Was genau bedeutet grausexuell?
Graysexual – manchmal grausexuell geschrieben – bezieht sich auf Menschen, die eine begrenzte sexuelle Anziehung erfahren. Mit anderen Worten, sie erleben sexuelle Anziehung sehr selten oder mit sehr geringer Intensität.
Dies wird auch als Grau-Asexualität, Grau-A oder Grau-Ass bezeichnet.
Grausexuelle Menschen passen zwischen fest asexuelle und allosexuelle Identitäten. Dies rührt von der Idee her, dass Sexualität nicht schwarz oder weiß ist – es gibt eine „Grauzone“, in die viele Menschen fallen.
Warte, was ist Asexualität?
Laut dem Asexuality Visibility and Education Network (AVEN) erfährt eine asexuelle Person wenig bis gar keine sexuelle Anziehung.
„Sexuelle Anziehung“ bedeutet, jemanden zu finden, der sexuell ansprechend ist und/oder Sex mit ihm haben möchte.
Das Gegenteil von asexuell ist sexuell, auch allosexuell genannt.
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Asexualität ein medizinischer Zustand ist. Asexuell zu sein ist nicht dasselbe wie eine geringe Libido zu haben, ein sexuelles Trauma zu bewältigen oder Schmerzen beim Sex zu haben. Asexualität ist nicht dasselbe wie Zölibat, ein freiwilliges Gelübde der Abstinenz.
Wie unterscheidet sich das davon, nur eine geringe Libido zu haben?
Sexuelle Anziehung unterscheidet sich von der Libido, die auch als Sexualtrieb bekannt ist.
Bei der Libido geht es darum, das Bedürfnis zu verspüren, Sex zu haben, um sexuelle Lust und Erlösung zu empfinden. Es wird oft mit der Notwendigkeit verglichen, einen Juckreiz zu kratzen.
Bei sexueller Anziehung hingegen geht es darum, andere Personen attraktiv zu finden und mit ihnen Sex haben zu wollen.
Asexuelle und grausexuelle Menschen haben möglicherweise eine hohe Libido, und allosexuelle Menschen haben möglicherweise eine geringe Libido.
Wie sieht das asexuell-sexuelle Spektrum aus?
Sexualität wird oft als Spektrum gesehen, mit Asexualität auf der einen und Allosexualität auf der anderen Seite.
Grausexuelle Menschen betrachten sich oft als Teil der asexuellen Gemeinschaft. Aber alle grausexuellen Menschen sind anders, und einige sehen sich selbst nicht als asexuell an.
Grausexuell ist also die Mitte?
Ja, aber wo der Einzelne das Gefühl hat, dass er hinfällt, kann variieren. Einige grausexuelle Menschen betrachten sich selbst als Mittelpunkt zwischen Allosexualität und Asexualität. Andere betrachten Greysexuality als näher an Asexualität als an Allosexualität.
Wie sieht Graysexualität in der Praxis aus?
Graue Sexualität sieht für verschiedene Menschen anders aus – keine zwei grauen Menschen sind gleich.
Viele grausexuelle Menschen erleben jedoch Folgendes:
- sexuelle Anziehung nicht priorisieren, wenn es darum geht, einen romantischen Partner zu wählen (wenn sie einen wollen)
- Sex ist für sie unwichtig – oder nicht so wichtig, wie es für den Rest der Bevölkerung zu sein scheint
- manchmal sexuelle Anziehung verspüren, aber nicht oft
- sexuelle Anziehung nur unter bestimmten Umständen empfinden
- Liebe und Zuneigung auf andere Weise zeigen, z. B. durch Kuscheln, Reden oder Helfen des Partners
Wie unterscheidet sich das davon, demisexuell zu sein?
Demisexuelle Menschen erfahren sexuelle Anziehung erst, nachdem sich eine enge emotionale Bindung gebildet hat. Dies unterscheidet sich davon, selten sexuelle Anziehung zu erfahren.
Demisexuelle Menschen erleben oft und intensiv sexuelle Anziehung, aber nur mit Menschen, die ihnen nahe stehen.
