Was ist Gallenblasenstein bei akuter Cholezystitis?

Die Gallenblase ist ein dehnbares birnenförmiges Organ, das sich unter Ihrer Leber befindet. Die Gallenblase speichert Galle – eine dunkelgrüne Flüssigkeit, die Ihrem Körper hilft, Nahrung zu verdauen und aufzunehmen.

Nach dem Essen gibt Ihre Gallenblase Galle in Ihren Zystengang ab. Von dort fließt die Galle durch den gemeinsamen Gallengang und gelangt in Ihren Dünndarm.

Manchmal wird dieser Prozess gehemmt und Galle sammelt sich in Ihrer Gallenblase, wodurch sie größer und entzündet wird. Diese Anhäufung kann zur Bildung von Gallensteinen oder Gallenblasensteinen führen. Gallensteine ​​können sich auch aus anderen Substanzen im Körper wie Kalzium, Bilirubin oder Cholesterin bilden.

Diese Gallensteine ​​sind kein Problem, solange sie in geringer Zahl vorhanden sind und im Gallenblasenraum verbleiben. Wenn jedoch ein Stein den Cysticus verstopft, können Entzündungen und Infektionen auftreten.

Akute Cholezystitis ist eine Entzündung der Gallenblase. Die meisten Fälle von akuter Cholezystitis werden durch Gallensteine ​​verursacht.

Symptome von Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis

Wenn Sie Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis haben, können einige der folgenden Symptome auftreten:

  • Schmerzen
  • abdominale Zärtlichkeit
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • dunkler urin
  • helle Stühle
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Schwitzen

Gallensteine ​​allein führen nicht immer zu Symptomen. Achtzig Prozent der Menschen haben „stille Gallensteine“ ohne Symptome. Schmerzen sind jedoch eines der deutlichsten Symptome einer akuten Cholezystitis. Menschen mit Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis haben ebenfalls Schmerzen.

Sie werden es normalerweise im oberen rechten Bereich Ihres Bauches spüren. Schmerzen können auch zwischen Ihren Schulterblättern auftreten oder aus dem Bauchbereich in Ihre rechte Schulter ausstrahlen.

Der Beginn der Schmerzen ist oft plötzlich und kann intensiv sein. Oft sind die Schmerzen konstant. Es kann einige Minuten oder Stunden anhalten und sich nach dem Essen verschlimmern.

Ursachen von Gallenblasenstein bei akuter Cholezystitis

Die genaue Ursache von Gallensteinen wurde nicht genau bestimmt. Sie können sich als Folge von zu viel Cholesterin oder Bilirubin in Ihrer Galle bilden. Eine andere mögliche Ursache ist eine Fehlfunktion der Gallenblase, die die Galle nicht richtig entleert, was zu einer übermäßig konzentrierten Galle führt.

In etwa 90 Prozent der Fälle wird eine akute Cholezystitis durch Gallensteine ​​verursacht, die Ihren Gallengang blockieren. Es kann auch durch Tumore oder andere Probleme mit Ihrem Gallengang verursacht werden, darunter:

  • Entzündung
  • Verengungen
  • Zysten
  • Trauma
  • Chirurgie
  • Parasiten
  • Infektion

In den meisten Fällen ist die Infektion, die eine akute Cholezystitis verursacht, jedoch eine Folge von Gallensteinen, nicht die Ursache.

Risiko der Bildung von Gallenblasensteinen bei akuter Cholezystitis

Gallensteine ​​und akute Cholezystitis teilen viele der gleichen Risikofaktoren, wie zum Beispiel:

  • Vielfett-Diät
  • cholesterinreiche Ernährung
  • ballaststoffarme Ernährung
  • fortgeschrittenes Alter
  • Frau sein
  • übergewichtig oder fettleibig sein
  • schneller Gewichtsverlust
  • bestimmte Drogen
  • Schwangerschaft
  • Diabetes

Jeder der oben genannten Punkte kann Ihre Chancen erhöhen, bei akuter Cholezystitis einen Gallenblasenstein zu entwickeln.

Gallensteine ​​allein gelten auch als Risikofaktor für eine akute Cholezystitis.

