Plötzliche Erblindung (vollständiger oder nahezu vollständiger Sehverlust) auf einem Auge ist ein medizinischer Notfall.

In vielen Fällen haben Sie nur ein kurzes Zeitfenster für Diagnose und Behandlung, um eine dauerhafte Erblindung zu vermeiden. Ein vorübergehender Sehverlust kann auch ein Warnzeichen für ein ernstes Problem wie einen Schlaganfall sein.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was zu vorübergehender Blindheit auf einem Auge führen kann und wie es behandelt wird.

Vorübergehender Sehverlust auf einem Auge

Ein vorübergehender Sehverlust kann auf einem Auge und manchmal auf beiden Augen auftreten. Es ist normalerweise ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung, die eine unzureichende Durchblutung des Auges verursacht, wie z. B. ein Blutgerinnsel.

Der Sehverlust kann Sekunden bis Minuten dauern. In der Medizin heißt es:

  • Amaurosis fugax
  • vorübergehender Sehverlust
  • episodische Blindheit
  • vorübergehender monokularer Sehverlust
  • vorübergehende monokulare Blindheit

Was verursacht ein vorübergehendes blindes Auge?

Die häufigste Ursache für Erblindung auf einem Auge ist eine verminderte Durchblutung.

Die Halsschlagadern in Ihrem Hals bringen Blut von Ihrem Herzen zu Ihren Augen und Ihrem Gehirn.

Manchmal bildet sich Plaque (Fettablagerungen) an den Wänden dieser Blutgefäße, wodurch die Blutmenge verringert wird, die sie passieren kann. Kleine Stücke dieser Plaque können sogar abbrechen und den Blutfluss blockieren.

Die Verengung oder Verstopfung von Blutgefäßen, die Blut in Ihr Auge bringen, kann zu vorübergehender Erblindung führen.

Auch ein Blutgerinnsel kann zu einer Verstopfung führen. Ein Blutgerinnsel ist ein gelartiger Blutklumpen, der von einem flüssigen in einen halbfesten Zustand geronnen ist.

Wenn ein Blutgerinnsel Ihre Netzhautarterie blockiert, wird dies entweder als Verschluss der Netzhautarterie verzweigt oder als Verschluss der zentralen Netzhautarterie bezeichnet.

Andere mögliche Ursachen für vorübergehende Erblindung

Vorübergehender Sehverlust (vollständig oder teilweise) kann auch die Folge sein von:

  • Migräne Kopfschmerzen
  • Sichelzellenanämie, auch als Sichelzellenanämie bezeichnet (erbliche Bluterkrankung)

  • akutes Engwinkelglaukom (plötzlicher Anstieg des Augeninnendrucks)

  • Polyarteritis nodosa (Blutgefäßerkrankung)

  • Optikusneuritis (Entzündung des Sehnervs)

  • erhöhte Plasmaviskosität (Leukämie, multiples Myelom)
  • Papillenödem (Gehirndruck verursacht Schwellung des Sehnervs)

  • eine Kopfverletzung
  • ein Hirntumor

Vasospasmus kann auch zu vorübergehendem Sehverlust führen. Dieser Zustand ist das Ergebnis einer Einschränkung des Blutflusses durch eine plötzliche Verengung der Blutgefäße des Auges.

Vasospasmus kann verursacht werden durch:

  • anstrengende Übung
  • Geschlechtsverkehr
  • Langstreckenlauf

Wie wird plötzlicher Sehverlust behandelt?

Die Behandlung eines vorübergehenden Sehverlusts auf einem Auge beginnt mit der Identifizierung der zugrunde liegenden Erkrankung.

Wenn zum Beispiel Blutgerinnsel das blinde Auge ausgelöst haben, können Gesundheitsdienstleister, die über die Möglichkeit eines Schlaganfalls besorgt sind, Folgendes empfehlen:

  • Medikamente zur Blutverdünnung, wie Warfarin (Coumadin) oder Aspirin
  • Medikamente zur Senkung Ihres Blutdrucks, wie Betablocker, Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE)-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten, Kalziumkanalblocker und Thiazide
  • Operation, wie z. B. eine Halsschlagader-Endarteriektomie, um die Plaque in Ihren Halsschlagadern zu entfernen

Ihr Arzt kann auch Änderungen des Lebensstils empfehlen, einschließlich:

  • Reduzieren Sie die Aufnahme von fettreichen und verarbeiteten Lebensmitteln
  • Erhöhen Sie Ihre tägliche Bewegung
  • Stress reduzieren

Was sind die Risikofaktoren für Erblindung auf einem Auge?

Das Risiko eines vorübergehenden Sehverlusts aufgrund einer verminderten Durchblutung ist höher bei Menschen mit einer Vorgeschichte von:

  • Bluthochdruck (Hypertonie)

  • Herzkrankheit
  • Diabetes
  • Multiple Sklerose (MS)

  • hoher Cholesterinspiegel
  • Alkoholmissbrauch
  • Rauchen
  • Kokainkonsum
  • fortgeschrittenes Alter

Der Verlust des Sehvermögens auf einem Auge ist oft das Ergebnis einer verminderten Durchblutung des Auges vom Herzen. Es ist typischerweise ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung.

Ein Gesundheitsdienstleister kann den Zustand, der Ihr Auge betrifft, identifizieren und einen geeigneten Behandlungsplan empfehlen.

Wenn Sie auf einem Auge plötzlich erblinden, suchen Sie einen Notarzt auf. In vielen Fällen kann eine sofortige Diagnose und Behandlung eine dauerhafte Erblindung verhindern.