Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.
Wie wir Marken und Produkte prüfen
GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.
Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:
- Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
- Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
- Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?
Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.
Ihre Hände oder Finger können beim Schlafen taub werden, wenn Ihre Schlafposition eine Nervenkompression verursacht. In einigen Fällen kann es bei einer schwerwiegenderen Erkrankung zu Taubheitsgefühlen kommen.
Unerklärliches Taubheitsgefühl in Ihren Händen kann beim Aufwachen ein alarmierendes Symptom sein, aber es ist normalerweise kein Grund zur Sorge, wenn das Ihr einziges Symptom ist.
Es besteht die Möglichkeit, dass es sich um eine Nervenkompression aufgrund Ihrer Schlafposition handelt.
Wenn Sie jedoch neben anderen ungewöhnlichen Symptomen, wie z. B. Taubheitsgefühl an anderen Stellen, auch Taubheitsgefühle in Ihren Händen verspüren, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt.
Eine Nervenkompression entsteht, wenn etwas (in diesem Fall die Position Ihrer Arme) zusätzlichen Druck auf einen Nerv ausübt.
Wenn Ihre Hand taub ist, liegt dies wahrscheinlich an einer Kompression Ihres N. ulnaris, N. radialis oder N. medianus. Jeder dieser Nerven beginnt an Ihrem Hals. Sie laufen über deine Arme und durch deine Hände.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie verschiedene Arten der Nervenkompression erkennen und Ihre Schlafposition entsprechend anpassen können.
Kompression des Nervus ulnaris
Ihr Nervus ulnaris hilft bei der Kontrolle der Unterarmmuskulatur, die es Ihnen ermöglicht, Dinge zu greifen. Es verleiht Ihrem kleinen Finger und der Hälfte Ihres Ringfingers neben Ihrem kleinen Finger sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite Ihrer Hand ein Gefühl.
Der Nervus ulnaris ist auch für das Taubheitsgefühl, den Schmerz oder den Schock verantwortlich, den Sie verspüren können, wenn Sie gegen die Innenseite Ihres Ellenbogens stoßen, der gemeinhin als „Funny Bone“ bezeichnet wird.
Eine Kompression des Nervus ulnaris resultiert in der Regel aus zu starkem Druck auf den Ellenbogen oder das Handgelenk.
Wenn Sie also mit nach innen gekrümmten Armen und Händen schlafen, kann es sein, dass Sie ein Taubheitsgefühl verspüren in:
- Ihr kleiner Finger und die kleine Seite Ihres Ringfingers
- der Teil Ihrer Handfläche unter diesen Fingern
- den Handrücken unter diesen Fingern
Eine anhaltende Kompression des Nervus ulnaris kann zur Entwicklung eines Kubitaltunnelsyndroms beitragen. Wenn Ihr Taubheitsgefühl mit Schmerzen oder Schwäche einhergeht, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Sie empfehlen möglicherweise einige Heimübungen oder das regelmäßige Tragen einer Ellenbogenstütze.
Kompression des Nervus medianus
Ihr Nervus medianus steuert die Muskeln und das Gefühl in Ihrem Zeige- und Mittelfinger. Es ist auch für die Muskeln und Empfindungen auf der Mittelfingerseite Ihrer Ringfinger und im Daumen auf der Handflächenseite verantwortlich.
Eine Kompression des Nervus medianus tritt häufig auch an Ihrem Ellenbogen oder Handgelenk auf, so dass das Zusammenrollen in der Fötalposition zu Taubheitsgefühlen führen kann:
- auf der Vorderseite (Handfläche) Ihres Daumens, Zeigefingers, Mittelfingers und der Hälfte Ihres Ringfingers (die Hälfte auf der Mittelfingerseite)
- um die Basis Ihres Daumens auf der Handflächenseite
Eine anhaltende Kompression des Nervus medianus an Ihrem Handgelenk kann zum Karpaltunnelsyndrom führen, obwohl Ihre Schlafposition dies normalerweise nicht allein verursacht.
Radiale Nervenkompression
Ihr Radialnerv steuert die Muskeln, mit denen Sie Ihre Finger und Ihr Handgelenk strecken. Es ist auch für die Muskeln und Empfindungen im Handrücken und Daumen verantwortlich.
Zu viel Druck über Ihrem Handgelenk oder entlang Ihres Unterarms kann zu einer Kompression des Radialnervs führen.
Wenn Sie beispielsweise am Arm oder am Handgelenk einschlafen, kann dies zu Taubheitsgefühlen führen:
- in deinem Zeigefinger
- auf der Rückseite Ihres Daumens
- im Gewebe zwischen Zeigefinger und Daumen
Druck auf Ihren Radialnerv kann auch zu einer Erkrankung namens Radialtunnelsyndrom führen, bei dieser Erkrankung treten jedoch normalerweise keine Taubheitsgefühle in den Fingern oder der Hand auf. Stattdessen werden Sie höchstwahrscheinlich Schmerzen im Unterarm, Ellenbogen und Handgelenk verspüren.
