Manche Babys entwickeln einen roten, trockenen Hautausschlag, der als Ekzem bezeichnet wird. Während einige Kinder daraus herauswachsen, bleiben andere weiterhin unter Ekzemen. Spezielle Bäder und wirkstoffhaltige Cremes können helfen, die Schübe zu lindern.

Verstehen, ob und wann Babys aus einem Ekzem herauswachsen
Miljan Živković/Getty Images

Laut der American Academy of Pediatricians leidet mindestens jedes zehnte Kind an Ekzemen. Ekzeme, auch atopische Dermatitis genannt, sind eine Hauterkrankung, die dazu führt, dass die Haut gerötet, gereizt und entzündet erscheint.

Wenn Ihr Baby ein Ekzem hat, haben andere Eltern Ihnen möglicherweise Geschichten darüber erzählt, dass ihr Baby aus dem Ekzem herausgewachsen ist, und Sie fragen sich, wann Ihrem Kleinen dasselbe passieren wird.

Manche Babys wachsen aus dem Ekzem heraus, aber wie lange das Ekzem anhält, kann sehr unterschiedlich sein.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wann Ihr Baby möglicherweise aus einem Ekzem herauswächst und was Sie tun können, damit sich Ihr Kleines wohler fühlt, wenn das Ekzem aufflammt.

Erfahren Sie mehr über Ekzeme.

Wann wachsen Babys aus dem Ekzem heraus?

Kinder können in verschiedenen Altersstufen aus ihrem Ekzem herauswachsen. Manche Kinder bemerken schon früh eine Verbesserung. Bei anderen Kindern kann es sein, dass sie im Alter von etwa 4 Jahren aus ihrem Ekzem herauswachsen.

Genetik Theaterstücke ein spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob ein Baby aus dem Ekzem herauswächst.

Bei einem Baby mit Ekzemen, bei dem ein Elternteil oder ein anderer naher Verwandter an Ekzemen oder einer anderen allergischen Erkrankung wie Heuschnupfen (allergische Rhinitis) oder Asthma leidet, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass das Ekzem überwunden wird, als bei einem Baby, bei dem diese Erkrankungen in der Familiengeschichte nicht aufgetreten sind.

Je stärker die Familiengeschichte, desto wahrscheinlicher Das Ekzem des Babys bleibt bestehen. Es könnte in Zukunft mit anderen allergischen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden.

Was sind die Symptome eines Ekzems bei Babys?

Das Hauptsymptom eines Ekzems ist juckende, gereizte, trockene und entzündete Haut.

Weitere Symptome eines Ekzems bei Kindern können sein:

  • rote oder bräunlich-graue Hautflecken
  • schuppige Haut
  • erhabene Beulen, aus denen Flüssigkeit austritt

Ekzemsymptome können aus verschiedenen Gründen auftreten, von der Ernährung bis hin zu Stress. Ekzemsymptome können im Laufe des Lebens auftreten, verschwinden und wieder auftreten.

Wie wird ein Ekzem bei Babys behandelt?

Wenn Ihr Kind an Ekzemen leidet, können verschiedene Behandlungen zu Hause hilfreich sein. Sie können auch mit dem Kinderarzt Ihres Kindes über verschreibungspflichtige Medikamente, Cremes und andere Behandlungsempfehlungen sprechen.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten für Babys mit Ekzemen gehören:

