmte Enzyme die Ausbreitung bakterieller Infektionen unterstützen.

Diät

Auch Ihre Ernährung kann die Enzymaktivität Ihres Körpers beeinflussen.

Stark verarbeitete oder kalorienreiche Lebensmittel zu essen, viel Alkohol zu trinken, einen sitzenden Lebensstil zu führen und nicht die richtigen Nährstoffe zu sich zu nehmen, kann sich negativ auf Ihre Bauchspeicheldrüse und damit auf die von ihr produzierten Enzyme auswirken.

Wann werden Enzympräparate benötigt?

Nahrungsergänzungsmittel mit Verdauungsenzymen sind rezeptfrei erhältlich und können auch für bestimmte Erkrankungen verschrieben werden, die zu einer Enzyminsuffizienz führen können.

Verdauungsenzyme bei Enzyminsuffizienz

Erkrankungen, die Ihre Bauchspeicheldrüse betreffen, wie Pankreatitis, Mukoviszidose oder Bauchspeicheldrüsenkrebs, können alle die Anzahl wichtiger Enzyme verringern, die Ihr Körper produziert. Infolgedessen erhalten Sie möglicherweise nicht genügend Enzyme, um Ihre Nahrung gründlich zu verdauen und den Nährwert aus dem, was Sie essen, zu erhalten.

Wenn Sie diese Erkrankungen haben – oder andere, bei denen Ihre Enzymwerte unter einem normalen oder gesunden Bereich liegen – sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Behandlungsmöglichkeiten.

Zum Beispiel müssen Personen, die mit zystischer Fibrose leben, Enzyme mit jeder Mahlzeit einnehmen. Die genaue Menge an Enzymen kann abhängig von Faktoren wie Ihrem Alter und der Art der Mahlzeit, die Sie essen, variieren.

Die einzige von der FDA regulierte Enzymersatztherapie ist die Pankreasenzymersatztherapie (PERT).

Rezeptfreie Verdauungsenzyme

Viele Verdauungsenzyme werden rezeptfrei (OTC) verkauft, um Menschen dabei zu helfen, verschiedene Verdauungsprobleme selbst zu behandeln, wie zum Beispiel:

  • saurer Reflux
  • Blähungen und Blähungen
  • Durchfall

Eines der Hauptprobleme bei der Verwendung von OTC-Enzymen ist, dass sie nicht von der FDA reguliert werden, sodass die Inhaltsstoffe, Dosierung und Konzentration nicht garantiert werden können.

Wenn Sie nicht mit einer Erkrankung leben, die eine Enzyminsuffizienz verursacht, benötigen Sie wahrscheinlich kein OTC-Enzym. Änderungen des Lebensstils, einschließlich der Konzentration auf Ihre Ernährung und Ihr körperliches Aktivitätsniveau, sind in der Regel die beste Wahl, um die Funktion der Verdauungsenzyme zu verbessern.

Wenn Sie sich Sorgen über wiederkehrende Verdauungsprobleme machen, sprechen Sie mit einem Arzt darüber, was diese verursachen könnte.

Enzyme erzeugen chemische Reaktionen im Körper und sind entscheidend für eine Vielzahl von Prozessen, einschließlich der Verdauung.

Verdauungsenzyme werden hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse produziert und helfen Ihrem Körper, Nahrungsmittel abzubauen und Nährstoffe zu extrahieren. Für viele Menschen ist es möglich, die Verdauungsenzyme auf einem optimalen Niveau zu halten, indem sie sich ausgewogen und nährstoffreich ernähren und eine gesunde körperliche Aktivität aufrechterhalten.

Für Personen, die mit einem Gesundheitszustand leben, der eine exokrine Pankreasinsuffizienz verursachen kann, wie Mukoviszidose, Bauchspeicheldrüsenkrebs oder Typ-1-Diabetes, kann eine Nahrungsergänzung mit Verdauungsenzymen erforderlich sein. Ihr Arzt wird Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob eine Enzymergänzung für Sie geeignet ist.

Over-the-Counter-Verdauungsenzyme sind ebenfalls erhältlich, um kleinere Probleme wie Durchfall und Blähungen zu behandeln, aber da viele dieser Nahrungsergänzungsmittel nicht von der FDA reguliert werden, haben sie möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung. Wenn Sie wiederkehrende Verdauungsprobleme haben, sprechen Sie mit einem Arzt. Es könnte eine zugrunde liegende Ursache geben, die mehr als eine Behandlung mit Verdauungsenzymen erfordert.