In Adobe Photoshop stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Text ein gezacktes, pixeliges Aussehen hat. Während Textebenen als Vektor-Smart-Objekte fungieren, die unendlich skaliert werden können, versucht Photoshop, eine Vorschau darauf zu liefern, wie das Bild aussieht, wenn es gerastert (in Pixel umgewandelt) und exportiert wird. Diese Zackigkeit kann durch mehrere Einstellungen verursacht werden, einschließlich Ihrer Anti-Aliasing-Methode, der Projektauflösung oder der Zoom-Menge, die Sie während der Arbeit verwenden.
Wenn Ihre Schriftarten gezackter als beabsichtigt erscheinen und dies nicht durch Filter verursacht wird, lesen Sie die folgenden Abschnitte, um das Problem zu beheben.
Sie sind zu nah gezoomt
Rasterbasierte Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop basieren auf Pixeln, nicht auf mathematischen Vektoren. Aus diesem Grund können Sie immer so weit in ein Bild hineinzoomen, dass es verpixelt erscheint. Wenn Ihr Text zu verpixelt erscheint, versuchen Sie, herauszuzoomen, um zu sehen, ob Ihre Vergrößerung die Ursache ist. Das Herauszoomen, bis der Prozentsatz (in der unteren linken Ecke) 100 % beträgt, bietet eine genauere Vorschau, wie Ihr endgültiges exportiertes Bild aussehen würde.
Sie können in Photoshop herauszoomen, indem Sie:
- Halten Sie die Alt-Taste (Windows) oder Wahltaste (Mac) gedrückt, während Sie mit dem Mausrad oder Touchpad nach unten scrollen.
- Drücken Sie die – (Bindestrich-Taste), während Sie Strg (Windows) oder Befehl (Mac) gedrückt halten.
- Mit dem Zoom-Werkzeug ausgewählt, halten Sie die Alt- (Windows) oder Wahltaste (Mac) gedrückt und klicken Sie irgendwo auf die Leinwand.
Eine gute Methode, um festzustellen, ob Sie zu weit in ein Bild hineingezoomt haben, besteht darin, das Pixelraster zu aktivieren. Auf diese Weise können Sie die einzelnen Gitterlinien sehen, wenn Sie weit genug hineingezoomt haben, um sie zu sehen. So aktivieren Sie das Pixelraster:
- Wählen Sie Ansicht in der Menüleiste.
- Klicken Sie auf die Option Anzeigen.
- Stellen Sie sicher, dass neben dem Pixelraster ein Häkchen angezeigt wird, indem Sie darauf klicken.
Anti-Aliasing ist deaktiviert oder geändert
Photoshop verwendet eine Funktion namens Anti-Aliasing, um die Kanten von Text zu glätten. Es stehen mehrere Methoden zur Auswahl, die die Textglätte auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Wenn Sie mit Anti-Aliasing nicht vertraut sind, kann es leicht deaktiviert oder versehentlich geändert werden. Wenn Ihr Anti-Aliasing auf „Keine“ eingestellt ist, erscheinen die Kanten gezackt, als wenn eine der Anti-Aliasing-Optionen ausgewählt ist.
So ändern Sie die Anti-Aliasing-Methode einer Textebene in Photoshop:
- Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf Ihre Textebene.
- Wählen Sie das Textwerkzeug aus im Bedienfeld „Werkzeuge“.
- Wählen Sie im Werkzeugoptionen-Bedienfeld oben auf dem Bildschirm das Dropdown-Menü neben dem Anti-Aliasing-Symbol aus .
- Wählen Sie eine Option aus, z. B. „Gestochen scharf“ oder „Glatt“, um zu sehen, ob sich das Aussehen Ihres Textes verbessert.
Die Auflösung des Bildes ist zu niedrig
Wenn die oben genannten Methoden das Problem nicht lösen, sollten Sie die Auflösung Ihres Bildes überprüfen. Die Voreinstellung, die Sie beim Erstellen Ihres Dokuments verwendet haben, sollte standardmäßig 72 PPI (Pixel pro Zoll) für Webgrafiken oder 300 DPI (Punkte pro Zoll) für gedruckte Grafiken betragen. Wenn die Auflösung niedriger als diese Standardwerte ist, können Ihr Text und Ihre Bilder blockartig erscheinen.
So ändern Sie die Auflösung Ihres Photoshop-Dokuments:
- Wählen Sie in der Menüleiste Bild aus.
- Wählen Sie Bildgröße.
- Geben Sie im Fenster Bildgröße eine Zahl zwischen 72 und 300 in das Feld Auflösung ein (EIN).
- OK klicken (B), um Ihre Änderungen zu speichern.