Bumm, bumm, bumm … BUMM

Das menschliche Herz schlägt 2,5 Milliarden Mal im Laufe eines typischen Menschenlebens. Sie haben selten eine bewusste Wahrnehmung dieses Muskels in Aktion, da Blut leise durch seine Kammern rauscht. Aber manchmal kommt ein schwerer Schlag von der linken Seite Ihrer Brust. Es kann lediglich bedeuten, dass Sie nervös oder aufgeregt sind. Oder es kann ein Signal für Vorhofflimmern sein.

Es gibt vier Kammern in Ihrem Herzen: den rechten und den linken Vorhof und die Ventrikel. Die oberen Kammern, die Vorhöfe, erhalten Blut, das aus Ihrem Körper und Ihrer Lunge zurückkehrt. Wenn das elektrische System in den Vorhöfen gestört ist, verursacht dies Symptome, die sich wie Flattern und manchmal Pochen anfühlen (die als Herzklopfen bezeichnet werden). Dieser unregelmäßige Herzschlag wird als Vorhofflimmern bezeichnet.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome von Vorhofflimmern zu erfahren.

Das Gefühl eines Herzklopfens

Ein Herzklopfen fühlt sich sehr seltsam an, als ob etwas Undefinierbares in Ihrer Brust nicht stimmt. Sie können ein leichtes Flattern verspüren oder sich plötzlich bewusst werden, dass Ihr Herz einen Schlag ausgesetzt hat.

Es könnte sich anfühlen, als würde etwas Außerirdisches in deinem Körper vorgehen. „Es fühlte sich wirklich an, als hätte ich einen Fisch in meiner Brust, wo mein Herz sein sollte“, sagt Mellanie True Hills, Gründerin von StopAfib.org. „Es fühlte sich an, als ob man trainiert und nicht atmen kann. Oder Herzklopfen kann subtil sein. Sie können sich wie Schmetterlinge fühlen.“

Was ist los

Wenn Sie Ihr Herz zum Zeitpunkt Ihres Vorhofflimmerns oder Vorhofflimmerns, wie es viele nennen, sehen könnten, erinnert Sie der Muskel vielleicht eher an ein nervöses Kaninchen als an den starken, selbstbewussten Löwen, der er normalerweise ist.

Die vier Kammern des Herzens arbeiten normalerweise 60 bis 100 Mal pro Minute in reibungsloser Koordination, um Blut durch Ihren Körper zirkulieren zu lassen. Die oberen Vorhöfe und die unteren Ventrikel führen ein Ballett auf, um effizient für den Blutfluss zusammenzudrücken. Bei einer Vorhofflimmern-Episode rasen oder zittern die Vorhöfe, sodass sich die Ventrikel nicht effizient füllen können.

Zusätzliche Symptome

Zusätzlich zu Herzklopfen können Ihre Vorhöfe Ihnen andere Stresssignale senden. Dazu gehören Kurzatmigkeit und Brustschmerzen. Sie können auch fühlen:

  • müde
  • schwindlig
  • ohnmächtig werden
  • schwach
  • verwirrt

Vorhofflimmern kann auch asymptomatisch sein. Es kann zum Beispiel während einer Untersuchung oder während eines für einen anderen Zweck erstellten Elektrokardiogramms (EKG) auftauchen.

Die Fragen Ihres Arztes

Wenn bei Ihnen Symptome von Vorhofflimmern auftreten, sprechen Sie so bald wie möglich mit Ihrem Arzt. Sie werden nach Anzeichen von Müdigkeit und Benommenheit fragen. Außerdem werden Ihre Füße und Knöchel auf Schwellungen untersucht, da dies auf Herzprobleme hinweisen kann.

Zu den Fragen, die Ihr Arzt stellen kann, gehören:

  • Tut Ihre Brust weh?
  • Haben Sie Diabetes, Bluthochdruck, Schilddrüsenprobleme oder Herz- oder Lungenerkrankungen? Haben Familienmitglieder diese Störungen?
  • Hat eines Ihrer Familienmitglieder Vorhofflimmern?
  • Rauchen Sie, trinken Sie Alkohol oder nehmen Sie Drogen oder Koffein?

Tests zur Bestätigung einer Diagnose

Die Häufigkeit Ihrer Symptome bestimmt, wie Ihr Arzt Sie auf Vorhofflimmern testet. Wenn Sie chronisches, langjähriges Vorhofflimmern haben, kann ein EKG die Diagnose bestätigen. Wenn Sie sporadische Ereignisse haben, können Sie bis zu 48 Stunden lang einen kleinen Monitor tragen, der Informationen über das Verhalten Ihres Herzens erfassen kann.

Wenn das Training Ihr Vorhofflimmern auslöst, werden Sie für einen Laufbandtest eingeplant. Und wenn Sie sehr seltene Episoden haben, müssen Sie möglicherweise in ein Labor für einen Test gehen, der Katheter und Stimulation des Herzens beinhaltet (um unberechenbares Verhalten zu erzeugen).

Ältere Menschen haben eher kein Herzklopfen

Meistens klagten Menschen, die mit Vorhofflimmern in Arztpraxen auftauchten, über Herzklopfen. Aber eine Studie aus dem Jahr 2012 fanden heraus, dass bei älteren Menschen, insbesondere bei Personen über 70, Vorhofflimmern ohne das Gefühl von Herzklopfen vorhanden sein kann.

Notfallhelfer in der Studie untersuchten fast 28.000 Menschen mit tragbaren EKG-Geräten. Sie stellten bei fast 12 Prozent der notfallmedizinischen Patienten mit Verdacht auf eine Herzerkrankung Vorhofflimmern fest, wobei die typischen Symptome bei den Älteren abnahmen.

Symptome, die eine rote Fahne auslösen

Diese Trennung zwischen den oberen und unteren Kammern des Herzens führt zu einem ineffizienten Blutfluss. Ihr Blutdruck kann fallen, was das Risiko einer Herzinsuffizienz mit sich bringt.

Da das Blut nicht vollständig aus den Vorhöfen entleert wird, können sich außerdem gefährliche Gerinnsel bilden und abbrechen. Wenn sie durch die Herzkammer wandern und das Gehirn erreichen, könnten Sie einen Schlaganfall erleiden.

Stellen Sie sicher, dass Sie sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Vorhofflimmern bemerken, auch wenn Ihre Symptome subtil sind. Ohnmacht zum Beispiel kann Grund genug sein, Hilfe zu suchen.