Definition des Zangengriffs

Beim Zangengriff handelt es sich um die Koordination von Zeigefinger und Daumen, um einen Gegenstand zu halten. Jedes Mal, wenn Sie einen Stift halten oder Ihr Hemd zuknöpfen, verwenden Sie den Zangengriff.

Während es für einen Erwachsenen wie eine Selbstverständlichkeit erscheinen mag, ist es für ein Baby ein wichtiger Meilenstein in der feinmotorischen Entwicklung. Der Zangengriff stellt die Koordination von Gehirn und Muskeln dar, die notwendig ist, um zunehmende Unabhängigkeit zu erlangen.

Ein Baby entwickelt diese Fähigkeit normalerweise im Alter zwischen 9 und 10 Monaten, obwohl dies variieren kann. Kinder entwickeln sich unterschiedlich schnell.

Wenn ein Kind diesen Meilenstein im Laufe der Zeit nicht erreicht, interpretieren Ärzte dies möglicherweise als Zeichen einer verzögerten Entwicklung. Ärzte können Aktivitäten und Therapien empfehlen, die einem Kind helfen können, den Zangengriff besser zu nutzen.

Entwicklung des Zangengriffs

Der Zangengriff stellt eine Weiterentwicklung der Feinmotorik dar. Dies sind Bewegungen, die eine präzise Steuerung kleiner Muskeln in den Händen erfordern. Sie erfordern vielfältige Fähigkeiten, darunter Kraft und Hand-Auge-Koordination.

Feinmotorik ist die Grundlage dafür, dass Ihr Kind später schreiben und eine Computermaus bedienen kann.

Nach Angaben des Kinderkrankenhauses von Orange County beginnt ein Kind normalerweise im Alter von etwa 9 Monaten, einen Zangengriff zu entwickeln. Abhängig von der individuellen Entwicklung Ihres Kindes kann dies jedoch früher oder später auftreten.

Zu den weiteren Meilensteinen, die um diese Zeit stattfinden, gehört das Erlernen, wie man zwei Gegenstände zusammenschlägt und in die Hände klatscht.

Stadien der Entwicklung des Zangengriffs

Die Entwicklung des Zangengriffs ist normalerweise das Ergebnis des Aufbaus mehrerer Meilensteine ​​im Bereich Greifen und Koordination. Zu den frühen Entwicklungsmeilensteinen, die es einem Kind später ermöglichen, den Zangengriff auszuführen, gehören:

  • Palmargriff: Bringen Sie die Finger in Richtung der Handfläche, sodass Babys ihre Finger um einen Gegenstand legen können
  • harkender Griff: Verwenden Sie die anderen Finger als den Daumen wie einen Rechen und krümmen Sie die Oberseite der Finger über den Gegenstand, um Gegenstände zu sich zu bringen
  • Unterer Zangengriff: Verwenden der Daumen- und Zeigefingerballen zum Aufnehmen und Halten von Gegenständen; Dieser Vorläufer des Zangengriffs findet normalerweise im Alter zwischen 7 und 8 Monaten statt

Bei einem echten Zangengriff greift ein Kind mit den Fingerspitzen nach Gegenständen. Dies wird auch als überlegener oder „sauberer“ Zangengriff bezeichnet.

Kinder sind in der Lage, kleinere, dünnere Gegenstände aufzunehmen, wenn sie den Zangengriff beherrschen. Einem Kind zu erlauben, Gegenstände zu greifen, Kontakt mit seinen Händen aufzunehmen und sich mit Gegenständen auseinanderzusetzen, ist ein Schritt in Richtung des Zangengriffs.

Zangengreifspielzeug und Aktivitäten

Eltern und Betreuer können durch diese Aktivitäten die Entwicklung des Zangengriffs eines Kindes fördern.

  • Legen Sie Ihrem Baby unterschiedlich große Kleinigkeiten vor und beobachten Sie, wie es versucht, verschiedene Dinge aufzuheben. Beispiele könnten Spielmünzen, Murmeln oder Knöpfe sein. Babys in diesem Alter stecken alles in den Mund. Beaufsichtigen Sie diese Aktivität daher sorgfältig, um sicherzustellen, dass Ihr Kind nicht erstickt oder versucht, es zu schlucken.
  • Legen Sie weiches Fingerfood wie Bananenstücke oder gekochte Karotten vor Ihr Baby und lassen Sie es es aufheben und essen.

Die Verwendung von Löffeln, Gabeln, Markern, Buntstiften und allem anderen, was in den Fingern gehalten wird, kann Ihrem Kind dabei helfen, einen Zangengriff zu entwickeln. Auch das Essen mit den Händen und das Spielen mit Bällen und Spielzeugen unterschiedlicher Größe können hilfreich sein.

Was ist, wenn ein Kind kein Interesse daran zeigt, Spielzeug aufzuheben?

Meilensteine ​​der motorischen Entwicklung wie der Zangengriff repräsentieren die Entwicklung motorischer Bahnen im Nervensystem.

Wenn Ihr 8 bis 12 Monate altes Kind kein Interesse am Aufheben von Gegenständen zeigt, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes. Manchmal ist dies ein Hinweis auf eine bekannte Erkrankung, die die motorische Entwicklung beeinträchtigen kann, beispielsweise eine Entwicklungskoordinationsstörung.

Ein Arzt kann Interventionen wie Ergotherapie empfehlen. Ein Ergotherapeut kann mit Ihrem Kind zusammenarbeiten, um Entwicklungsmeilensteine ​​zu fördern. Sie können Ihnen auch beibringen, wie Sie diese Bemühungen fördern können.

Wegbringen

Wenn Ihr Kind älter als 12 Monate ist und noch keine Anzeichen eines Zangengriffs zeigt, sprechen Sie mit seinem Kinderarzt. Der Kinderarzt Ihres Kindes kann die Feinmotorik Ihres Kindes beurteilen und angesichts der Gesamtentwicklung Ihres Kindes einen Zeitplan für solche Meilensteine ​​besprechen.