Vorhofflimmern: Fakten, Statistiken und Sie

Vorhofflimmern, auch bekannt als AFib oder AF, ist ein unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie), der zu verschiedenen Herzkomplikationen wie Blutgerinnseln, Schlaganfall und Herzinsuffizienz führen kann.

Vorhofflimmern ist eine ernsthafte Erkrankung, die ohne Anzeichen oder Symptome auftreten kann, aber zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann, wenn sie unbehandelt bleibt.

Die normale Kontraktion der Muskelfasern der oberen Herzkammern (der Vorhöfe) ermöglicht typischerweise die koordinierte und vollständige Entleerung des Blutes aus den oberen Herzkammern in die unteren (die Ventrikel).

Bei AFib führen jedoch ungeordnete oder schnelle elektrische Signale dazu, dass sich die Vorhöfe zu schnell und chaotisch zusammenziehen (flimmern).

Blut, das nicht vollständig aus den Vorhöfen gepumpt wird, kann zurückbleiben und sich dort ansammeln. Um die Leistungsfähigkeit des Herzens zu maximieren und verschiedene Krankheiten zu vermeiden, sollten die oberen und unteren Herzkammern als Team zusammenarbeiten. Das passiert nicht während AFib.

Vorhofflimmern kann in kurzen Episoden auftreten oder ein dauerhafter Zustand sein. Manchmal ist eine medizinische Notfallversorgung erforderlich. Folgendes müssen Sie wissen:

Häufigkeit

Vorhofflimmern ist die häufigste Arrhythmie, die in der klinischen Praxis diagnostiziert wird.

Schätzungen der Prävalenz von Vorhofflimmern in den Vereinigten Staaten reichen von etwa 2,7 Millionen bis 6,1 Millionen. Diese Zahl wird schätzungsweise noch steigen 12,1 Millionen im Jahr 2030.

Weltweit betrug die geschätzte Anzahl von Personen mit Vorhofflimmern im Jahr 2010 33,5 Millionen, laut a Studie 2013. Das sind etwa 0,5 Prozent der Weltbevölkerung.

Laut dem Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC)haben etwa 2 Prozent der Menschen unter 65 Jahren Vorhofflimmern, während etwa 9 Prozent der Menschen ab 65 Jahren daran leiden.

Laut a Rückblick 2013haben Menschen, die sich nicht als weiß identifizieren, eine geringere Prävalenz und Inzidenz von Vorhofflimmern.

Ursachen und Risikofaktoren

Es gibt vier Haupttypen von AFib.

Paroxysmales Vorhofflimmern ist, wenn AFib ohne Vorwarnung beginnt und ebenso plötzlich stoppt. Meistens verschwindet diese Art von Vorhofflimmern innerhalb von 24 Stunden von selbst, aber es kann bis zu einer Woche dauern.

Wenn Vorhofflimmern länger als eine Woche anhält, heißt es anhaltendes Vorhofflimmern.

Vorhofflimmern, das länger als ein Jahr anhält, ohne zu verschwinden langanhaltendes Vorhofflimmern.

AFib, das trotz Behandlung anhält, wird genannt permanentes Vorhofflimmern.

Anomalien oder Schäden an der Herzstruktur sind die häufigste Ursache für Vorhofflimmern. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie AFib entwickeln, wenn Sie:

  • hoher Blutdruck
  • koronare Herzkrankheit, Herzfehler oder Herz
    Versagen
  • rheumatische Herzkrankheit oder Perikarditis
  • Hyperthyreose
  • Fettleibigkeit
  • Diabetes oder metabolisches Syndrom
  • Lungenerkrankung oder Nierenerkrankung
  • Schlafapnoe
  • eine Familiengeschichte von AFib

AFib ist auch mit einer erhöhten Sterblichkeit bei Personen mit anderen kardiovaskulären Erkrankungen und Eingriffen, einschließlich Herzinsuffizienz und Schlaganfall, verbunden.

Auch Verhaltensweisen können das Risiko für Vorhofflimmern erhöhen. Dazu gehören der Koffeinkonsum und der Missbrauch von Alkohol. Hoher Stress oder psychische Erkrankungen können ebenfalls ein Faktor für Vorhofflimmern sein.

Die Wahrscheinlichkeit, Vorhofflimmern zu entwickeln, steigt mit dem Alter. Um 70 Prozent der Menschen mit Vorhofflimmern sind zwischen 65 und 85 Jahre alt. Die Prävalenz von Vorhofflimmern ist bei Männern höher. Da Frauen jedoch länger leben als Männer, ist die Gesamtzahl von Männern und Frauen mit Vorhofflimmern ungefähr gleich.

