Die erhebliche Überschneidung der Symptome mit der Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist einer der Hauptgründe, warum viele Menschen den Begriff „Asperger“ nicht mehr als Diagnose verwenden.

Das Asperger-Syndrom war einst eine Diagnose, die Experten für eine neurologische Entwicklungsstörung verwendeten, die leichte Symptome wie Schwierigkeiten bei der sozialen Kommunikation und Interaktion, eingeschränktes oder sich wiederholendes Verhalten, aber keine nennenswerten sprachlichen oder kognitiven Verzögerungen aufwies.

Sie betrachteten es als eine tiefgreifende Entwicklungsstörung (PDD). einer von fünf PDD-Subtypen, einschließlich:

  • autistische Störung
  • Asperger-Syndrom
  • Desintegrative Störung im Kindesalter
  • Tiefgreifende Entwicklungsstörung – nicht anders angegeben (PDD-NOS)
  • Rett-Syndrom

Alle diese Erkrankungen zeigten ähnliche soziale und Verhaltenssymptome.

Das Asperger-Syndrom ist keine offizielle Diagnose mehr, aber manche Menschen bevorzugen immer noch diese Terminologie oder bezeichnen sich selbst als „Aspies“ gegenüber der neuesten Diagnosesprache.

Warum ist Asperger keine Diagnose mehr?

Der Hauptgrund dafür, dass Asperger keine Diagnose mehr ist, liegt darin, dass es schwierig ist, es zuverlässig und sicher eindeutig von der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zu unterscheiden.

Die Symptome von Asperger waren oft nicht von ASD zu unterscheiden und erforderten nur minimale Unterstützung, die heute als ASD-Stufe 1 bekannt ist.

Dolly Ferraiuolo, eine lizenzierte klinische Sozialarbeiterin aus Clearwater, Florida, erklärt: „Die Entscheidung, den Begriff ‚Asperger-Syndrom‘ zu streichen, basierte auf Untersuchungen, die darauf hindeuteten, dass es erhebliche Überschneidungen zwischen Asperger-Syndrom und anderen Formen von Autismus gab.“

Während die diagnostische Klarheit der treibende Faktor für die Veränderung war, berücksichtigte der Wechsel in der diagnostischen Sprache auch soziale Empfindlichkeiten im Zusammenhang mit der ursprünglichen Bezeichnung von Asperger durch Experten.

„Obwohl die Gründe für diese Änderung auf unklaren Unterscheidungen zwischen Diagnosen unter dem ursprünglichen ASD-Dach beruhten, kamen ungefähr zur gleichen Zeit weitere Informationen ans Licht, dass Hans Asperger, die Person, nach der die Diagnose benannt wurde, ein deutscher Amtsarzt war „Ich war im Zweiten Weltkrieg und war ein Nazi-Kollaborateur“, sagt Dr. Jessica Myszak, Psychologin und Direktorin am Help and Healing Center in Glenview, Illinois.

Da das Asperger-Syndrom nun offiziell unter dem Banner der ASD steht, sind viele Menschen auch der Meinung, dass es dazu beiträgt, die Inklusion und nicht die Spaltung innerhalb der Neurodiversitätsgemeinschaft zu fördern. Diese Vereinheitlichung der Diagnosen trägt dazu bei, das Stigma zu beseitigen, dass ASD ein Synonym für geringe Intelligenz ist.

„Einige glauben, dass wir durch die Beibehaltung von Asperger oder ‚Aspie‘ diese Kluft fortgeführt haben und Autismus weiterhin mit geringer Intelligenz in Verbindung gebracht haben“, sagt Lacey Cottingham, eine lizenzierte klinische Sozialarbeiterin aus Raleigh, North Carolina.

Wann wurde der Begriff „Asperger“ nicht mehr verwendet?

Im Jahr 2013 Experten offiziell Asperger entfernt als Diagnose bei der Veröffentlichung des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5Th Ausgabe (DSM-5).

Das DSM, das diagnostische Leitlinien für Fachkräfte im Bereich psychische Gesundheit und Medizin bereitstellt, hat die PDD und ihre Subtypen im 5. Jahr eliminiertTh Ausgabe, die die meisten davon in einer neuen Kategorie namens Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) zusammenfasst.

