Ärzte können Atemtests wie Spirometrie verwenden, um eine Asthmadiagnose zu bestätigen. Bei jüngeren Kindern kann die alleinige Untersuchung der Symptome für eine Diagnose ausreichen.

Asthma ist eine chronische Lungenerkrankung, von der fast alle betroffen sind 25 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten, also etwa 8 % der Bevölkerung.

Menschen mit Asthma leiden unter wiederholten Schüben von pfeifender Atmung, Husten und Kurzatmigkeit. Dies führt jedes Jahr zu Millionen versäumter Schul- und Arbeitstage sowie zu Millionen von Arztbesuchen und Besuchen in der Notaufnahme.

Sobald bei Ihnen Asthma diagnostiziert wurde, kann Ihnen ein Arzt bei der Behandlung und Kontrolle Ihrer Symptome helfen. Doch obwohl Asthma sehr häufig vorkommt, kann die Diagnose überraschend schwierig sein, insbesondere bei kleinen Kindern.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Ärzte zu einer Asthmadiagnose kommen.

Symptome von Asthma

Zu den Asthmasymptomen gehören:

  • keuchend
  • Engegefühl in der Brust
  • Kurzatmigkeit
  • Husten, insbesondere nächtliche Hustenanfälle

Asthmasymptome kommen und gehen oft. Zu den Auslösern zählen Erkältungsviren, Bewegung, Temperaturschwankungen, Allergene und Reizstoffe wie Rauch oder Duftstoffe.

Möglicherweise bemerken Sie auch Symptome verwandter atopischer Erkrankungen wie Ekzeme oder Allergien.

War dies hilfreich?

Spirometrie bei Asthma

Bei einem diagnostischen Spirometrietest wird Sie ein medizinisches Fachpersonal bitten, tief einzuatmen und kräftig in einen großen Schlauch zu blasen. Dies tun Sie vor und nach der Einnahme eines Bronchodilatators wie Albuterol. Ein Gerät misst dann Ihr Atemmuster und Ihre Lungenfunktion und stellt fest, ob bei Ihnen die reversible Atemwegsobstruktion vorliegt, die bei Asthma auftritt.

Spirometrie ist der beste diagnostische Test für Asthma. Später kann es Ärzten auch dabei helfen, Ihr Ansprechen auf die Asthmabehandlung zu messen.

Aber die Spirometrie ist nicht perfekt. Es erfordert Kooperation, Koordination und kräftiges Atmen. Eine genaue Spirometrie ist bei Kindern unter 5 Jahren normalerweise nicht möglich. Einige medizinische Fachkräfte verwenden die Spirometrie erst, um Kinder auf Asthma zu testen, bevor sie 8 Jahre oder älter sind.

Andere Atemtests für Asthma

Weitere mögliche Atemtests für Asthma sind:

  • Methacholin-Herausforderung: Bei einem Methacholin-Provokationstest inhalieren Sie ein anderes Medikament, bevor Sie die Spirometrie wiederholen.
  • Fraktioniertes ausgeatmetes Stickoxid (FeNO): Beim FeNO-Test blasen Sie kurz in ein Rohr, das an einer kleinen Maschine befestigt ist. Wenn Sie aufgrund von Asthma eine Entzündung oder Reizung der Atemwege haben, atmen Sie etwas mehr Stickoxid aus.
  • Peak-Flow-Meter: Beim Testen eines Peak-Flow-Meters wird in ein kleines Handgerät geblasen, um einen Kipphebel zu bewegen. Dieser Test eignet sich besonders zur Überwachung älterer Kinder und Erwachsener, bei denen bereits eine Asthmadiagnose vorliegt.

Allergietests für Asthma

Allergietests können kein Asthma diagnostizieren. Aber sie können Allergien identifizieren, die Ihre Asthmasymptome verursachen oder verschlimmern könnten.

Forscher schätzen, dass Allergien in bis zu einem Asthmaauslöser sind 80 % der Kinder und mehr als 50 % der Erwachsenen. Wenn Allergien Ihr Asthma verschlimmern, kann eine Behandlung dazu beitragen, Ihr Asthma besser unter Kontrolle zu bringen. Zu den typischen Allergietests gehören ein Pricktest und eine Blutuntersuchung auf allergenspezifische Antikörper.

Belastungstests für Asthma

Manchmal löst körperliche Betätigung Asthmasymptome aus. Wenn bei den ersten Tests keine Asthmasymptome festgestellt werden, werden Sie möglicherweise von einem medizinischen Fachpersonal gebeten, nach dem Training, beispielsweise auf einem Laufband oder einem Ergometer, in der Klinik eine Spirometrie durchzuführen.

