Chemotherapeutika werden zur Krebsbehandlung eingesetzt, können jedoch Ihre Fähigkeit, schwanger zu werden, erheblich beeinträchtigen. Viele Faktoren beeinflussen Ihre Fruchtbarkeit nach der Chemotherapie. Es ist wichtig, die Schritte zur Erhaltung Ihrer Fruchtbarkeit mit Ihrem medizinischen Team zu besprechen.

Verstehen Sie Ihre Chancen, nach einer Chemotherapie schwanger zu werden
FG Trade Latin/Getty Images

Chemotherapie ist eine wirksame Krebsbehandlung, die oft Leben rettet. Es kann aber auch erhebliche Auswirkungen auf Ihre Fruchtbarkeit haben. Bestimmte Chemomedikamente verringern mit größerer Wahrscheinlichkeit die Chancen, nach der Behandlung schwanger zu werden.

Sie können vor und während der Chemotherapie Maßnahmen ergreifen, um die Fruchtbarkeit zu erhalten und Ihre Chancen auf ein zukünftiges Kind zu erhöhen.

Erfahren Sie mehr über Chemotherapie.

Kann man nach einer Chemotherapie schwanger werden?

Die Antwort auf diese Frage ist sowohl Ja als auch Nein. Manche Menschen behalten nach einer Chemotherapie ihre Fruchtbarkeit oder die Fähigkeit, schwanger zu werden. Bei anderen Personen kommt es zu vorübergehender Unfruchtbarkeit, bei einigen jedoch auch dauerhaft.

Die Auswirkungen einer Chemotherapie auf Ihre Fähigkeit, schwanger zu werden, hängen von vielen Faktoren ab, darunter:

  • Art von Krebs
  • bestimmte eingesetzte Chemotherapeutika
  • Dosierung der verwendeten Medikamente
  • Dauer der Behandlung
  • Alter
  • Menstruationsgeschichte
  • Hormonspiegel
  • Zeitspanne seit der Chemotherapie
  • allgemeine Gesundheit

Je jünger Sie zum Zeitpunkt der Krebsbehandlung sind, desto besser sind die Chancen, nach der Chemotherapie schwanger zu werden. Personen, die eine Behandlung erhalten, sind jünger als Alter 35 Nach der Chemotherapie haben Sie die besten Chancen, schwanger zu werden.

Wie wirkt sich eine Chemotherapie auf Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft aus?

Eine Chemotherapie kann negative Auswirkungen auf Ihr Fortpflanzungssystem haben. Der primäre Schaden, den es verursacht, ist die Schädigung oder Zerstörung der sich schnell teilenden Zellen in Ihren Eierstöcken. Chemo kann die Zahl verringern von gesunden Eizellen in den Eierstöcken, was zu vorübergehender oder dauerhafter Unfruchtbarkeit führt.

Welche Chemomedikamente schränken die Fruchtbarkeit nicht ein?

Bei einigen Chemotherapie-Medikamenten besteht ein geringeres Risiko, dass sie Ihre Fähigkeit, schwanger zu werden, beeinträchtigen. Beispiele beinhalten:

  • 5-Fluorouracil
  • 6-Mercaptopurin
  • Bleomycin
  • Cytarabin
  • Dactinomycin
  • Daunorubicin
  • Epirubicin
  • Etoposid
  • Fludarabin
  • Gemcitabin
  • Idarubicin
  • Methotrexat

Welche Chemomedikamente können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen?

Bestimmte Chemotherapie-Medikamente haben ein höheres Risiko, die Unfruchtbarkeit zu beeinträchtigen. Alkylierungsmittel wie Cyclophosphamid und Busulfan gehören zu den schädlichsten für die Fruchtbarkeit. Sie verursachen größere und dauerhaftere Schäden an den Fortpflanzungszellen.

Höhere Medikamentendosen und Medikamentenkombinationen können einen größeren Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben. Wenn Sie mit Chemo- und Strahlentherapie behandelt werden, ist das Risiko einer dauerhaften Unfruchtbarkeit sogar noch höher.

Wie lange muss man nach der Chemotherapie warten, bevor man versucht, schwanger zu werden?

Eine allgemeine Empfehlung ist, zu warten 6–12 Monate Versuchen Sie nach der Chemotherapie eine Schwangerschaft, damit Sie geheilt werden und die Verwendung einer Eizelle vermeiden können, die sich während der Chemotherapie zu entwickeln begann. Es gibt Hinweise darauf, dass früher schwanger wurde 1 Jahr bereits vergangen ist, kann das Risiko einer Frühgeburt erhöhen.