Anstelle von Subtypen gaben die DSM-Autoren der ASD drei Schweregrade an, um zu zeigen, wie viel Unterstützung nötig sein könnte, um bei sozialen und Verhaltensschwierigkeiten zu helfen:

  • Stufe 3: sehr umfangreicher Unterstützung bedürfen
  • Level 2: erhebliche Unterstützung benötigen
  • Level 1: Unterstützung benötigen

Die DSM-Autoren ordneten das Rett-Syndrom aufgrund einzigartiger, definierender genetischer Faktoren, die Forscher damals entdeckten, nicht dem ASD-Banner zu.

Wie lautet der neue Name für Asperger?

Gemäß den DSM-5-Diagnoserichtlinien erfüllt das Asperger-Syndrom die Kriterien der ASD-Stufe 1, aber das bedeutet nicht, dass dies die bevorzugte Sprache in lockeren Gesprächen ist.

„Was früher als Asperger-Syndrom diagnostiziert wurde, ist heute Teil der Autismus-Spektrum-Störung, und viele Menschen, bei denen Autismus diagnostiziert wurde, ziehen es vor, als Autisten bezeichnet zu werden“, sagt Myszak.

„Zusammen mit der Veränderung der diagnostischen Sprache gab es auch eine Abkehr von der Erstsprache der Person [saying ‘a person with autism’] zur identitätsbasierten Sprache [saying ‘an autistic person’].“

Wird jemals noch der Begriff „Asperger“ verwendet?

„Asperger“ ist auch heute noch ein gebräuchlicher Begriff, insbesondere bei Menschen, bei denen früher das Asperger-Syndrom diagnostiziert wurde. Myszak erklärt, dass sich viele Menschen stark mit dem Begriff identifizieren und sich dagegen sträuben, ihn zu ändern.

Während einiges davon möglicherweise mit der anhaltenden Stigmatisierung von ASD und Intelligenz zusammenhängt, erklärt Cottingham, dass es wahrscheinlich eher mit der Funktionsweise des Gehirns bei ASD zu tun hat.

„Im Internet wird den Leuten gerne vorgeworfen, sie hätten die ‚Aspie-Vorherrschaft‘“, sagt sie.

„Ich werde ihre gelebten Erfahrungen nicht abtun, denn unhöfliche Menschen kommen aus allen Teilen der Welt und aus dem Internet. Meine persönliche Meinung ist, dass es auf das autistische Bedürfnis hinausläuft, auf eine ganz bestimmte Art und Weise zu sprechen. Es fühlt sich angenehmer an, wenn jedes Wort genau eine Bedeutung hat.“

ASD wird in der aktuellen Terminologie häufig wegen mangelnder Spezifität kritisiert. Schweregradskalen können die Bedeutung bestimmter Symptome anzeigen, sie umfassen jedoch nicht alle möglichen Erfahrungen bei ASD.

Warum gilt Autismus als Spektrumstörung?

Experten betrachten ASD als eine Spektrumsstörung, da sie mit verschiedenen Symptomen auftreten kann, die in Häufigkeit, Intensität und Art variieren. Es ist eine Diagnose, die für jeden Menschen etwas anderes bedeuten kann.

„Der Begriff ‚Autismus-Spektrum‘ betont die Vielfalt und Bandbreite der Erfahrungen innerhalb der Erkrankung“, sagt Ferraiuolo. „Die Diagnose von ASD umfasst eine Reihe von Merkmalen, von sozialen Schwierigkeiten und Kommunikationsproblemen bis hin zu eingeschränkten Interessen und sich wiederholenden Verhaltensweisen.“

Endeffekt

„Asperger-Syndrom“ ist ein veralteter diagnostischer Begriff, der das beschreibt, was heute als Autismus-Spektrum-Störung (ASD) Stufe 1 bekannt ist. Es war einst Teil von fünf PDDs, Erkrankungen, die Symptome aufweisen, die mit Schwierigkeiten bei sozialen Fähigkeiten und eingeschränkten repetitiven Verhaltensweisen zusammenhängen.

Das Fehlen einer diagnostischen Unterscheidung zwischen Asperger-Syndrom und bestimmten Arten von ASD führte schließlich dazu, dass es aus dem DSM gestrichen und unter dem Banner der ASD aufgenommen wurde.

Einige Menschen, bei denen zuvor die Diagnose Asperger-Syndrom gestellt wurde, bevorzugen weiterhin den Begriff, und er hat wahrscheinlich eher mit Vertrautheit und Klarheit zu tun als mit der Vermeidung, mit Autismus in Verbindung gebracht zu werden.