Blutuntersuchungen auf Asthma

Eine Blutuntersuchung allein kann Asthma nicht diagnostizieren. Ein Arzt kann jedoch einen Blutallergietest, eine Eosinophilenzahl oder zusätzliche Blutuntersuchungen anordnen, um festzustellen, ob verschiedene Erkrankungen zu Kurzatmigkeit führen können.

Während einer akuten Asthma-Exazerbation benötigt der Arzt möglicherweise weitere Blutuntersuchungen, um Ihren Gesamtzustand zu überwachen.

Eosinophile und Asthma

Eosinophile sind Teil Ihres Immunsystems. Es handelt sich um weiße Blutkörperchen, die Ihnen bei der Abwehr von Infektionen helfen. Bei eosinophilem Asthma verursachen Eosinophile Entzündungen und Schwellungen in Ihren Atemwegen.

Eosinophiles Asthma ist selten. Ein Arzt kann dies mit einer Blutuntersuchung bestätigen, um Ihren Eosinophilenspiegel zu überprüfen.

War dies hilfreich?

Asthmadiagnose bei Kindern vs. Erwachsenen

Obwohl Asthmasymptome häufig bereits in der frühen Kindheit auftreten, ist Asthma bei kleinen Kindern schwer zu diagnostizieren. Dies liegt daran, dass pfeifende Atemgeräusche bei Erkältungsviren bei Vorschulkindern sehr häufig vorkommen. Die meisten dieser Kinder entwickeln jedoch kein Asthma.

Genauere Asthmatests wie Spirometrie oder FeNO sind in der Regel erst im Alter von 5 Jahren sinnvoll.

Wenn Sie befürchten, dass Ihr kleines Kind Asthma haben könnte, können Ärzte oft eine klinische Diagnose stellen, nachdem sie mit Ihnen gesprochen und Ihr Kind untersucht haben.

Für ältere Kinder und Erwachsene können Ärzte eine diagnostische Spirometrie und zusätzliche unterstützende Tests anordnen, um eine vermutete Asthmadiagnose zu bestätigen.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Asthmadiagnose.

Ab welchem ​​Alter beginnt Asthma?

Asthma beginnt normalerweise in der frühen Kindheit, bei sehr kleinen Kindern ist die Diagnose jedoch schwierig. In den Vereinigten Staaten ist die Asthmaprävalenz bei Teenagern am höchsten Alter 12–17 Jahre.

Aber Asthma kann in jedem Alter auftreten, auch im Erwachsenenalter. Globale Forschung zeigt einen zweiten Höhepunkt der Asthmainzidenz im Alter von etwa 65 Jahren.

Zeigt sich Asthma auf einem Röntgenbild?

Einige Röntgenbefunde des Brustkorbs, wie etwa eine Überblähung der Lunge oder eine Verdickung der Bronchialwände, können auf Asthma hinweisen. Allerdings kann eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs allein keine Asthmadiagnose stellen, da solche Befunde auch auf andere Erkrankungen hinweisen können.

Dennoch kann ein Arzt eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs anordnen, insbesondere während eines akuten Asthmaanfalls. Sie tun dies, um sicherzustellen, dass Ihre Symptome keine andere Ursache haben, beispielsweise eine Lungeninfektion.

Wie kann ich Asthma selbst diagnostizieren?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder Ihr Kind Asthma haben könnten, ist es sehr wichtig, einen Arzt auf die Symptome aufmerksam zu machen.

Wiederholtes Keuchen, Kurzatmigkeit oder anhaltender Husten können auf Asthma hinweisen.

Wenn Sie können, notieren Sie, wann Ihre Symptome aufgetreten sind und was sie auszulösen scheint, und überprüfen Sie die Krankengeschichte Ihrer Familie gründlich. Wenden Sie sich dann an einen Arzt, um die Untersuchung auf mögliches Asthma zu besprechen.

Diagnostische Atemtests wie Spirometrie und FeNO sind gängige Methoden für Ärzte, um eine Asthmadiagnose bei älteren Kindern und Erwachsenen zu bestätigen. Auch ein Allergietest kann hilfreich sein.

Asthma beginnt jedoch oft schon im frühen Kindesalter, und für diese Altersgruppe gibt es keinen eindeutigen Diagnosetest. Stattdessen vermuten und behandeln Ärzte Asthma auf der Grundlage der Symptome und der Untersuchung des Kindes und überwachen das Kind weiterhin genau, während es heranwächst.

Obwohl Asthma eine chronische Erkrankung ist, kann eine wirksame Behandlung die Lungenfunktion erhalten und die Symptome kontrollieren. Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder Ihr Kind Asthma haben.