Auch wenn Menschen europäischer Abstammung an Vorhofflimmern leiden höhere RatenUntersuchungen haben ergeben, dass viele seiner Komplikationen – einschließlich Schlaganfall, Herzerkrankungen und Herzinsuffizienz – bei Afroamerikanern häufiger auftreten.

Symptome

Sie spüren nicht immer Symptome von Vorhofflimmern, aber einige häufige Symptome sind Herzklopfen und Kurzatmigkeit.

Andere Symptome können sein:

  • Herzrhythmusstörung
  • Benommenheit oder Schwindel
  • Ohnmacht oder Verwirrtheit
  • extreme Müdigkeit
  • Brustbeschwerden oder Schmerzen

Wenn
wenn Sie Brustschmerzen, Druck in der Brust oder Atembeschwerden haben, suchen Sie nach
sofort ärztliche Hilfe.

Komplikationen

Es wächst das Bewusstsein, dass Vorhofflimmern häufig nicht erkannt wird, aber es sich um eine ernsthafte Erkrankung handelt.

Unabhängig davon, ob Sie Symptome haben oder nicht, erhöht Vorhofflimmern Ihr Schlaganfallrisiko. Laut dem American Heart Associationwenn Sie Vorhofflimmern haben, haben Sie ein 5-mal höheres Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, als jemand, der es nicht hat.

Wenn Ihr Herz zu schnell schlägt, kann dies sogar zu Herzversagen führen. Vorhofflimmern kann dazu führen, dass Blut in Ihrem Herzen gerinnt. Diese Gerinnsel können in den Blutkreislauf wandern und schließlich eine Blockade verursachen.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Frauen mit Vorhofflimmern einem höheren Schlaganfall- und Sterberisiko ausgesetzt sind als Männer mit Vorhofflimmern.

Tests und Diagnose

Das Screening kann Teil Ihrer regelmäßigen Behandlung sein, wenn Sie 65 Jahre oder älter sind oder wenn Sie andere Risikofaktoren haben. Wenn Sie Symptome von Vorhofflimmern haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Diagnostische Tests können ein Elektrokardiogramm (EKG oder EKG) umfassen, um die elektrische Aktivität Ihres Herzens zu überprüfen. Ein weiterer Test, der helfen kann, ist der Holter-Monitor, ein tragbares EKG, das Ihren Herzrhythmus mehrere Tage lang überwachen kann.

Ein Echokardiogramm ist ein weiterer nicht-invasiver Test, der Bilder Ihres Herzens erstellen kann, damit Ihr Arzt nach Anomalien suchen kann.

Ihr Arzt kann auch Bluttests anordnen, um nach zugrunde liegenden Erkrankungen zu suchen, die Ihre Symptome verursachen können, wie z. B. Schilddrüsenprobleme. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann Ihrem Arzt einen besseren Blick auf Ihr Herz und Ihre Lunge geben, um festzustellen, ob es eine offensichtliche Ursache für Ihre Symptome gibt.

Behandlung

Vorhofflimmern wird mit Lebensstiländerungen, Medikamenten, Verfahren und Operationen behandelt, um Blutgerinnsel zu verhindern, den Herzschlag zu verlangsamen oder den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen.

Wenn Sie Vorhofflimmern haben, wird Ihr Arzt auch nach Krankheiten suchen, die es verursachen könnten, und Ihr Risiko für die Entwicklung gefährlicher Blutgerinnsel einschätzen.

Die Behandlung von AFib kann umfassen:

  • Medikamente zur Kontrolle des Herzrhythmus und
    Bewertung
  • blutverdünnende Medikamente zur Verhinderung von Blutgerinnseln
    bilden und das Schlaganfallrisiko reduzieren
  • Chirurgie
  • Änderungen des gesunden Lebensstils, um Risikofaktoren zu bewältigen

Andere Medikamente können ebenfalls helfen, Ihre Herzfrequenz zu normalisieren. Dazu gehören Betablocker (Metoprolol, Atenolol), Kalziumkanalblocker (Diltiazem, Verapamil) und Digitalis (Digoxin).

Wenn diese Medikamente nicht erfolgreich sind, können andere Medikamente helfen, den normalen Herzrhythmus aufrechtzuerhalten. Diese Medikamente erfordern eine sorgfältige Dosierung und Überwachung:

  • Amiodaron (Cordarone, Pacerone)
  • Dofetilid (Tikosyn)
  • Flecainid (Tambocor)
  • Ibutilid (Corvert)
  • Propafenon (Rythmol)
  • Sotalol (Betapace, Sorine)
  • Disopyramid (Norpace)
  • Procainamid (Procan, Procapan, Pronestyl)

Der normale Herzrhythmus kann auch durch Schocks mit niedriger Energie in einem Verfahren namens elektrische Kardioversion wiederhergestellt werden. Wenn dies nicht funktioniert, kann Ihr Arzt eine sogenannte Ablation versuchen, bei der Gewebe in Ihrem Herzen vernarbt oder zerstört wird, um fehlerhafte elektrische Signale zu unterbrechen, die die Arrhythmie verursachen.

