Wann begannen die Menschen mit der Geburt Christi als Anfangsdatum zu rechnen?

Und wie wurde von anderen Zeitkonten auf diese Zeit umgerechnet?

Frager: Jan, 57 Jahre alt

Antworten

Die christliche Zeit, wie wir sie heute kennen, findet sich erstmals in einer Ostertafel aus dem Jahr 525 n. Chr. wieder. In diesem Ostertisch wurde für jedes Jahr, in dem Ostern gefeiert wurde, gehalten. Der Erbauer dieser Ostertafel, Dionysius Exiguus, orientierte sich an einer älteren Ostertafel, ersetzte jedoch die erste Säule (mit den Regierungsjahren von Diokletian, einem berüchtigten Christenverfolger) durch eine Säule mit einer Ära seit der Geburt Christi. Das erste Jahr seiner Ostertafel wurde dann mit 532 bezeichnet, das zweite Jahr mit 533 usw.

Wie er berechnete, dass das 285. Regierungsjahr Diokletians gleich dem 532. Jahr seit Christi Geburt war, wissen wir nicht mit Sicherheit. Interessante Theorien dazu können Sie in Georges Declercq, Anno Domini, nachlesen. Die Ursprünge der christlichen Ära.

Dieser Ostertisch wurde in Rom aufgestellt und hat langsam seinen Weg in den lateinischen Westen gefunden. Dank der Genauigkeit der chronologischen Daten (einschließlich des Datums für den Ostersonntag) wurde die entsprechende Epoche immer bekannter. Erst um das Jahr 1000 wurde die christliche Zeitrechnung als übliche Datierungsmethode in die damalige Geschichtsschreibung aufgenommen.

Die christliche Ära des Dionysius Exiguus ist nicht korrekt. Wir wissen mit einiger Sicherheit, dass Herodes, der Kindermörder, im Jahr 4 v. Chr. starb. Mit anderen Worten, Jesus wurde einige Jahre vor Beginn unserer Zeitrechnung geboren. Wann genau, wissen wir nicht…

Wann begannen die Menschen mit der Geburt Christi als Anfangsdatum zu rechnen?

Beantwortet von

Dr. Verbist Peter

Mittelalterliche Geschichte (Jahr 1000, Chronologie, Weltchroniken)

Katholische Universität Löwen
Alter Markt 13 3000 Löwen
https://www.kuleuven.be/

.

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here