Vorderer Hüftersatz: Was Sie wissen müssen

Was ist ein vorderer Hüftersatz?

Ein vorderer Hüftersatz ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem beschädigte Knochen in Ihrem Hüftgelenk durch eine künstliche Hüfte ersetzt werden (totale Hüftendoprothetik). Andere Bezeichnungen für das Verfahren sind minimalinvasive oder muskelschonende Hüftendoprothetik.

Entsprechend der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC)Im Jahr 2010 wurden in den Vereinigten Staaten über 320.000 Hüftgelenkersatzoperationen durchgeführt.

Traditionell führen Chirurgen eine Hüftgelenkersatzoperation durch, indem sie einen Schnitt hinter (hinterer Zugang) oder an der Seite (lateraler Zugang) Ihrer Hüfte vornehmen. Seit etwa 1980 ist es für Chirurgen üblicher geworden, den Einschnitt an der Vorderseite Ihrer Hüfte vorzunehmen. Dies wird als anteriorer Zugang oder vorderer Hüftersatz bezeichnet.

Ein anteriorer Zugang erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da er weniger invasiv ist als posteriore und laterale Ansätze. Wenn Sie von vorne in die Hüfte eintreten, werden die umliegenden Muskeln und Sehnen weniger geschädigt, was zu einer schnelleren Genesung führt.

Außerdem kann der Eingriff fast immer ambulant durchgeführt werden, sodass Sie noch am Tag der Operation nach Hause gehen können.

Warum benötigen Sie einen Hüftersatz?

Das Ziel einer Hüftgelenkersatzoperation besteht darin, die Funktion und Beweglichkeit zu verbessern und die Schmerzen in einer beschädigten Hüfte zu lindern.

häufige Gründe für das Versagen von Hüftgelenken

Die häufigsten Ursachen für geschädigte Hüftgelenke, die zu einem Hüftgelenkersatz führen können, sind:

  • Arthrose (altersbedingte Abnutzung)

  • rheumatoide Arthritis
  • Fraktur
  • Infektion (Osteomyelitis)
  • ein Tumor
  • Verlust der Blutversorgung (avaskuläre Nekrose)
  • abnormales Wachstum (Dysplasie)

Der anteriore Zugang wird am häufigsten verwendet, wenn Arthritis der Grund für einen Hüftgelenkersatz ist. Es kann aber auch zum Ersatz von Hüften bei Schäden jeglicher Art verwendet werden. Es kann sogar zur Fixierung einer bereits ersetzten Hüfte verwendet werden.

Allerdings können sich Ärzte in ungewöhnlichen Fällen für einen anderen chirurgischen Ansatz entscheiden, wenn die Position der Hüftknochen die Operation zu schwierig macht oder andere gesundheitliche Probleme das Risiko von Komplikationen erhöhen.

Wie erfolgt ein vorderer Hüftgelenkersatz?

Wie bei jedem Eingriff sollten Sie sich im Voraus darauf vorbereiten und wissen, was Sie während und nach der Operation während Ihrer Genesung erwartet.

Vorbereitung

Es ist wichtig, dass Ihr Arzt vor der Operation über die genauesten und aktuellsten Informationen über Sie und Ihren Gesundheitszustand verfügt, um das beste Ergebnis sicherzustellen.

was Ihr Arzt fragen wird

Zu den Dingen, die Ihr Arzt vor der Operation über Sie wissen möchte, gehören:

  • frühere Operationen und Narkosen, die Sie hatten
  • Allergien gegen Medikamente, Nahrungsmittel und andere Dinge wie Latexhandschuhe
  • alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie
  • aktuelle und vergangene medizinische Probleme
  • Symptome einer kürzlich aufgetretenen Infektion oder eines anderen Problems
  • Probleme, die nahe Verwandte mit der Anästhesie hatten
  • wenn Sie schwanger sind oder schwanger sein könnten (für Frauen im gebärfähigen Alter)

Sie werden wahrscheinlich vor der Operation Anweisungen erhalten, wie zum Beispiel:

  • Vermeiden Sie 8 bis 12 Stunden vor der Operation Essen und Trinken.
  • Vermeiden Sie ggf. bestimmte Medikamente.
  • Lassen Sie sich nach der ambulanten Operation von jemandem nach Hause fahren und bei Ihnen bleiben.

Operation

Zu Beginn des Eingriffs erhalten Sie eine Narkose. Dies verhindert, dass Sie während der Operation Schmerzen verspüren.

Wenn Sie sich einem ambulanten Eingriff unterziehen, erhalten Sie höchstwahrscheinlich eine Regionalanästhesie. Das Medikament, das Ihren Unterkörper betäubt, wird in den Raum um Ihr Rückenmark injiziert. Sie erhalten außerdem ein Beruhigungsmittel, um Sie schläfrig zu machen.

Die andere Möglichkeit ist eine Vollnarkose, die Sie bewusstlos macht, sodass Sie während der Operation nichts spüren.