Eine weitere Möglichkeit ist die atrioventrikuläre Knotenablation. Bei diesem Verfahren werden Radiowellenfrequenzen verwendet, um einen Teil des Gewebes zu zerstören. Dabei können die Vorhöfe keine elektrischen Impulse mehr senden.

Ein Herzschrittmacher sorgt dafür, dass die Herzkammern normal schlagen. Die Labyrinthoperation ist eine Option, die im Allgemeinen Menschen vorbehalten ist, die bereits eine Art Herzoperation benötigen. In den Vorhöfen werden kleine Schnitte gemacht, damit chaotische elektrische Signale nicht durchkommen.

Als Teil Ihrer Behandlung wird Ihnen geraten, eine herzgesunde Ernährung beizubehalten. Regelmäßige Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Herzgesundheit, fragen Sie also Ihren Arzt, wie viel Bewegung gut für Sie ist.

Suchen Sie Ihren Arzt regelmäßig zur Nachsorge auf. Auch das Rauchen sollten Sie vermeiden.

Verhütung

Sie können AFib nicht vollständig verhindern, aber es gibt Dinge, die Sie tun können, um Ihr Herz gesund zu halten.

Bemühen Sie sich, Ihren Blutdruck, Cholesterinspiegel, Triglyceridspiegel und Ihr Gewicht im normalen Bereich zu halten.

Die Daten deuten darauf hin, dass übergewichtige und fettleibige Personen mit symptomatischem Vorhofflimmern, die sich für eine Gewichtsabnahme und ein aggressives Management von Risikofaktoren entschieden, weniger Krankenhauseinweisungen, Kardioversionen und Ablationsverfahren hatten als ihre Kollegen, die die Aufnahme ablehnten.

Andere Änderungen des Lebensstils, die Sie vornehmen können, sind:

  • Aufrechterhaltung einer cholesterinarmen Ernährung, gesättigt
    Fette und Transfette
  • Essen Sie viel Gemüse, Obst und Ganzes
    Körner
  • tägliche Bewegung bekommen
  • aufhören zu rauchen
  • Alkohol in Maßen trinken
  • Vermeiden Sie Koffein, wenn es Ihr Vorhofflimmern auslöst
  • Nehmen Sie alle Ihre Medikamente gemäß der
    Etikett oder die Anweisungen Ihres Arztes
  • Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie etwas hinzufügen
    Over-the-Counter-Medikamente oder Ergänzungen zu Ihrem Regime
  • Planen Sie regelmäßige Besuche bei Ihrem Arzt
  • Berichterstattung über Brustschmerzen, Atembeschwerden oder
    andere Symptome unverzüglich Ihrem Arzt
  • Überwachung und Behandlung anderer Gesundheitszustände

Kosten

AFib ist eine teure Erkrankung. Die Gesamtkosten für AFib in den Vereinigten Staaten beliefen sich auf etwa 26 Milliarden Dollar pro Jahr.

Aufgeschlüsselt waren dies 6 Milliarden US-Dollar für Behandlungen, die speziell auf die Behandlung von Vorhofflimmern abzielen, 9,9 Milliarden US-Dollar für die Behandlung anderer Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Risikofaktoren und 10,1 Milliarden US-Dollar für die Behandlung verwandter nicht-kardiovaskulärer Gesundheitsprobleme.

gemäß CDC, kommt es jedes Jahr zu mehr als 750.000 Krankenhauseinweisungen aufgrund von Vorhofflimmern. Der Zustand trägt auch zu fast 130.000 Todesfällen pro Jahr bei.

Die CDC berichtet, dass die Sterblichkeitsrate durch Vorhofflimmern als primäre oder mitwirkende Todesursache seit mehr als zwei Jahrzehnten ansteigt.

Eine kürzlich durchgeführte Studie von Medicare-Patienten zwischen 1998 und 2014 ergab, dass Menschen mit Vorhofflimmern viel häufiger ins Krankenhaus eingeliefert wurden (37,5 Prozent gegenüber 17,5 Prozent) und viel häufiger während des Krankenhausaufenthalts starben (2,1 Prozent gegenüber 0,1 Prozent) als vergleichbare Patienten Menschen ohne AFib.