Diagnose von Gallenblasenstein bei akuter Cholezystitis

Die folgenden Tests können bei der Diagnose von Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis hilfreich sein:

Bluttests

Bluttests liefern Ihrem Arzt ein vollständiges Blutbild (CBC), und ein Leberfunktionspanel hilft ihm, Ihre Leberfunktion zu beurteilen. Die Ergebnisse können Ihrem Arzt helfen herauszufinden, ob Ihr Gallenfluss blockiert ist.

Ultraschall

Eine Ultraschalluntersuchung ist in der Regel der erste Schritt zur Diagnose eines Gallensteinleidens oder einer akuten Cholezystitis. Es verwendet Schallwellen, um ein Bild Ihrer Gallenblase und Ihrer Gallenwege zu erstellen.

Röntgen

Röntgenaufnahmen werden oft gemacht, um andere Erkrankungen auszuschließen.

Orales Cholezystogramm (OCG)

Bei einem oralen Cholezystogramm (OCG) werden farbstoffhaltige Pillen vor der Röntgenaufnahme geschluckt. Der Farbstoff hilft Ihrem Arzt, Probleme mit Ihrer Gallenblase zu erkennen.

Hepatobiliäre Iminodiessigsäure (HIDA)-Scan

Ein HIDA-Scan kann Ihrem Arzt helfen, eine Behinderung Ihres Gallenflusses zu verfolgen und zu identifizieren. Ihr Arzt wird Ihnen eine intravenöse (IV) Injektion einer Lösung mit radioaktiven Tracern verabreichen. Dann verwenden sie eine spezielle Kamera, um zu sehen, wie sich die Lösung durch Ihren Körper bewegt.

Computertomographie (CT)

CT-Scans können Querschnittsbilder Ihres Bauches erstellen. Diese Bilder ermöglichen Ihrem Arzt, Gallensteine ​​zu erkennen.

Magnetresonanztomographie (MRT)

MRT-Scans verwenden ein Magnetfeld und Radiowellen, um ein Bild Ihres Bauches zu erstellen.

Behandlung von Gallenblasenstein bei akuter Cholezystitis

Der erste Schritt bei der Behandlung von Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis ist die Kontrolle der durch die akute Cholezystitis verursachten Entzündung. Ihr Arzt kann Ihnen Folgendes verschreiben:

  • Antibiotika zur Vorbeugung oder Behandlung von Infektionen

  • Medikamente zur vorübergehenden Schmerzkontrolle
  • Fasten, um die Gallenblase von Stress zu befreien

Nachdem sich Ihr Zustand stabilisiert hat, kann Ihr Arzt eine Operation zur Entfernung Ihrer Gallenblase empfehlen. Nur so kann eine erneute Cholezystitis garantiert verhindert werden.

Dieses Verfahren wird als Cholezystektomie bezeichnet. Eine Cholezystektomie kann laparoskopisch oder durch eine offene Operation durchgeführt werden.

Bei der laparoskopischen Operation werden kleine Einschnitte in Ihren Bauch gemacht.

Eine kleine Kamera und einige chirurgische Instrumente werden dann durch den Einschnitt eingeführt. Die Kamera bildet das Innere Ihres Bauches auf einem Monitor ab. Ihr Chirurg kann dann die Instrumente führen, um die Gallenblase zu entfernen.

Die laparoskopische Operation wird der klassischen offenen Operation vorgezogen, da sie mit kleinen Einschnitten durchgeführt wird. Sie erholen sich schneller von kleinen Einschnitten. Die Menschen bevorzugen diese Option auch, weil sie eher kleine Narben hinterlässt als eine große am Bauch.

Ausblick auf den Kalkül der Gallenblase bei akuter Cholezystitis

Du brauchst deine Gallenblase nicht, damit dein Körper richtig funktioniert. Es ist jedoch möglich, Ihre Chancen auf die Entwicklung von Gallensteinen und akuter Cholezystitis zu verringern, indem Sie:

  • langsam abnehmen, wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind

  • Eine gesunde Ernährung, die reich an Ballaststoffen und fettarm ist
  • mehr Obst und Gemüse essen