  • Bad: Verwenden Sie lauwarmes Wasser und sanfte Reinigungsmittel, die frei von Duftstoffen und hypoallergen sind. Sie können auch diese Tipps befolgen:
    • Vermeiden Sie die Verwendung von Seifenblasen in der Badewanne.
    • Erwägen Sie ein Haferflockenbad, um juckende Haut zu lindern.
    • Während Babys normalerweise keine Bleichbäder gegen Ekzeme verschrieben werden, kann Ihr Kinderarzt eines empfehlen, wenn Ihr Kleines an schweren oder anhaltenden Ekzemen leidet. Befolgen Sie die Anweisungen eines Arztes, wenn dieser Ihnen diese Behandlung empfiehlt.
  • Vermeiden Sie starkes Schrubben: Vermeiden Sie während des Badens grobes Schrubben und tupfen Sie es vorsichtig mit einem Handtuch trocken.
  • Badezeit begrenzen: Begrenzen Sie die Badezeit auf 5–10 Minuten. Tragen Sie unmittelbar nach dem Baden eine Feuchtigkeitscreme auf den ganzen Körper auf.
  • Auslöser identifizieren und angehen: Wenn Sie feststellen können, was das Ekzem Ihres Kindes auslöst, wie z. B. bestimmte Lebensmittel, Stoffe, Shampoos oder Seifen, kann die Eliminierung oder Einschränkung der Auslöser dem Ekzem des Kindes helfen.
  • Wählen Sie bequeme Kleidung: Ziehen Sie Ihrem Kind lockere, bequeme, dem Wetter entsprechende Kleidung an, damit der Stoff nicht reibt oder die Haut reizt und es nicht übermäßig schwitzt.
  • Fingernägel kurz halten: Halten Sie die Nägel kurz und ziehen Sie Kratzhandschuhe in Betracht, um das Infektionsrisiko zu verringern, wenn Ihr Kind sich kratzt. Wenden Sie sich an den Arzt Ihres Kindes, wenn Sie gelben, hellbraunen Eiter oder andere Anzeichen einer Infektion bemerken.
  • Verschreibungspflichtige Medikamente: Ein Arzt kann Säuglingen mit schwerem Ekzem, das mit konservativeren Behandlungen nicht kontrolliert werden kann, ein topisches Steroid, wie eine Kortikosteroidcreme, verschreiben. Wenn Ihnen eines verschrieben wird, wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich raten, es aufzutragen, bevor Sie die Haut Ihres Kindes mit Feuchtigkeit versorgen.

Wie sehen die Aussichten für Babys mit Ekzemen aus?

Babys mit Ekzemen haben aufgrund einer gestörten Hautbarriere ein höheres Infektionsrisiko. Babys kratzen oft an juckenden Ekzemstellen, wodurch die Haut aufplatzt und Keime in ihren Körper gelangen.

Schwere Ekzeme erhöhen das Risiko, andere allergische Erkrankungen wie Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien oder Asthma zu entwickeln. Wenn Ihr Kind an Ekzemen leidet, ist es wichtig, auf Anzeichen anderer damit zusammenhängender Erkrankungen zu achten.

Kinder mit Ekzemen können aufgrund von Juckreiz oder anderen Symptomen Schwierigkeiten haben, gut zu schlafen. Weniger Schlaf in Kombination mit Juckreiz kann zu Stimmungsschwankungen führen. Auch stark beeinträchtigter Schlaf kann Wachstum und Entwicklung beeinträchtigen.

Wenn ein Kind mit Ekzemen älter wird, kann es im Zusammenhang mit seiner Erkrankung unter Angstzuständen oder Depressionen leiden.

Wenn Sie sich proaktiv für Ihr Kind einsetzen, können Sie ihm dabei helfen, sein Ekzem in den Griff zu bekommen und sein Wohlbefinden zu verbessern.

Ekzeme sind eine häufige Hauterkrankung. In einigen Fällen bessert sich das Ekzem mit zunehmendem Alter des Kindes. Es ist jedoch schwer vorherzusagen, welche Kinder weiterhin an Ekzemen leiden werden.

Wenn ein Kind oder ein Erwachsener an einem Ekzem leidet, ist es wichtig, es zu behandeln, um die Beschwerden zu lindern und den Körper vor Infektionen zu schützen.

Auch wenn Ekzeme im Laufe des Lebens Ihres Kindes auftreten und wieder verschwinden, kann eine konsequente, sanfte Pflege dazu beitragen, das Ausmaß der Schübe zu minimieren.