In ähnlicher Weise könnten grausexuelle Menschen feststellen, dass, wenn sie sexuelle Anziehung erfahren, dies nicht unbedingt bei Menschen ist, zu denen sie eine enge emotionale Bindung haben.
Ist es möglich, beides gleichzeitig zu sein oder zwischen beidem zu schwanken?
Ja. Sie können sowohl grausexuell als auch demisexuell sein.
Ihre Orientierung kann sich im Laufe der Zeit ändern und anders anfühlen, sodass es möglich ist, zwischen grausexuellen und demisexuellen Identitäten zu schwanken.
Was ist mit anderen Teilen des Spektrums – können Sie sich zwischen Perioden der Sexualität und Asexualität bewegen?
Ja. Auch hier sind Sexualität und Orientierung fließend. Möglicherweise stellen Sie fest, dass sich Ihre Fähigkeit zur sexuellen Anziehung im Laufe der Zeit verändert.
Die asexuelle Volkszählung von 2015 ergab, dass über 80 Prozent der Befragten eine andere Orientierung identifizierten, bevor sie sich als asexuell identifizierten, was zeigt, wie fließend Sexualität sein kann.
Können Sie andere Formen der Anziehung erleben?
Asexuelle und grausexuelle Menschen können andere Formen der Anziehung erfahren. Diese beinhalten:
- Romantische Attraktion: sich eine romantische Beziehung mit jemandem wünschen
- Ästhetischer Reiz: sich von der körperlichen Erscheinung einer Person gezwungen fühlen
- Sinnliche oder körperliche Anziehung: jemanden berühren, halten oder kuscheln wollen
- Platonische Anziehungskraft: mit jemandem befreundet sein wollen
- Emotionale Anziehung: eine emotionale Verbindung zu jemandem wünschen
Wenn es um romantische Anziehung geht, können grausexuelle Menschen unterschiedliche romantische Orientierungen haben. Diese beinhalten:
- Ein Romantiker: Du empfindest wenig bis gar keine romantische Anziehung zu irgendjemandem, unabhängig vom Geschlecht.
- Biromantisch: Du fühlst dich romantisch zu Menschen mit zwei oder mehr Geschlechtern hingezogen.
- Grauromantik: Sie erleben selten romantische Anziehungskraft.
- Demiromantisch: Sie erleben selten romantische Anziehungskraft und erst, nachdem Sie eine starke emotionale Verbindung zu jemandem aufgebaut haben.
- Heteroromantisch: Du fühlst dich nur zu Menschen eines anderen Geschlechts romantisch hingezogen.
- Homoromantisch: Du fühlst dich romantisch nur zu Menschen hingezogen, die das gleiche Geschlecht wie du haben.
- Polyromantisch: Du fühlst dich romantisch zu Menschen vieler – nicht aller – Geschlechter hingezogen.
Sie können asexuell oder grausexuell sein und sich mit einer der oben genannten romantischen Orientierungen identifizieren.
Dies wird allgemein als „gemischte Orientierung“ oder „Kreuzorientierung“ bezeichnet – wenn sich die Gruppe von Menschen, zu der Sie sich sexuell hingezogen fühlen, von der Gruppe von Menschen unterscheidet, zu der Sie sich romantisch hingezogen fühlen.
Was bedeutet Asexualität für partnerschaftliche Beziehungen?
Einige asexuelle und grausexuelle Menschen wünschen sich möglicherweise romantische Beziehungen und Partnerschaften. Diese Beziehungen können genauso gesund und erfüllend sein wie Beziehungen mit allosexuellen Menschen.
Für einige asexuelle und grausexuelle Menschen ist Sex in Beziehungen möglicherweise nicht wichtig. Für andere mag es sein.
Asexuelle und grausexuelle Menschen haben und genießen vielleicht immer noch Sex – sie erleben diese Form der Anziehung nur selten.
Ist es in Ordnung, überhaupt keine Beziehung zu wollen?
Ja. Viele Menschen – Graysexuelle, Asexuelle und Allosexuelle – wollen keine romantischen Beziehungen haben, und das ist in Ordnung.
Was ist mit Sex?
