Ãœberblick
Das Erleben von Atembeschwerden beschreibt Unbehagen beim Atmen und das Gefühl, dass Sie nicht vollständig einatmen können. Dies kann sich allmählich entwickeln oder plötzlich auftreten. Leichte Atemprobleme, wie Müdigkeit nach einem Aerobic-Kurs, fallen nicht in diese Kategorie.
Atembeschwerden können durch viele verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Sie können sich auch als Folge von Stress und Angst entwickeln.
Es ist wichtig zu beachten, dass häufige Episoden von Kurzatmigkeit oder plötzliche, intensive Atembeschwerden Anzeichen für ein ernstes Gesundheitsproblem sein können, das ärztliche Hilfe erfordert. Sie sollten alle Atembeschwerden mit Ihrem Arzt besprechen.
Lungenerkrankungen, die Atembeschwerden verursachen können
Es gibt eine Reihe von Lungenerkrankungen, die zu Atembeschwerden führen können. Viele davon erfordern sofortige ärztliche Hilfe.
Asthma
Asthma ist eine Entzündung und Verengung der Atemwege, die Folgendes verursachen kann:
- Kurzatmigkeit
- Keuchen
- Engegefühl in der Brust
- Husten
Asthma ist eine häufige Erkrankung, deren Schweregrad variieren kann.
Lungenentzündung
Eine Lungenentzündung ist eine Lungenentzündung, die eine Entzündung und eine Ansammlung von Flüssigkeit und Eiter in der Lunge verursachen kann. Die meisten Arten sind ansteckend. Eine Lungenentzündung kann lebensbedrohlich sein, daher ist eine sofortige Behandlung wichtig.
Zu den Symptomen können gehören:
- Kurzatmigkeit
- Husten
- Brustschmerzen
- Schüttelfrost
- Schwitzen
- Fieber
- Muskelschmerzen
- Erschöpfung
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
COPD bezeichnet eine Gruppe von Krankheiten, die zu einer schlechten Lungenfunktion führen. Andere Anzeichen und Symptome sind:
- Keuchen
- ein ständiger Husten
- erhöhte Schleimproduktion
- niedrige Sauerstoffwerte
- Engegefühl in der Brust
Emphyseme, die oft durch jahrelanges Rauchen verursacht werden, gehören zu dieser Kategorie von Krankheiten.
Lungenembolie
Eine Lungenembolie ist eine Blockade in einer oder mehreren der zur Lunge führenden Arterien. Dies ist oft das Ergebnis eines Blutgerinnsels von einer anderen Stelle im Körper, wie dem Bein oder Becken, das bis zu einer Lunge wandert. Dies kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
Andere Symptome sind:
- Schwellung des Beines
- Brustschmerzen
- Husten
- Keuchen
- starkes Schwitzen
- abnorme Herzfrequenz
- Schwindel
- Bewusstseinsverlust
- eine bläuliche Färbung der Haut
Pulmonale Hypertonie
Pulmonale Hypertonie ist Bluthochdruck, der die Arterien in der Lunge beeinflusst. Dieser Zustand ist oft auf die Verengung oder Verhärtung dieser Arterien zurückzuführen und kann zu Herzversagen führen. Die Symptome dieser Erkrankung beginnen oft mit:
- Brustschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Schwierigkeiten beim Trainieren
- extreme Müdigkeit
Später können die Symptome denen einer Lungenembolie sehr ähnlich sein.
Die meisten Menschen mit dieser Erkrankung werden im Laufe der Zeit eine Verschlechterung der Kurzatmigkeit bemerken. Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit oder Bewusstlosigkeit sind Symptome, die einen Notarzt benötigen.
Kruppe
Krupp ist eine Atemwegserkrankung, die durch eine akute Virusinfektion verursacht wird. Es ist dafür bekannt, einen charakteristischen bellenden Husten zu verursachen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind Kruppsymptome haben. Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren sind am anfälligsten für diese Erkrankung.
Epiglottitis
Epiglottitis ist eine Schwellung des Gewebes, das Ihre Luftröhre aufgrund einer Infektion bedeckt. Dies ist eine potenziell lebensbedrohliche Krankheit, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordert.
Andere Symptome sind:
- Fieber
- Halsschmerzen
- sabbern
- blaue Haut
- Schwierigkeiten beim Atmen und Schlucken
- seltsame Atemgeräusche
- Schüttelfrost
- Heiserkeit
Eine häufige Ursache der Epiglottis kann durch eine Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib) verhindert werden. Dieser Impfstoff wird im Allgemeinen nur Kindern unter fünf Jahren verabreicht, da Erwachsene weniger wahrscheinlich eine Hib-Infektion bekommen.
