Eine Nieren- (oder Nieren-) Ablation ist ein Verfahren, das durchgeführt wird, um etwas in oder um Ihre Nieren herum zu entfernen, zu schrumpfen oder zu zerstören. Dies können Tumore, Nierensteine oder Nerven in den Nierenarterien sein.
Eine Nierenablation ist weniger invasiv als eine Operation. Das genaue Verfahren hängt von der Art der Ablation ab, die Sie haben. Die meisten Ablationen werden ambulant durchgeführt und haben eine sehr kurze Genesungszeit.
Arten der Nierenablation
Es gibt verschiedene Arten der Nierenablation. Welche Sie haben werden, hängt wahrscheinlich von der zu behandelnden Erkrankung und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab.
Zu den Arten der Nierenablation gehören:
- Radiofrequenzablation (RFA) zerstört Nierentumore mit Radiowellen.
- Mikrowellenablation (MWA) verwendet Mikrowellenenergie, um Nierentumore zu zerstören.
- Kryoablation zerstört Nierentumore mit extrem kalten Temperaturen. Es wird auch Kryotherapie genannt.
- Nierendenervation (RDN) verwendet Hochfrequenz, um die Nerven in Ihren Nierenarterien zu verbrennen und den Blutdruck zu senken.
- Stoßwellenlithotripsie (SWL) nutzt starke Stoßwellen, um Nierensteine aufzubrechen.
Nierenablationsbehandlungen
Nierenablationen werden hauptsächlich zur Behandlung von Nierentumoren eingesetzt.
Ablation kann auch zur Behandlung von Nierensteinen und Bluthochdruck eingesetzt werden.
Die Nierenablation ist jedoch nicht für jeden mit diesen Erkrankungen die richtige Behandlungsoption. Ein Arzt wird Sie darüber informieren, ob eine Nierenablation eine gute Option für Sie ist.
Ablation bei Nierenkrebs
Oft ist die erste Behandlung von Nierenkrebs eine Operation zur Entfernung des Tumors. Allerdings können nicht alle Krebspatienten operiert werden.
Menschen, die nicht gesund genug für eine Operation sind oder bei denen ein erhöhtes Risiko für Komplikationen durch die Operation besteht, könnten stattdessen Kandidaten für eine Nierenablation sein.
- Radiofrequenzablation (RFA)
- Mikrowellenablation (MVA)
- Kryoablation
Obwohl die Methoden zur Zerstörung des Tumors bei jeder Art der Ablation unterschiedlich sind, sind die Verfahren ähnlich.
Vor dem Eingriff erhalten Sie entweder eine Lokalanästhesie oder eine Vollnarkose, um Schmerzen zu lindern. Der Arzt wird dann Ultraschall- oder CT-Bildgebung verwenden, um ihm zu helfen, eine lange und dünne Nadel direkt in den Tumor zu führen. Sie werden dann Radiowellen, Mikrowellenenergie oder kalte Gase verwenden, um die Krebszellen abzutöten.
In einigen Fällen kann die Nadel direkt durch Ihre Haut und in den Tumor eingeführt werden. In anderen Fällen muss möglicherweise zuerst ein kleiner Schnitt gemacht werden, durch den der Arzt die Nadel führen kann.
Grundsätzlich kann die Ablation bei Nierenkrebs ambulant durchgeführt werden. Faktoren wie Ihr allgemeiner Gesundheitszustand und die Art der Anästhesie können dazu führen, dass Sie über Nacht im Krankenhaus bleiben.
Unterstützung bei Nierenkrebs bekommen
Eine Krebsdiagnose kann stressig und überwältigend sein, aber Sie müssen sich ihr nicht alleine stellen. Es gibt Stellen, an die Sie sich wenden können, um Unterstützung zu erhalten. Folgendes berücksichtigen:
-
Die Kidney Cancer Association bietet Peer-Selbsthilfegruppen, Ressourcenvideos, Patientenkontakte und mehr, um Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Diagnose zu helfen.
-
Die Cancer Support Helpline ist per Telefon oder Live-Chat in mehr als 200 Sprachen verfügbar. Sie können Sie mit Community-Ressourcen, lokalen Selbsthilfegruppen, finanziellen Hilfsprogrammen und mehr verbinden.
-
Das Smart Patients Kidney Cancer Forum ist ein Forum für Menschen mit Krebs und ihre Familien, um Wissen auszutauschen und Unterstützung zu erhalten.
Nierenablation bei Bluthochdruck
Bluthochdruck oder Hypertonie, die nicht auf Änderungen des Lebensstils oder Medikamente reagiert hat, wird als resistente Hypertonie bezeichnet.
Wenn Sie an resistenter Hypertonie leiden, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Nierenablation als Behandlungsoption.
Die Nierenablation bei Bluthochdruck verwendet ein Verfahren, das als renale Denervation (RDN) bezeichnet wird. Es funktioniert, indem es ausgewählte Nerven in Ihren Nierenarterien tötet. Dies führt zu einer allgemeinen Abnahme Ihrer Nervenaktivität und kann Ihren Blutdruck senken.
Ein RDN ist normalerweise ein ambulanter Eingriff. Sie erhalten ein Lokalanästhetikum und ein Katheter wird in die Oberschenkelarterie eingeführt. Der Arzt verwendet dann Ultraschall- oder CT-Bildgebung, um sie zu führen, während sie den Katheter zu Ihren Nierenarterien führen. Hochfrequenzimpulse werden dann in Wellen durch den Katheter geschickt und verbrennen die Nerven der Nierenarterien.
