Netzhautrissoperationen und Netzhautablösungsoperationen sind unterschiedliche medizinische Eingriffe.

Die Netzhaut ist eine dünne Schicht lichtempfindlichen Gewebes auf der Rückseite Ihrer Augen. Ihre Augenlinse fokussiert das Licht auf Ihre Netzhaut, die das Licht in neuronale Signale umwandelt und diese an das Gehirn sendet.

Netzhautrisse und -ablösungen können verschwommenes Sehen, Lichtblitze und den Verlust der Sicht auf Dinge verursachen, die Sie nicht direkt betrachten (peripheres Sehen).

Bei einem Netzhautriss entsteht ein kleiner Riss oder Riss in der Netzhaut. Sie entsteht typischerweise aufgrund einer gelartigen Flüssigkeit im Auge, dem sogenannten Glaskörper, die an der Netzhaut zieht, oder aufgrund einer Augenverletzung. Es kann zu einer Netzhautablösung kommen.

Eine Netzhautablösung entsteht, wenn flüssiger Glaskörper in den Netzhautbruch eindringt. Wenn sich das Gel ansammelt, hebt sich die Netzhaut aus ihrer normalen Position im hinteren Teil des Auges. Narbengewebe in der Netzhaut, Alterung oder Krankheiten wie Krebs können dazu beitragen.

Eine Netzhautablösung ist oft nicht schmerzhaft, aber es handelt sich um einen medizinischen Notfall. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust des Sehvermögens kommen.

In diesem Artikel werden die verschiedenen medizinischen Verfahren zur Behandlung und Reparatur von Netzhautrissen und Netzhautablösungen erläutert. Außerdem werden Tipps zur Vorbereitung auf eine Operation und Genesungstipps besprochen.

Netzhautriss-Operation vs. Netzhautablösungs-Operation

Netzhautrissoperationen und Netzhautablösungsoperationen sind unterschiedliche Eingriffe.

Netzhautriss-Operation:

  • repariert jedes Loch oder jeden Riss in der Netzhaut
  • verhindert, dass Glaskörperflüssigkeit unter die Netzhaut fließt
  • verhindert eine Netzhautablösung

Operation einer Netzhautablösung:

  • befestigt die Netzhaut wieder am Augenhintergrund
  • dichtet jedes Loch in der Netzhaut ab
  • hilft, das Sehvermögen zu bewahren

Operationen bei Netzhautrissen

Zu den Operationen bei Netzhautrissen gehören:

Laser-Photokoagulation

Bei der Laserphotokoagulation wird die Wärme eines medizinischen Lasers genutzt, um mikroskopisch kleine Verbrennungen zu erzeugen, die kleine Narben um einen Netzhautriss herum erzeugen. Das Narbengewebe versiegelt dann den Riss.

Forscher Betrachten Sie die Laserkoagulation als wirksames Verfahren zur Behandlung einiger Augenprobleme, birgt jedoch Risiken wie leichte:

  • Sehkraftverlust
  • verschwommene Sicht
  • verminderte Nachtsicht

Während der Laserphotokoagulation:

  1. Ihr Chirurg kann Ihren Augen betäubende Medikamente verabreichen.
  2. Möglicherweise erweitern sie auch Ihre Pupillen und platzieren eine spezielle Kontaktlinse vor Ihren Augen, um den Laser zu fokussieren.
  3. Ihr Chirurg richtet den Laser durch Ihre Pupille, um den Riss zu versiegeln.

Kryotherapie

Bei der Kryotherapie oder Kryopexie wird der gerissene Teil der Netzhaut mithilfe einer Gefriersonde eingefroren, wodurch sich eine Narbe um die Netzhaut herum bildet. Es handelt sich um ein nicht-invasives Verfahren, mit dem größere Risse behandelt werden können.

Allerdings a Studie 2021 Das ergab anhand einer Umfrage, dass die Teilnehmer die Lasertherapie der Kryotherapie vorzogen. Nach einer Kryotherapie klagten mehr Menschen über Schmerzen als nach einer Lasertherapie.