Wie man damit umgeht
Normalerweise können Sie die Nervenkompression nachts in den Griff bekommen, indem Sie Ihre Schlafposition ändern.
Hier sind einige Tipps, die helfen können:
- Vermeiden Sie es, in der fötalen Position zu schlafen. Wenn Sie mit gebeugten Armen und Ellbogen schlafen, kann dies zu stärkerem Druck auf Ihre Nerven und Taubheitsgefühlen führen. Versuchen Sie, Ihre Decken fest einzuwickeln, damit Sie sich im Schlaf nicht umdrehen und zusammenrollen können.
- Wenn Sie auf dem Bauch schlafen, versuchen Sie, die Arme seitlich auszustrecken. Wenn Sie mit ihnen unter Ihrem Körper schlafen, kann dies zu viel Druck auf sie ausüben und Taubheitsgefühle verursachen.
- Schlafen Sie mit den Armen an den Seiten statt über dem Kopf. Wenn Sie mit den Armen über dem Kopf schlafen, kann es zu Taubheitsgefühlen kommen, da die Durchblutung Ihrer Hände unterbrochen wird.
- Vermeiden Sie es, beim Schlafen die Arme unter dem Kissen zu verschränken. Das Gewicht Ihres Kopfes kann Druck auf Ihre Handgelenke oder Ellenbogen ausüben und einen Nerv komprimieren.
Natürlich ist es schwierig, die Bewegungen Ihres Körpers im Schlaf zu kontrollieren, daher benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Hilfe.
Wenn Sie über Nacht Schwierigkeiten haben, Ihre Ellbogen oder Handgelenke gerade zu halten, können Sie versuchen, im Schlaf eine Ruhigstellungsorthese zu tragen. Dadurch wird verhindert, dass sich Ihre Ellbogen oder Handgelenke bewegen.
Sie können diese Zahnspangen für beide online finden Ellenbogen und Handgelenk. Oder Sie können Ihre eigene Zahnspange herstellen, indem Sie ein Handtuch um den Bereich wickeln, den Sie ruhigstellen und verankern möchten.
Unabhängig davon, ob Sie eine Zahnspange kaufen oder anfertigen, stellen Sie sicher, dass sie fest genug sitzt, damit sie im Schlaf nicht abrutscht, aber nicht so fest, dass sie zu mehr Kompression führt.
Nach einigen Wochen der Anwendung gewöhnt sich Ihr Körper möglicherweise an diese neue Position und Sie können auf das Tragen der Orthese im Bett verzichten.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie versucht haben, in verschiedenen Positionen zu schlafen und nachts eine Orthese zu tragen, und trotzdem mit Taubheitsgefühlen in Ihren Händen aufwachen, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Arzt vereinbaren.
Suchen Sie auch einen Arzt auf, wenn Sie Folgendes haben:
- Taubheitsgefühl, das bis in den Tag hinein anhält
- Taubheitsgefühl in anderen Teilen Ihres Körpers, wie Schultern, Nacken oder Rücken
- Taubheitsgefühl in beiden Händen oder nur in einem Teil Ihrer Hand
- Muskelschwäche
- Ungeschicklichkeit in Ihren Händen oder Fingern
- schwache Reflexe in Ihren Armen oder Beinen
- Schmerzen in Ihren Händen oder Armen
Warnsignale
Bedenken Sie, dass ein plötzliches Taubheitsgefühl gelegentlich auf einen Schlaganfall hinweisen kann, insbesondere wenn folgende Symptome auftreten:
- Schwäche oder Schwindel
- Lähmung auf einer Seite
- Verwirrung oder Schwierigkeiten beim Sprechen
- Gleichgewichtsverlust
- starke Kopfschmerzen
Ein Schlaganfall erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Wenn Sie diese Symptome haben, suchen Sie einen Notarzt auf.
Das Endergebnis
Taubheitsgefühle in den Händen resultieren häufig aus einer Kompression des N. radialis, des N. ulnaris oder des N. medianus. Diese Nerven sind für die Muskeln Ihrer Hände und Finger verantwortlich. Zu viel Druck auf sie kann zu Taubheitsgefühlen führen.
Das Aufwachen mit Taubheitsgefühl nur in den Händen und Fingern ist normalerweise kein Grund zur Sorge, wenn Sie keine anderen Symptome haben. Um das Taubheitsgefühl zu lindern, reicht es möglicherweise aus, in einer anderen Position zu schlafen oder die Handgelenke und Ellenbogen während des Schlafs gerade zu halten.
Wenn Sie jedoch immer noch ein Taubheitsgefühl verspüren oder andere ungewöhnliche Symptome bemerken, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt.