Blindheit

Blindheit ist ein Mangel an Sehvermögen oder ein Verlust des Sehvermögens, der nicht korrigiert werden kann. Der Begriff „teilweise Blindheit“ bedeutet, dass Sie über eine sehr eingeschränkte Sehkraft verfügen, während der Begriff „vollständige Blindheit“ bedeutet, dass Sie nichts sehen können, auch kein Licht.

In den Vereinigten Staaten gibt es seit Mitte der 1930er Jahre eine gesetzliche Definition von Blindheit. Über die völlige Unfähigkeit des Sehens hinaus hilft diese Definition dabei, ein Ausmaß an Sehverlust zu ermitteln, der dazu führen kann, dass bestimmte Alltagsaufgaben nicht mehr ohne Hilfe ausgeführt werden können.

Entsprechend der Nationales AugeninstitutIm Jahr 2015 waren etwa 1 Million Amerikaner gesetzlich blind und etwa 3,2 Millionen Amerikaner hatten eine Sehbehinderung. Sie schätzen, dass sich die Zahl der Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit in den USA bis 2050 auf über 8 Millionen verdoppeln wird.

Was ist gesetzlich blind?

Die formale Beschreibung der rechtlichen Blindheit lautet: „Zentrale Sehschärfe 20/200 oder weniger im besseren Auge mit bester Korrektur oder größter Durchmesser des Gesichtsfeldes, der einen Winkel von nicht mehr als 20 Grad einschließt.“

Das bedeutet im Grunde, dass man selbst mit Korrekturlinsen oder einer Operation, um ein Objekt klar zu sehen, das eine Person mit normalem Sehvermögen aus einer Entfernung von 200 Fuß sehen könnte, 20 Fuß oder näher sein müsste.

Was ist eine Sehbehinderung?

Eine Person gilt als sehbehindert oder sehbehindert, wenn ihr bestkorrigiertes Sehvermögen 20/40 oder schlechter ist. Diese Person gilt gesetzlich nicht als blind, kann jedoch in bestimmten visuellen Umgebungen Schwierigkeiten haben.

Was ist funktionelle Blindheit?

Eine Person ist funktionell blind, wenn sie alternative Techniken zur Ausführung von Aufgaben anwenden muss, beispielsweise das Lesen in Blindenschrift.

Was sind die Hauptarten von Sehbehinderung und Blindheit?

Zentraler Sehverlust

Der Großteil Ihres feinen, detaillierten Sehvermögens befindet sich in der Mitte Ihres Gesichtsfeldes. Dazu gehört auch das Lesen. Zu den Augenerkrankungen, die Ihr zentrales Sehvermögen beeinträchtigen können, gehören:

  • Makuladegeneration
  • Stargardt-Krankheit

Tunnelblick

Der Tunnelblick ermöglicht es Ihnen, in den zentralen Teil Ihres Sehvermögens zu sehen, jedoch nicht in die Peripherie. Der Tunnelblick beeinträchtigt die Reisesicht stärker als die Lesesicht. Zu den Augenerkrankungen, die einen Tunnelblick verursachen können, gehören:

  • Glaukom
  • Retinitis pigmentosa

Tote Winkel

Manche Menschen sehen blinde Flecken. Diese können durch Blutspuren in der Glaskörperflüssigkeit im Auge verursacht werden, die bestimmte Bereiche verstopfen. Das Ausmaß und der Ort der Sehbehinderung können sich täglich ändern. Zu den Bedingungen, die blinde Flecken verursachen können, gehören:

  • diabetische Retinopathie
  • Entzündung des Sehnervs

Teilsicht

Teilsichtigkeit, auch als Sehbehinderung bekannt, variiert von Person zu Person und hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Farbe
  • Blendung
  • Bewegung
  • Ermüdung
  • Beleuchtung
  • Größe

Manche Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen könnten gesetzlich als blind gelten. Zu den Erkrankungen, die eine Teilsichtigkeit verursachen können, gehören:

  • Katarakte
  • Retinitis pigmentosa
  • Retinopathie der Frühgeburt

Völlige Blindheit

Während einige Menschen überhaupt kein Sehvermögen haben, können einige Menschen, die als völlig blind gelten, möglicherweise Licht wahrnehmen oder helle Farben oder Bewegungen sehen. Zu den Erkrankungen, die zur völligen Erblindung führen können, gehören:

  • Glaukom
  • diabetische Retinopathie
  • Makuladegeneration

Wegbringen

Obwohl wir dazu neigen, Blindheit als völlige Blindheit zu betrachten, gibt es in den Vereinigten Staaten gesetzliche Definitionen für unterschiedliche Grade der Blindheit.

Diese Definitionen, einschließlich der rechtlichen Blindheit, beschreiben einen Grad des Sehverlusts, der selbst bei Korrektur Unterstützung bei der Ausführung bestimmter alltäglicher Aufgaben erfordert.