Weitere zu berücksichtigende Risiken des Verfahrens sind:

  • unbeabsichtigte Schädigung des umliegenden Augengewebes
  • Blutergüsse
  • Rötung
  • Schwellung

Während des Verfahrens:

  1. Ihr Arzt bittet Sie, bequem zu sitzen.
  2. Sie verwenden eine speziell entwickelte Gefriersonde, um eine Kältetherapie über den Riss anzuwenden.
  3. Möglicherweise verspüren Sie Druck oder Kälte, während Ihr Arzt die Gefriersonde verwendet.

Operationen bei Netzhautablösung

Zu den gängigen chirurgischen Eingriffen zur Reparatur einer Netzhautablösung gehören:

Skleralschnalle

Bei der Skleralschnalle wird ein Stück Silikon oder ein Schwamm vollständig um das Weiße im Auge (Sklera) angebracht und befestigt. Es drückt die Sklera zurück nach innen zur abgelösten Netzhaut, um die Ablösung zu reparieren.

Zu den möglichen Risiken gehören:

  • Infektionen
  • neue Netzhautrisse
  • wiederholte Ablösungen
  • Blutung

Die meisten Skleralschnallen-Eingriffe werden unter Vollnarkose durchgeführt.

Während einer Skleralschnallenoperation:

  1. Ihr Chirurg kann Augentropfen auftragen, um Ihre Pupillen zu erweitern, damit sie die Netzhaut sehen können.
  2. Sie befestigen ein Silikonband am Auge und nähen einen Schwamm unter das Band, wo der Netzhautriss aufgetreten ist.
  3. Wenn Sie einen Netzhautriss haben, führt Ihr Chirurg möglicherweise eine zusätzliche Operation durch, um ihn zu reparieren.

Pneumatische Retinopexie

Bei der pneumatischen Retinopexie injiziert ein Chirurg eine Gasblase in die Augen und positioniert die Blase über dem abgelösten Bereich, um die Netzhaut gegen den Augenhintergrund zu drücken. Es gilt als wirksames, weniger invasives Verfahren.

Zu den mit diesem Verfahren verbundenen Risiken gehören:

  • Augeninfektion
  • eingeschlossenes Gas in den Augen
  • wiederkehrende Netzhautablösung

Während einer pneumatischen Retinopexie:

  1. Ihr Chirurg gibt Ihnen Medikamente zur Entspannung, zur Betäubung Ihres Auges und zur Erweiterung des Auges.
  2. Sie entnehmen möglicherweise etwas Glaskörperflüssigkeit aus Ihrem Auge und injizieren dann eine Gasblase, die gegen die abgelöste Netzhaut drückt.
  3. Ihr Chirurg ermöglicht es Ihrer Netzhaut, sich wieder an ihren Platz zu bewegen, und verwendet dann eine Laseroperation oder Kryotherapie, um etwaige Risse zu versiegeln.

Vitrektomie

Bei der Vitrektomie wird die Glaskörperflüssigkeit entfernt und durch steriles Salzwasser oder eine Blase aus Öl oder Gas ersetzt. Dadurch wird jeglicher Zug auf die Netzhaut eliminiert.

Die Vitrektomie ist ein invasiverer Eingriff als die pneumatische Retinopexie. Es wird bei größeren Tränen eingesetzt.

Das Verfahren kann vorübergehend Folgendes verursachen:

  • hoher Druck in den Augen
  • Katarakte
  • Probleme mit der Augenbewegung

Während einer Vitrektomie:

  1. Ihr Chirurg gibt Ihnen eine Anästhesie, um alle Empfindungen zu entspannen und zu betäuben. Abhängig von der Art der Anästhesie können Sie wach sein oder schlafen.
  2. Ihr Chirurg macht einen Einschnitt in die äußere Augenschicht.
  3. Sie verwenden ein Mikroskop, um in Ihr Augeninneres zu blicken. Sie verwenden Werkzeuge, um den Glaskörper und eventuelle Fremdkörper im Auge zu entfernen.
  4. Ihr Chirurg führt alle zusätzlichen Eingriffe zur Reparatur von Rissen durch.
  5. Sie ersetzen den entfernten Glaskörper durch sterile Kochsalzlösung, Silikonöl oder eine Gasblase.
  6. Ihr Chirurg verschließt den Einschnitt.

So bereiten Sie sich auf eine Netzhautoperation vor

Die Vorbereitung hängt vom Verfahren ab. Ihr Pflegeteam wird Sie über die zu befolgenden Schritte beraten. Bedenken Sie, dass eine Netzhautablösung möglicherweise eine sofortige Operation erfordert.