Herzerkrankungen, die Atembeschwerden verursachen können
Sie können feststellen, dass Sie häufiger außer Atem sind, wenn Sie an einer Herzerkrankung leiden. Dies liegt daran, dass Ihr Herz Schwierigkeiten hat, sauerstoffreiches Blut in den Rest Ihres Körpers zu pumpen. Es gibt eine Vielzahl möglicher Bedingungen, die dieses Problem verursachen können:
Koronare Herzkrankheit
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine Krankheit, die dazu führt, dass sich die Arterien, die das Herz mit Blut versorgen, verengen und verhärten. Dieser Zustand führt zu einer verminderten Durchblutung des Herzens, was den Herzmuskel dauerhaft schädigen kann. Anzeichen und Symptome umfassen auch:
- Brustschmerzen (Angina pectoris)
- Herzinfarkt
Angeborenen Herzfehler
Eine angeborene Herzerkrankung, manchmal auch angeborener Herzfehler genannt, bezieht sich auf erbliche Probleme mit der Struktur und Funktion des Herzens. Diese Probleme können zu Folgendem führen:
- Atembeschwerden
- Atemlosigkeit
- abnorme Herzrhythmen
Arrhythmien
Arrhythmien sind Arten von unregelmäßigen Herzschlägen, die den Herzrhythmus oder die Herzfrequenz beeinflussen und dazu führen, dass ein Herz zu schnell oder zu langsam schlägt. Menschen mit vorbestehenden Herzerkrankungen haben ein höheres Risiko, eine Arrhythmie zu entwickeln.
Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz (CHF) tritt auf, wenn der Herzmuskel schwach wird und das Blut nicht mehr effizient durch den Körper pumpen kann. Dies führt oft zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in und um die Lunge.
Andere Herzerkrankungen, die zu Atembeschwerden führen können, sind:
- Herzinfarkt
- Probleme mit den Herzklappen
Andere Ursachen für Atembeschwerden
Umweltprobleme
Auch Umweltfaktoren können die Atmung beeinflussen, wie zum Beispiel:
-
Allergien gegen Staub, Schimmel oder Pollen
-
Stress und Angst
- blockierte Atemwege durch eine verstopfte Nase oder Rachenschleim
-
verringerte Sauerstoffaufnahme durch das Klettern in große Höhen
Hiatushernie
Eine Hiatushernie tritt auf, wenn der obere Teil des Magens durch das Zwerchfell in die Brust ragt. Menschen mit großen Hiatushernien können auch erfahren:
- Brustschmerzen
- Schluckbeschwerden
- Sodbrennen
Medikamente und Änderungen des Lebensstils können oft kleine Hiatushernien behandeln. Größere Hernien oder kleinere, die nicht auf die Behandlung ansprechen, müssen möglicherweise operiert werden.
Wer ist gefährdet für Atembeschwerden?
Sie haben ein höheres Risiko für Atemprobleme, wenn Sie:
- Dauerstress erleben
- Allergien haben
- eine chronische Lungen- oder Herzerkrankung haben
Fettleibigkeit erhöht auch das Risiko von Atembeschwerden. Extreme körperliche Anstrengung kann Sie auch einem Risiko für Atemprobleme aussetzen, insbesondere wenn Sie in intensiven Schüben oder in großer Höhe trainieren.
Symptome, auf die Sie achten sollten
Das Hauptsymptom von Atemproblemen ist das Gefühl, nicht genug Sauerstoff einatmen zu können. Einige spezifische Anzeichen sind:
- eine schnellere Atemfrequenz
- Keuchen
- blaue Fingernägel oder Lippen
- ein blasser oder grauer Teint
- starkes Schwitzen
- aufgeblähte Nasenlöcher
Wenden Sie sich an den Notdienst, wenn Ihre Atembeschwerden plötzlich auftreten. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn sich jemand zu atmen scheint, der sich erheblich verlangsamt oder aufgehört hat. Nachdem Sie 911 gerufen haben, führen Sie eine Notfall-HLW durch, wenn Sie wissen, wie das geht.
Einige Symptome, zusammen mit Atembeschwerden, können auf ein ernsthaftes Problem hinweisen. Diese Probleme können auf einen Angina-Anfall, Sauerstoffmangel oder einen Herzinfarkt hinweisen. Zu den zu beachtenden Symptomen gehören:
- Fieber
- Schmerzen oder Druck in der Brust
- Keuchen
- Engegefühl im Hals
- ein bellender Husten
- Kurzatmigkeit, die erfordert, dass Sie sich ständig aufsetzen
- Kurzatmigkeit, die Sie nachts aufweckt
Atembeschwerden bei kleinen Kindern
Babys und Kleinkinder haben oft Atembeschwerden, wenn sie Atemwegsviren haben. Atembeschwerden treten häufig auf, weil kleine Kinder nicht wissen, wie sie Nase und Rachen reinigen sollen. Es gibt mehrere Erkrankungen, die zu schwereren Atembeschwerden führen können. Die meisten Kinder erholen sich von diesen Zuständen mit der richtigen Behandlung.
Kruppe
Krupp ist eine Atemwegserkrankung, die normalerweise durch ein Virus verursacht wird. Kinder im Alter zwischen 6 Monaten und 3 Jahren bekommen am ehesten Kruppe, aber sie kann sich bei älteren Kindern entwickeln. Es beginnt meist mit Symptomen, die einer Erkältung ähneln.