Ablation bei Nierensteinen
Nierensteine, die nicht von selbst abgehen, müssen ärztlich behandelt werden. Stoßwellenlithotripsie (SWL) ist eine sehr häufige Behandlung von Nierensteinen. Es zerlegt Nierensteine in winzige staubartige Fragmente, die leicht aus Ihrem Körper austreten können.
Die Durchführung einer SWL dauert normalerweise etwa 45 Minuten bis eine Stunde. Es wird in der Regel als ambulanter Eingriff durchgeführt. Vor Beginn des Eingriffs erhalten Sie eine örtliche Betäubung, Vollnarkose oder Sedierung.
Während des Eingriffs liegen Sie flach auf einem Operationstisch. Ein mit Wasser gefülltes Kissen wird auf Ihren Bauch oder hinter Ihre Niere gelegt. Etwa 1.000 bis 2.000 Stoßwellen werden auf den Nierenstein angewendet, um ihn zu zertrümmern.
Wenn Ihr Nierenstein sehr schmerzhaft ist, Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist oder Sie ein Infektionsrisiko haben, kann Ihnen auch ein Schlauch, der als Stent bezeichnet wird, durch Ihre Blase in Ihre Niere eingeführt werden, um die Entfernung des Nierensteins zu unterstützen.
Mögliche Komplikationen bei Nierenablationen
Grundsätzlich gelten Nierenablationen als sicher. Sie sind weniger invasiv als Operationen und werden von den meisten Menschen gut vertragen.
Allerdings gibt es bei der Nierenablation, wie bei jedem Eingriff, einige potenzielle Risiken. Die möglichen Komplikationen bei einer Nierenablation hängen von der Art der Ablation ab, die Sie haben:
-
Nierenkrebs-Ablationen. Nebenwirkungen
sind selten kann aber bei Nierenkrebsablationen auftreten. Die häufigsten Komplikationen sind Blutungen, Nierenschäden und Schäden an benachbarten Organen. - Hypertonie Ablationen. RDN für Bluthochdruck ist eine relativ neue Behandlung. Seine Wirksamkeit und Komplikationen werden noch untersucht. Zu den bekannten möglichen Komplikationen gehören derzeit eine verlangsamte Herzfrequenz während des Eingriffs, eine Nierenarterienstenose, ein Reißen der Nierenarterien, ein Loch in der Nierenarterie und Blutergüsse am Oberschenkel.
- Ablation von Nierensteinen. Die üblichen Zusammenstellungen von SWL erfolgen in den Tagen unmittelbar nach dem Eingriff. Dazu gehören Bauchschmerzen, Schmerzen und Krämpfe. Weniger häufig können schwerwiegendere Komplikationen wie Nierenschäden, Blutungen um die Niere oder Steinbrocken auftreten, die den Harnfluss blockieren.
Typische Erholungszeiten für Nierenablationen
Die meisten Nierenablationen werden ambulant durchgeführt. Möglicherweise müssen Sie jedoch über Nacht im Krankenhaus bleiben, wenn Sie eine Vollnarkose hatten oder wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass Sie eine zusätzliche Überwachung benötigen.
Die Erholung von jeder Art von Nierenablation ist in der Regel schnell. Sie sollten in der Lage sein, leichte Aktivitäten in einer Woche oder weniger wieder aufzunehmen, müssen jedoch möglicherweise länger Sport oder schweres Heben vermeiden.
Wenn Sie sich Sorgen um die Genesung machen, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt. Sie haben detaillierte Anweisungen für Sie.
Erfolgsraten für Nierenablationen
Die Nierenablation gilt als wirksame Behandlungsoption für Nierenkrebs, Nierensteine und resistenten Bluthochdruck.
Die Erfolgsraten sind jedoch nicht unter allen Bedingungen gleich. Darüber hinaus können Faktoren wie Ihr allgemeiner Gesundheitszustand, Ihr Alter und der Krankheitsverlauf einen Einfluss auf den Behandlungserfolg haben.
-
Nierenkrebs. Studien zeigen hohe Erfolgsraten, wenn die Nierenablation zur Behandlung früher Stadien von Nierenkrebs eingesetzt wird. Während die genauen Zahlen zwischen den Studien leicht variieren, ist die durchschnittliche 5-Jahres-Überlebensrate für Menschen, die mit irgendeiner Art von Nierenablation wegen Nierenkrebs behandelt wurden
95 Prozent . - Resistenter Bluthochdruck. RDN-Daten werden weiterhin gesammelt und analysiert. Studien haben jedoch durchweg gezeigt, dass Menschen nach RDN einen signifikant niedrigeren Blutdruck haben.
- Nierensteine. SWL funktioniert am besten bei Nierensteinen, die weniger als 2 Zentimeter groß sind, und bei Menschen, die ansonsten gute Kandidaten für das Verfahren sind. Im Allgemeinen bedeutet dies Menschen, die keine Blutgerinnungsstörungen, aktive Infektionen, Skelettanomalien haben und die nicht schwanger sind oder übergewichtig sind. Fünfundsiebzig Prozent der Menschen, die gute Kandidaten für SWL sind und sich dem Verfahren unterziehen, sind innerhalb von 3 Monaten völlig frei von Nierensteinen.
Nierenablationsverfahren sind nicht-invasive Behandlungen, die zur Entfernung von Tumoren und Nierensteinen eingesetzt werden können. Sie können auch zur Behandlung von resistenter Hypertonie eingesetzt werden.
Nierenablationen werden im Allgemeinen ambulant durchgeführt und haben eine sehr kurze Erholungszeit.
Grundsätzlich gelten Nierenablationen als sehr sicher. Obwohl sie nicht immer die richtige Wahl für jeden sind, der Nierenkrebs, Nierensteine oder Bluthochdruck behandelt, sind sie in vielen Fällen eine wirksame Option.