Ihr Arzt wird Sie möglicherweise bitten, am Tag der Operation nach Mitternacht nichts mehr zu essen oder zu trinken. Darüber hinaus kann Ihr Arzt Sie auffordern:

  • Tragen Sie ein lockeres, bequemes Outfit
  • Entfernen Sie feste Wimpern und Kontaktlinsen
  • Vermeiden Sie die Einnahme bestimmter Medikamente, beispielsweise Diabetesmedikamente
  • Nehmen Sie verschriebene Augenmedikamente ein, zum Beispiel Augentropfen

Erholt sich von einer Netzhautoperation

Die Erholung erfolgt schrittweise. Bei manchen Menschen kann es für 24 Stunden oder ein paar Tage zu verschwommenem Sehen kommen, während andere möglicherweise Floater sehen. Normalerweise klingen sie mit der Zeit ab.

Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente wie Augentropfen verschreiben, um Nebenwirkungen wie Schwellungen vorzubeugen. Sie werden möglicherweise auch gebeten, Autofahren oder anstrengende Aktivitäten zu vermeiden, während Ihr Auge heilt.

Wie viel kostet eine Netzhautoperation?

Die Kosten für Netzhautoperationen variieren je nach Faktoren wie:

  • das Verfahren und der Arzt
  • die zugrunde liegende Ursache Ihrer Netzhautprobleme
  • ob Sie über einen Versicherungsschutz verfügen
  • Ihre Region

Laut CostHelper, einer Plattform, die die Preise von Produkten und Dienstleistungen untersucht, könnte eine Netzhautablösungsoperation 5.000 bis 10.000 US-Dollar kosten.

Für Versicherte können die Kosten 100 $ oder mehr betragen, bei einer Mitversicherung von 10–50 %.

Verfahren wie Kryopexie bei Netzhautrissen sind kostengünstiger und können 2.000 bis 5.000 US-Dollar kosten.

A Studie 2014 Das Unternehmen, das die geschätzten Kosten verschiedener Augenoperationen analysierte, kam zu folgenden Zahlen, wenn die Eingriffe in einem Krankenhaus durchgeführt wurden:

  • pneumatische Retinopexie: 2.343 $
  • Skleraknickung: 4.662 $
  • Pars-Plana-Vitrektomie: 5.061 $

Da es sich jedoch um eine ältere Studie handelt, können Ihre Kosten von den Angaben in dieser Studie abweichen.

Einige Krankenhäuser bieten Rabatte an. Zögern Sie nicht, mit der Abrechnungsabteilung zu sprechen, um alle Möglichkeiten zu erfahren.

Häufig gestellte Fragen zur Netzhautchirurgie

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Netzhautchirurgie:

Wie schwerwiegend ist eine Netzhautoperation?

Eine Netzhautablösung ist eine ernste Erkrankung. Eingriffe zur Korrektur gelten als Notfallchirurgie.

Unbehandelt kann eine Netzhautablösung zu Sehverlust führen.

Was sind die häufigsten Netzhautoperationen?

Es gibt verschiedene Arten von Operationen an der Netzhaut. Zu den häufigsten gehören:

  • Laser-Photokoagulation
  • Vitrektomie
  • Skleralschnalle

Wie lange kann eine Netzhautablösung unbehandelt bleiben?

Netzhautablösungen erfordern einen sofortigen chirurgischen Eingriff. Unbehandelt können sie zu einem dauerhaften Sehverlust führen.

Sprechen Sie mit einem Arzt über Ihre Symptome. Sie können Ihnen mitteilen, ob das Warten je nach Diagnose akzeptabel ist.

Wegbringen

Wenn Sie abnormale Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bemerken, ist es wichtig, mit einem Augenarzt zu sprechen, um eine korrekte Diagnose zu stellen.

Wenn Sie einen Netzhautriss oder eine Netzhautablösung haben, wird Ihnen ein Arzt eine geeignete Behandlung, beispielsweise eine Operation, empfehlen. Sie werden Sie durch die einzelnen Schritte Ihres Verfahrens führen.

Ihr Arzt wird Sie möglicherweise auch nach der Operation weiterhin überwachen, um festzustellen, wie gut Sie sich erholen, und um das Risiko künftiger Probleme zu verringern.