Auf Computern mit Windows oder MS-DOS ist die Festplatte mit dem Laufwerksbuchstaben C: gekennzeichnet. Der Grund dafür ist, dass es der erste verfügbare Laufwerksbuchstabe für Festplatten ist. Der Computer reserviert die Laufwerksbuchstaben A: und B: für das Diskettenlaufwerk und Wechselmedien, z. B. Bandlaufwerke, auch wenn diese Geräte nicht im Computer installiert sind. Wenn Sie andere Laufwerke installieren und neue Partitionen erstellen, werden ihnen andere Laufwerksbuchstaben nach C zugewiesen, z. B. D, E, F, G usw.
Heutzutage sind beispielsweise die meisten Desktop-Computer und einige Laptops mit einer Festplatte und einem Disc-Laufwerk ausgestattet, beispielsweise einem DVD-Laufwerk oder einem DVD-Brenner-Laufwerk. Bei dieser gemeinsamen Konfiguration würde das Laufwerk C: der Festplatte und das Laufwerk D: dem DVD-Laufwerk zugewiesen. Auch wenn kein Diskettenlaufwerk installiert ist, wird das Laufwerk C: immer noch der Festplatte zugewiesen, da die Laufwerksbuchstaben A: und B: für Diskettenlaufwerke reserviert sind.