Beeinflusst eine Chemotherapie Ihren Menstruationszyklus?

Bei einigen Personen kann es während der Behandlung zu unregelmäßigen Monatsblutungen kommen, während bei anderen die Menstruation vorübergehend oder dauerhaft ausbleibt. Eine Studie ergab, dass bei 31,6 % der Menschen die Periode ausbleibt oder Amenorrhoe auftritt.

Das Wiederkehren Ihrer Monatsblutung nach der Chemotherapie hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Ihrem Alter sowie der Art und Dosierung der Chemotherapie. Selbst wenn Sie Ihre Periode haben, bedeutet das nicht, dass Sie fruchtbar sind. Es gibt Hinweise darauf, dass etwa 90 % der Menschen innerhalb von zwei Jahren nach der Behandlung wieder ihre Periode bekommen.

Nach einer Chemotherapie dauern Ihre Menstruationszyklen möglicherweise nicht so viele Jahre wie ohne Behandlung. Ihre Eierstöcke können bereits in einem viel jüngeren Alter aufhören, die für die Fruchtbarkeit notwendigen Hormone zu produzieren. Dieses vorzeitige Ende des Menstruationszyklus wird als vorzeitige Ovarialinsuffizienz oder vorzeitige Menopause bezeichnet.

Können Sie Ihre Fruchtbarkeit erhalten, bevor Sie mit der Chemotherapie beginnen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Fruchtbarkeit vor Beginn der Chemotherapie zu erhalten. Ein gängiger Ansatz ist die Entnahme und das Einfrieren von Eizellen, die sogenannte Kryokonservierung der Eizellen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, Eizellen zu entnehmen und sie im Labor mit Sperma zu befruchten und die entstandenen Embryonen dann einzufrieren.

Keine der Methoden zur Erhaltung der Fruchtbarkeit ist perfekt und es gibt keine Garantie dafür, dass sie funktionieren. Forscher untersuchen weiterhin weitere Möglichkeiten zum Schutz der Eierstöcke.

Wie sind die Aussichten, schwanger zu werden, wenn Sie eine Chemotherapie erhalten haben?

Die Aussichten, nach einer Chemotherapie schwanger zu werden, sind bei jeder Person unterschiedlich. Bei einigen kann es kurz nach der Behandlung zu einer Rückkehr der Fruchtbarkeit kommen. Bei anderen Menschen kann es zu Problemen oder dauerhafter Unfruchtbarkeit kommen.

Es ist wichtig, offen mit Ihren Ärzten zu kommunizieren und die Konsultation eines Fruchtbarkeitsspezialisten in Betracht zu ziehen, um herauszufinden, welche Möglichkeiten für eine Schwangerschaft nach einer Chemotherapie in Ihrer Situation am besten sind.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich alternative Empfängnismethoden ausprobieren, wenn eine Chemotherapie meine Fruchtbarkeit beeinträchtigt?

Ja, es gibt alternative Empfängnismethoden. Assistierte Reproduktionstechnologien wie In-vitro-Fertilisation (IVF) und Eizellspende bieten Optionen. Auch Adoption und Leihmutterschaft sind Alternativen zur Familiengründung.

Gibt es Änderungen des Lebensstils oder Nahrungsergänzungsmittel, die meine Fruchtbarkeit nach der Chemotherapie verbessern können?

Ein gesunder Lebensstil kann die Wiederherstellung der Fruchtbarkeit nach einer Chemotherapie unterstützen. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf Schadstoffe wie Tabak und Alkohol können die allgemeine reproduktive Gesundheit verbessern. Manche Menschen können auch von Nahrungsergänzungsmitteln wie Folsäure und Antioxidantien profitieren.

Gibt es Selbsthilfegruppen oder Ressourcen für Krebsüberlebende, die mit Fruchtbarkeitsproblemen konfrontiert sind?

Ja, es gibt Selbsthilfegruppen und Ressourcen online und persönlich. Viele Krebszentren und Fruchtbarkeitskliniken bieten Beratungsdienste und Selbsthilfegruppen an.

Das wegnehmen

Obwohl eine Chemotherapie die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann, stellt sie nicht immer ein dauerhaftes Hindernis für eine Schwangerschaft dar. Die Auswirkungen einer Chemotherapie auf die reproduktive Gesundheit variieren erheblich zwischen den einzelnen Personen. Fortschritte bei Techniken zur Erhaltung der Fruchtbarkeit geben Krebsüberlebenden, die sich Kinder wünschen, Hoffnung.