Was ist ein CBC?

Ein komplettes Blutbild, oder CBC, ist ein einfacher und sehr häufiger Test, der auf bestimmte Erkrankungen untersucht, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen können.

Ein CBC stellt fest, ob Ihre Blutkörperchenzahl zunimmt oder abnimmt. Normalwerte variieren je nach Alter und Geschlecht. Ihr Laborbericht zeigt Ihnen den normalen Wertebereich für Ihr Alter und Geschlecht.

Ein Blutbild kann bei der Diagnose eines breiten Spektrums von Erkrankungen helfen, von Anämie und Infektionen bis hin zu Krebs.

Die drei Grundtypen von Blutzellen

Die Messung der Veränderungen Ihrer Blutzellwerte kann Ihrem Arzt helfen, Ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu beurteilen und Störungen zu erkennen. Der Test misst die drei Grundtypen von Blutzellen.

rote Blutkörperchen

Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff durch Ihren Körper und entfernen Kohlendioxid. Ein CBC misst zwei Komponenten Ihrer roten Blutkörperchen:

  • Hämoglobin: sauerstofftransportierendes Protein

  • Hämatokrit: Prozentsatz der roten Blutkörperchen in Ihrem Blut

Niedrige Hämoglobin- und Hämatokritwerte sind oft Anzeichen von Anämie, einem Zustand, der auftritt, wenn Blut einen Eisenmangel aufweist.

weiße Blutkörperchen

Weiße Blutkörperchen helfen Ihrem Körper, Infektionen zu bekämpfen. Ein CBC misst die Anzahl und Art der weißen Blutkörperchen in Ihrem Körper. Jede abnormale Zunahme oder Abnahme der Anzahl oder Art der weißen Blutkörperchen kann ein Zeichen für eine Infektion, Entzündung oder Krebs sein.

Blutplättchen

Blutplättchen helfen Ihrem Blutgerinnsel und kontrollieren Blutungen. Wenn ein Schnitt aufhört zu bluten, dann tun die Blutplättchen ihre Arbeit. Jegliche Veränderungen der Blutplättchenwerte können Sie einem Risiko für übermäßige Blutungen aussetzen und können ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein.

Wann wird ein CBC angeordnet?

Ihr Arzt kann im Rahmen einer Routineuntersuchung oder wenn Sie unerklärliche Symptome wie Blutungen oder Blutergüsse haben, ein großes Blutbild anordnen. Ein Blutbild kann Ihrem Arzt dabei helfen, Folgendes zu tun.

  • Bewerten Sie Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Viele Ärzte ordnen ein Blutbild an, damit sie sich einen Überblick über Ihre Gesundheit verschaffen können. Ein CBC hilft Ihrem Arzt auch bei der Suche nach gesundheitlichen Problemen.
  • Diagnostiziere ein Gesundheitsproblem. Ihr Arzt kann ein Blutbild anordnen, wenn Sie unerklärliche Symptome wie Schwäche, Müdigkeit, Fieber, Rötung, Schwellung, Blutergüsse oder Blutungen haben.
  • Überwachen Sie ein Gesundheitsproblem. Ihr Arzt kann regelmäßig CBCs anordnen, um Ihren Zustand zu überwachen, wenn bei Ihnen eine Störung diagnostiziert wurde, die sich auf die Anzahl der Blutkörperchen auswirkt.
  • Überwachen Sie Ihre Behandlung. Bestimmte medizinische Behandlungen können Ihre Blutkörperchenzahl beeinflussen und können regelmäßige CBCs erfordern. Ihr Arzt kann anhand Ihres Blutbildes beurteilen, wie gut Ihre Behandlung anschlägt.

Bereiten Sie sich auf ein CBC vor

Achten Sie darauf, ein kurzärmliges Hemd oder ein Hemd mit Ärmeln zu tragen, die Sie leicht hochkrempeln können.

