Überblick

Manche Leute halten Wangenbeißen für eine harmlose, schlechte Angewohnheit, ähnlich dem Nägelkauen. Obwohl es sich um ein sich wiederholendes Verhalten zu handeln scheint, kann es ein Zeichen für einen psychischen Gesundheitszustand sein, der einer Zwangsstörung (OCD) ähnelt, die durch Stress und Angst verursacht wird.

Chronisches Beißen und Kauen auf die Wange – wissenschaftlich bekannt als Morsicatio buccarum – wird als körperbezogenes repetitives Verhalten (BFRB) angesehen, das dem Haareausreißen (Trichotillomanie) und Hautzupfen (Exkoriation) ähnelt. Es korrespondiert mit angstbedingten Problemen.

BFRBs sind Verhaltensweisen, die trotz fortgesetzter Versuche, sie zu stoppen, wiederholt werden. Sie werden zu Störungen, wenn sie die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen und Verletzungen oder Leiden verursachen. BFRBs beginnen typischerweise in der späten Kindheit und setzen sich bis ins Erwachsenenalter fort.

Arten von Wangenbeißen

Es gibt fünf Hauptarten des Wangenbeißens:

  1. Periodisches versehentliches Beißen auf die Wange. Obwohl dies zu Krebsgeschwüren führen kann, ist der gelegentliche, versehentliche Wangenbiss kein Grund zur Sorge.
  2. Regelmäßiges versehentliches Beißen auf die Wange. Wenn Sie versehentlich regelmäßig auf Ihre Wangen beißen – und öfter als Sie möchten – sind Ihre Zähne möglicherweise nicht richtig ausgerichtet oder es stimmt etwas mit Ihrem Kiefer nicht. Ihr Zahnarzt kann Sie zu diesem Problem beraten und hat möglicherweise eine kieferorthopädische Lösung, z. B. eine Zahnspange.
  3. Wangenbeißen im Schlaf. Dieses unbeabsichtigte Verhalten kann mit einem vom Zahnarzt bereitgestellten weichen Schutz behandelt werden, der den direkten Kontakt Ihrer Zähne mit Ihrer Wange verhindert.
  4. Gewohnheitsmäßiges Wangenbeißen. Als Gewohnheit kann diese halbbewusste Aktivität durch ein anderes, weniger schädliches Verhalten ersetzt werden.
  5. BFRD. Dies ist obsessives Wangenbeißen, das trotz Versuchen, damit aufzuhören, anhält.

Was verursacht Wangenbeißen?

Es scheint nicht nur eine Ursache für chronisches Wangenbeißen bei BFRD zu geben. Einige der vorgeschlagenen Ursachen für dieses Verhalten sind:

  • eine unbewusste Reaktion auf Stress
  • eine unbewusste Reaktion auf Langeweile oder Inaktivität
  • eine halbbewusste Bewältigungsmethode für emotionale Überlastung

Obwohl selbstverletzendes, chronisches Wangenbeißen und Wangenkauen zwanghaft sind und sich für die Person, die auf die Innenseite ihrer eigenen Wange beißt und kaut, fast normal anfühlen kann.

Welche Gefahren birgt Wangenbeißen?

Die Hauptfolge des wiederholten Beißens auf die Innenseite der Wange ist eine Verletzung Ihres Mundgewebes. Dieser Schaden kann zu größeren Verletzungen wie Wunden im Mund und Geschwüren führen.

Einige Wangenbeißer haben einen „Lieblingsteil“ an der inneren Wange, was dazu führt, dass sie ihr Beißen und Kauen auf einen Bereich konzentrieren. Dies kann zu einem Hautfleck führen, der rau ist und sich gezackt anfühlt. Die gebrochene Haut kann einen zusätzlichen Zwang auslösen, den beschädigten Bereich zu glätten, wodurch ein Kreislauf fortgesetzter oder sich verschlimmernder Verletzungen entsteht.

Wangenbeißen und Mundkrebs

EIN Studie 2017 von chronischer mechanischer Reizung (CMI) von Zähnen deutete darauf hin, dass CMI nicht in der Lage ist, Mundkrebs zu verursachen. Aber wenn Krebs aus einer anderen Ursache vorliegt, kann CMI die orale Karzinogenese fördern und vorantreiben.

Der psychische Schaden des Wangenbeißens

Oft erleben zwanghafte Wangenbeißer Schuld- und Schamgefühle wegen ihres selbstverletzenden BFRB. Dies kann zu einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit führen. Manchmal werden sie große Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass andere Menschen das Verhalten sehen, was ihre sozialen Aktivitäten und Interaktionen einschränken könnte.

Wangenbeißen und Weisheitszähne

Wenn Weisheitszähne einwachsen, können sie die inneren Membranen Ihrer Wange reizen und sogar schneiden. Dieses Vorkommen ist typischerweise eher mit regelmäßigen, versehentlichen Wangenbissen als mit BFRB-Wangenkauen verbunden.

Wie man das Wangenbeißen stoppt

Wenn Sie regelmäßig unter versehentlichen Wangenbissen leiden, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt. Es gibt wahrscheinlich eine einfache Ursache, die mit zahnärztlichen Geräten und in einigen Fällen mit einer Operation behandelt werden kann.

Wenn Sie ein chronischer Wangenbeißer sind, kann die Behandlung komplizierter sein. Der erste Schritt besteht darin, festzustellen, ob das Verhalten gewohnheitsmäßig oder zwanghaft ist.

Gewohnheitsmäßiges Wangenbeißen kann oft mit leichter Anleitung, Selbstdisziplin und Geduld angegangen werden. Einige Techniken, die sich für manche Menschen als erfolgreich erwiesen haben, sind:

  • Kaugummi als Ersatz für das Kauen auf den Wangen – Ihr Zahnarzt wird Ihnen zuckerfrei empfehlen

  • Atmen Sie tief ein, wenn Sie den Drang verspüren, auf Ihrer Wange zu kauen
  • Identifizieren Sie Auslöser, die die Gewohnheit auslösen, und ersetzen Sie dann das Wangenbeißen durch eine andere Aktivität

Zwanghaftes BFRB-Wangenbeißen und Wangenkauen ist ein komplizierter zu behandelnder Zustand. Laut der TLC Foundation for Body-Focused Repetitive Behaviors sollte sich die Behandlung von chronischem Wangenbeißen auf emotionale und verhaltensbezogene Komponenten konzentrieren. Einige Schritte, die empfohlen wurden, umfassen:

  • Senkung des Stresslevels
  • Bereitstellung gesunder Angstlösungen
  • Entfernen von Auslösern, die das Verhalten auslösen
  • Hypnose
  • Meditation zur Angstreduktion

  • Achtsamkeitstraining für Bewusstsein
  • Gesprächstherapie einschließlich kognitiver Verhaltenstherapie, dialektischer Verhaltenstherapie, Gewohnheitsumkehrtherapie und Akzeptanz- und Bindungstherapie

Ausblick

Wenn Sie feststellen, dass Sie regelmäßig auf die Innenseite Ihrer Wange beißen, besteht Ihr erster Schritt darin, die Art des Wangenbeißens zu identifizieren, das Sie ausführen:

  • regelmäßiges versehentliches Beißen auf die Wange
  • Wangenbeißen im Schlaf
  • gewohnheitsmäßiges Wangenbeißen
  • BFRD Wangenbeißen

Sobald Sie Ihre Art von Wangenbeißen verstanden haben, können Sie bestimmen, wie Sie das Verhalten am besten angehen, sei es ein Zahnarztbesuch, ein Psychologe oder ein selbstgesteuerter Plan.