Was passiert während der Operation?

Nachdem die Anästhesie zu wirken beginnt, führt der Chirurg Folgendes durch:

  • reinigt und sterilisiert den Bereich um die Vorderseite Ihrer Hüfte
  • deckt den Bereich mit sterilen Tüchern ab
  • macht einen Schnitt vor Ihrem Hüftgelenk
  • Bewegt den Muskel und anderes Gewebe aus dem Weg, bis die Knochen in Ihrem Gelenk sichtbar sind
  • Entfernt den oberen Teil Ihres Oberschenkelknochens (den „Kugel“ Ihres Hüftgelenks) und alle beschädigten Knochen und Knorpel in Ihrem Beckenknochen (die „Pfanne“ Ihres Hüftknochens).
  • befestigt einen künstlichen Ball an Ihrem Oberschenkelknochen und eine Gelenkpfanne an Ihrem Beckenknochen
  • Stellt sicher, dass alles richtig platziert ist, sodass Ihre Beine gleich lang sind
  • verschließt den Einschnitt

Anschließend werden Sie in den Aufwachraum gebracht, wo die Narkose nach ein bis zwei Stunden nachlässt.

Erholung

Sobald Sie stabil sind, kann Sie jemand nach Hause bringen, falls Sie sich einer ambulanten Operation unterziehen müssen. Andernfalls werden Sie in Ihr Krankenzimmer verlegt.

Sie sollten Ihre neue Hüfte bald nach der Operation belasten können und möglicherweise am nächsten Tag in der Lage sein, mit einer Gehhilfe oder Krücken zu gehen.

Sie benötigen Physiotherapie, um Kraft und Beweglichkeit wiederherzustellen, und Ergotherapie, um alltägliche Aktivitäten wie Anziehen und Abwaschen zu bewältigen. Manche Menschen erhalten ambulante Physiotherapie, andere erhalten zu Hause Physiotherapie und wieder andere gehen in ein Pflegeheim oder eine Rehabilitationseinrichtung.

Normalerweise dauert es vier bis sechs Wochen, bis Sie die Kraft und Bewegungsfreiheit haben, sich wie vor der Operation fortzubewegen und alltäglichen Aktivitäten nachzugehen.

Die meisten Menschen können nach etwa einem Monat wieder arbeiten, es kann jedoch bis zu drei Monate dauern, bis Sie wieder einer Arbeit nachgehen können, die viel Stehen, Gehen oder schweres Heben erfordert.

Welche Vorteile bietet ein vorderer Hüftersatz?

Die Vorteile eines Hüftgelenkersatzes im Allgemeinen sind eine erhöhte Beweglichkeit und eine Verringerung der Schmerzen.

Anders als bei lateralen und posterioren Zugängen müssen beim Hüftersatz über einen anterioren Zugang keine Muskeln und Sehnen durchtrennt werden. Das hat viele Vorteile.

VORTEILE des vorderen Hüftgelenkersatzes

  • weniger Schmerz
  • schnellere und einfachere Genesung
  • frühere Entlassung aus dem Krankenhaus
  • mehr Funktionalität bei der Entlassung nach Hause
  • kann in der Regel ambulant durchgeführt werden
  • weniger Einschränkungen der Aktivität nach der Operation
  • geringeres Risiko einer Hüftluxation nach der Operation
  • geringeres Risiko unterschiedlicher Beinlängen nach der Operation

Was sind die Risiken?

Die Risiken eines vorderen Hüftersatzes sind die gleichen wie bei anderen Hüftersatzansätzen.

Risiken des vorderen Hüftgelenkersatzes

  • Komplikationen einer Vollnarkose, wie postoperatives Delir und postoperative kognitive Dysfunktion
  • starke Blutungen während der Operation oder aus Ihrem Schnitt
  • Blutgerinnsel in Ihrem Bein (tiefe Venenthrombose), das in Ihre Lunge wandern kann (Lungenembolie)
  • Hüftgelenksinfektion (septische Arthritis)
  • Hüftknocheninfektion (Osteomyelitis)
  • Verletzung umliegender Muskeln und Nerven
  • Luxation Ihres Hüftgelenks
  • unterschiedliche Beinlängen
  • lockere Verbindung

Wie sind die Aussichten für Menschen, die einen vorderen Hüftgelenksersatz haben?

Kurzfristig ist der vordere Hüftersatz weniger schmerzhaft und führt im Vergleich zu einem posterioren oder lateralen Ansatz zu einer schnelleren Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft. Das Langzeitergebnis ist sehr gut und ähnelt anderen Ansätzen.

Gelegentlich lockert sich eine künstliche Hüfte oder nutzt sich nach mehreren Jahren ab und muss ersetzt werden. Der vordere Hüftgelenkersatz ist jedoch ein sicheres und wirksames Verfahren. Höchstwahrscheinlich wird Ihre neue Hüfte gut funktionieren und Ihre Lebensqualität für viele Jahre verbessern.