Normalerweise können Sie vor einem CBC normal essen und trinken. Ihr Arzt kann jedoch verlangen, dass Sie vor dem Test für eine bestimmte Zeit fasten. Das ist üblich, wenn die Blutprobe für zusätzliche Tests verwendet wird. Ihr Arzt wird Ihnen genaue Anweisungen geben.

Alles, was Sie über das Fasten vor einer Blutuntersuchung wissen müssen »

Was passiert während eines CBC?

Während eines CBC entnimmt ein Labortechniker Blut aus einer Vene, normalerweise aus der Innenseite Ihres Ellbogens oder aus Ihrem Handrücken. Der Test dauert nur wenige Minuten. Der Techniker:

  1. reinigt Ihre Haut mit einem antiseptischen Tuch
  2. legt ein elastisches Band oder Tourniquet um Ihren Oberarm, damit die Vene mit Blut anschwillt
  3. führt eine Nadel in Ihren Körper ein und entnimmt eine Blutprobe in einem oder mehreren Fläschchen
  4. entfernt das Gummiband
  5. bedeckt den Bereich mit einem Verband, um Blutungen zu stoppen
  6. Beschriften Sie Ihre Probe und senden Sie sie zur Analyse an ein Labor

Ein Bluttest kann etwas unangenehm sein. Wenn die Nadel Ihre Haut durchsticht, verspüren Sie möglicherweise ein stechendes oder kneifendes Gefühl. Manche Menschen fühlen sich auch schwach oder benommen, wenn sie Blut sehen. Danach können Sie kleinere Blutergüsse haben, die sich jedoch innerhalb weniger Tage auflösen.

Die meisten CBC-Ergebnisse sind innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag nach dem Test verfügbar.

Für Kleinkinder

Bei jungen Säuglingen sterilisiert eine Krankenschwester normalerweise die Ferse des Fußes und verwendet eine kleine Nadel, die als Lanzette bezeichnet wird, um den Bereich zu stechen. Die Krankenschwester drückt dann sanft auf die Ferse und sammelt eine kleine Menge Blut in einem Fläschchen zum Testen.

Was bedeuten die Ergebnisse?

Die Testergebnisse variieren je nach Anzahl Ihrer Blutkörperchen. Hier sind die normalen Ergebnisse für Erwachsene, aber verschiedene Labore können leichte Abweichungen liefern:

Blutkomponente Normale Niveaus
rote Blutkörperchen Bei Männern: 4,32–5,72 Millionen Zellen/μl
Bei Frauen: 3,90–5,03 Millionen Zellen/μl
Hämoglobin Bei Männern: 135-175 Gramm/L
Bei Frauen: 120-155 Gramm/l
Hämatokrit Bei Männern: 38,8–50,0 Prozent
Bei Frauen: 34,9-44,5 Prozent
Anzahl weißer Blutkörperchen 3.500 bis 10.500 Zellen/μl
Thrombozytenzahl 150.000 bis 450.000/μl

Ein CBC ist kein definitiver diagnostischer Test. Zu hohe oder zu niedrige Blutkörperchenzahlen können auf eine Vielzahl von Zuständen hinweisen. Spezialisierte Tests sind erforderlich, um eine bestimmte Erkrankung zu diagnostizieren. Zu den Bedingungen, die ein anormales Blutbild verursachen können und zusätzliche Tests erfordern können, gehören:

  • Eisen- oder andere Vitamin- und Mineralstoffmängel
  • Blutungsstörungen
  • Herzkrankheit
  • Autoimmunerkrankungen
  • Knochenmarkprobleme
  • Krebs
  • Infektion oder Entzündung
  • Reaktion auf Medikamente

Wenn Ihr CBC abnormale Werte aufweist, kann Ihr Arzt einen weiteren Bluttest anordnen, um die Ergebnisse zu bestätigen. Sie können auch andere Tests anordnen, um Ihren Zustand weiter zu beurteilen und eine Diagnose zu bestätigen.