Einige asexuelle und grausexuelle Menschen haben Sex. Für sie kann Sex angenehm sein. Asexuell oder grausexuell zu sein, hat nichts mit deiner Fähigkeit zum sexuellen Genuss zu tun, sondern nur mit sexueller Anziehung.
Es gibt auch einen Unterschied zwischen sexueller Anziehung und sexuellem Verhalten. Du kannst dich zu jemandem sexuell hingezogen fühlen, ohne Sex mit ihm zu haben, und du kannst Sex mit jemandem haben, zu dem du dich nicht sexuell hingezogen fühlst.
Es gibt viele Gründe, warum Menschen Sex haben, einschließlich:
- schwanger werden
- Intimität zu spüren
- für emotionale Bindung
- für Freude und Spaß
- zum Ausprobieren
Asexuelle und grausexuelle Menschen sind alle einzigartig und haben unterschiedliche Gefühle in Bezug auf Sex. Die Wörter, die verwendet werden, um diese Gefühle zu beschreiben, umfassen:
- Sex-abgestoßenwas bedeutet, dass sie Sex nicht mögen und ihn nicht haben wollen
- geschlechtsneutralwas bedeutet, dass sie sich beim Sex lauwarm fühlen
- Sex günstigwas bedeutet, dass sie Sex wünschen und genießen
Manche Menschen haben vielleicht ihr ganzes Leben lang eine einheitliche Einstellung zum Thema Sex, während andere zwischen diesen unterschiedlichen Erfahrungen schwanken.
Wie passt Masturbation dazu?
Asexuelle und grausexuelle Menschen können masturbieren und genießen.
Auch hier ist jeder einzigartig, und was eine asexuelle oder grausexuelle Person genießt, ist möglicherweise nicht das, was eine andere Person genießt.
Woher weißt du, wo du unter den asexuellen Schirm passt – wenn überhaupt?
Es gibt keinen Test, der feststellt, ob Sie asexuell oder grausexuell sind.
Um herauszufinden, ob Sie unter diesen Schirm fallen, könnten Sie es hilfreich finden, sich selbst zu fragen:
- Wie oft erlebe ich sexuelle Anziehung?
- Wie intensiv ist diese sexuelle Anziehung?
- Muss ich mich von jemandem sexuell angezogen fühlen, um eine Beziehung mit ihm zu wollen?
- Wie genieße ich es, Zuneigung zu zeigen? Spielt Sex eine Rolle?
- Wie fühle ich mich beim Sex?
- Fühle ich mich unter Druck gesetzt, Sex zu wollen und zu genießen, oder will und genieße ich ihn wirklich?
- Würde ich mich wohl fühlen, wenn ich mich entweder als asexuell oder als allosexuell identifiziere? Warum oder warum nicht?
Natürlich gibt es keine richtigen oder falschen Antworten, und viele grausexuelle Menschen würden aufgrund ihrer Gefühle und Erfahrungen anders antworten.
Aber sich diese Fragen zu stellen, kann Ihnen helfen, Ihre Gefühle bezüglich sexueller Anziehung zu verstehen und zu verarbeiten.
Wo können Sie mehr erfahren?
Sie können online oder bei persönlichen Treffen vor Ort mehr über graue Sexualität und Asexualität erfahren. Wenn Sie einen lokalen Bereich haben, der der LGBTQA+-Community gewidmet ist, können Sie dort möglicherweise mit anderen grausexuellen Menschen in Kontakt treten.
Sie können auch mehr erfahren von:
-
Wiki-Site des Asexual Visibility and Education Network, auf der Sie nach Definitionen von Wörtern suchen können, die sich auf Sexualität und Orientierung beziehen
- Foren wie das AVEN-Forum und das Asexuality-Subreddit
- Facebook-Gruppen und andere Online-Foren für asexuelle und grausexuelle Menschen
Sian Ferguson ist eine freiberufliche Gesundheits- und Cannabisautorin mit Sitz in Kapstadt, Südafrika. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Leser durch wissenschaftlich fundierte, empathisch vermittelte Informationen dazu zu befähigen, sich um ihre geistige und körperliche Gesundheit zu kümmern.