Das Hauptsymptom der Krankheit ist ein lauter, bellender Husten. Atembeschwerden können durch das häufige Husten entstehen. Dies tritt häufig nachts auf, wobei die erste und zweite Nacht des Hustens normalerweise am schlimmsten sind. Die meisten Fälle von Krupp verschwinden innerhalb einer Woche.
Einige schwerwiegendere Fälle können eine medizinische Notfallbehandlung erfordern.
Bronchiolitis
Bronchiolitis ist eine virale Lungeninfektion, die häufig Babys unter 6 Monaten betrifft. Respiratory Syncytial Virus (RSV) ist die häufigste Ursache für dieses Problem. Die Krankheit kann zunächst wie eine gewöhnliche Erkältung erscheinen, aber in einigen Tagen können folgende Symptome folgen:
- Husten
- schnelles Atmen
- Keuchen
Der Sauerstoffgehalt kann sehr niedrig werden und eine Behandlung im Krankenhaus erfordern. In den meisten Fällen werden Babys in 7 bis 10 Tagen gesund.
Ihr Kind braucht ärztliche Hilfe, wenn es:
- wenn Sie zunehmende oder anhaltende Atembeschwerden haben
- mehr als 40 Atemzüge pro Minute machen
- muss sich aufsetzen, um zu atmen
- haben Einziehungen, wenn die Haut der Brust zwischen den Rippen und dem Hals bei jedem Atemzug einsinkt
Wenn Ihr Kind an einer Herzerkrankung leidet oder zu früh geboren wurde, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, sobald Sie bemerken, dass es Atembeschwerden hat.
Wie wird das diagnostiziert?
Ihr Arzt muss die zugrunde liegende Ursache Ihrer Atembeschwerden ermitteln. Sie werden Sie fragen, wie lange Sie das Problem haben, ob es leicht oder intensiv ist und ob körperliche Anstrengung es verschlimmert.
Nach Überprüfung Ihrer Krankengeschichte wird Ihr Arzt Ihre Atemwege, Lungen und Ihr Herz untersuchen.
Abhängig von den Ergebnissen Ihrer körperlichen Untersuchung empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise einen oder mehrere diagnostische Tests, darunter:
- Bluttests
- Brust Röntgen
- CT-Scan
- Elektrokardiogramm (EKG oder EKG)
- Echokardiogramm
- Lungenfunktionstests
Ihr Arzt lässt Sie möglicherweise auch Belastungstests durchführen, um zu sehen, wie Ihr Herz und Ihre Lunge auf körperliche Anstrengung reagieren.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Die Behandlung von Atembeschwerden hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.
Änderungen des Lebensstils
Wenn eine verstopfte Nase, zu viel Sport oder Wandern in großen Höhen Ihre Symptome verursacht, wird sich Ihre Atmung wahrscheinlich wieder normalisieren, wenn Sie ansonsten gesund sind. Die vorübergehenden Symptome verschwinden, sobald Ihre Erkältung verschwindet, Sie aufhören zu trainieren oder in eine niedrigere Höhe zurückkehren.
Stressreduzierung
Wenn Stress Ihre Atemprobleme verursacht, können Sie Stress reduzieren, indem Sie Bewältigungsmechanismen entwickeln. Nur ein paar Möglichkeiten, Stress abzubauen, sind:
- Meditation
- Beratung
- Ãœbung
Das Hören von entspannender Musik oder das Gespräch mit einem Freund kann Ihnen auch dabei helfen, sich zurückzusetzen und neu zu fokussieren.
Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Atemprobleme machen und noch keinen Hausarzt haben, können Sie über das Healthline FindCare-Tool nach Ärzten in Ihrer Nähe suchen.
Medikation
Einige Atembeschwerden sind Symptome schwerer Herz- und Lungenerkrankungen. In diesen Fällen wird Ihr Arzt Medikamente und andere Behandlungen verschreiben. Wenn Sie zum Beispiel Asthma haben, müssen Sie möglicherweise sofort nach Auftreten von Atemproblemen einen Inhalator verwenden.
Wenn Sie Allergien haben, kann Ihr Arzt Ihnen ein Antihistaminikum verschreiben, um die allergische Reaktion Ihres Körpers zu reduzieren. Ihr Arzt kann Ihnen auch empfehlen, Allergieauslöser wie Staub oder Pollen zu vermeiden.
In extremen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine Sauerstofftherapie, ein Beatmungsgerät oder eine andere Behandlung und Überwachung in einem Krankenhaus.
Wenn Ihr Kind leichte Atembeschwerden hat, können Sie neben der Behandlung durch einen Arzt auch einige beruhigende Hausmittel ausprobieren.
Kühle oder feuchte Luft kann helfen, bringen Sie Ihr Kind also nach draußen in die Nachtluft oder in ein dampfendes Badezimmer. Sie können auch versuchen, einen Luftbefeuchter mit kühlem Nebel laufen zu lassen, während Ihr Kind schläft.
Fragen und Antworten
Q:
EIN:
Die Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.