• Plan E ist ein Medicare-Ergänzungsplan (Medigap), der neuen Medicare-Abonnenten seit 2009 nicht mehr zur Verfügung steht.
  • Sofern Sie nicht vor dem 1. Januar 2010 über Plan E verfügten, dürfen Sie ihn nicht erwerben. Wenn Sie jedoch über Plan E verfügen, können Sie ihn behalten.
  • Da so wenige Menschen Plan E haben, kann dieser teurer sein als andere ähnliche Medigap-Pläne.

Medicare ist eine staatliche Krankenversicherungsoption für Personen ab 65 Jahren sowie für Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen. Medicare selbst besteht aus verschiedenen „Teilen“ – A, B, C oder D – und kann durch verschiedene „Pläne“ ergänzt werden, die zusätzlichen Versicherungsschutz bieten.

Medigap Plan E, auch bekannt als Medicare Supplement Plan E, ist ein Original-Medicare-Zusatz, der Ihnen hilft, Ihre Medicare-Kosten zu decken. Seit 2010 wird Medicare Plan E neuen Medicare-Versicherten nicht mehr angeboten, aber diejenigen, die zuvor eingeschrieben waren, können ihren Plan weiterhin behalten.

In diesem Artikel besprechen wir, was Medigap Plan E ist, welche Leistungen abgedeckt sind und was zu tun ist, wenn Sie ab 2021 bereits für diesen Plan angemeldet sind.

Was ist der Medicare-Ergänzungsplan E?

Derzeit werden 10 Medigap-Pläne auf dem Markt angeboten: A, B, C, D, F, G, K, L, M und N. Medicare Supplement Plan E ist ein zuvor angebotener Medigap-Plan, der einen Teil von Medicare Teil A abdeckt und Kosten für Medicare Teil B sowie Bluttransfusionen, Vorsorgeleistungen und bei Auslandsreisen erforderliche Pflege.

In 2003, wurde das Medicare Prescription Drug, Improvement, and Modernization Act erlassen. Durch diese Gesetzgebung wurden einige große Änderungen an den ursprünglichen Angeboten der Medicare- und Medigap-Pläne vorgenommen. Durch diese Gesetzgebung wurde Medicare + Choice, das Medicare-Managed-Care-Programm, zu dem, was wir heute als Medicare Advantage (Teil C) kennen. Medicare Teil D, das Leistungsprogramm für verschreibungspflichtige Medikamente, wurde nun auch über private Pläne für alle Leistungsempfänger verfügbar.

Im Jahr 2008 wurde das Medicare Improvements for Patients and Providers Act erlassen. Diese Gesetzgebung führte zu mehreren Verbesserungen bei Medicare, darunter auch mit erheblichen Auswirkungen auf die Angebote von Medigap. Durch diese Gesetzgebung wurden die Medigap-Pläne E, H, I und J aufgrund der Medicare-Änderungen alle abgeschafft.

Seit dem 1. Juni 2010 waren keine neuen Medicare-Versicherten berechtigt, sich für Medigap Plan E anzumelden. Allerdings kann jeder, der für Medigap Plan E angemeldet war, bevor dieser im Jahr 2010 eingestellt wurde, berechtigt sein, seinen Plan und seine Planleistungen beizubehalten.

Wenn Sie nach Juni 2010 Anspruch auf Medicare haben, gibt es derzeit einige Optionen, die Plan J ähneln. Da Plan J ein sehr umfassender Plan war, sind Plan D und Plan G die beiden ähnlichsten Pläne, die heute angeboten werden.

Was ist im Medigap Plan E abgedeckt?

Medigap Plan E deckt die folgenden Medicare-Kosten ab:

  • Teil A Mitversicherung und Krankenhauskosten
  • Teil A: Mitversicherung für die Pflege qualifizierter Pflegeeinrichtungen
  • Teil A Selbstbehalt
  • Teil B Mitversicherung oder Zuzahlungen
  • Bluttransfusionen (bis zu 3 Pints)
  • Vorsorgegeld (in neueren Tarifen nicht mehr enthalten)

  • Medizinische Kosten für Auslandsreisen

Medigap Plan E deckt diese Medicare-Kosten nicht ab:

  • Teil B Selbstbehalt
  • Teil B Selbstbeteiligungsgebühren

Da alle Medigap-Pläne standardisiert sind, müssen alle Versicherungsgesellschaften, die noch Begünstigte im Medigap-Plan E haben, weiterhin den ursprünglichen Planschutz anbieten.

Wie viel kostet Medigap Plan E?

Da Medicare Supplement Plan E nicht mehr zum Verkauf steht, ist es schwierig, genau zu sagen, wie viel ein Unternehmen für den Plan verlangen könnte.

Frühere Untersuchungen zu jährlichen Medigap-Preisänderungen ergaben jedoch, dass bei Plan E ein 53 Prozent Erhöhung des Prämienpreises von 1997 bis 2000. Im Jahr 2000 betrug die Prämie für Medigap Plan E etwa 1.300 bis 1.400 US-Dollar pro Jahr.

Da es seit 2010 keine neuen Teilnehmer für diesen Medigap-Plan gab, gibt es einen kleineren Kreis an Begünstigten, und das bedeutet, dass Sie möglicherweise eine höhere Prämie zahlen als für andere Medigap-Pläne. Wenn Sie also bei Medigap Plan E angemeldet sind, zahlen Sie möglicherweise weniger, wenn Sie zu einer anderen Versicherungsoption mit mehr Teilnehmern wechseln.

Was soll ich tun, wenn ich für Medigap Plan E angemeldet bin?

Nach fast einem Jahrzehnt der Medicare-Reformen wurde Medigap Plan E eingestellt, da er überflüssig und unnötig wurde.

Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie noch bei diesem Medicare-Ergänzungsplan angemeldet sind, möglicherweise einen besseren Versicherungsschutz erhalten, wenn Sie stattdessen zu einem aktuellen Medigap-Plan wechseln. Ähnliche Pläne, die heute angeboten werden, umfassen Plan D und Plan G.

Wenn Sie nach einer anderen Möglichkeit suchen, den Versicherungsschutz zu erweitern, könnten Sie einen Medicare Advantage-Plan (Teil C) in Betracht ziehen.

Medicare-Vorteil

Wenn Sie lieber ganz vom Original-Medicare wechseln möchten, ist ein Medicare-Advantage-Plan eine weitere Option. Advantage-Pläne decken alle Ihre Original-Medicare-Teile ab, und viele umfassen auch verschreibungspflichtige Medikamente, Zahn-, Seh- und Hörschutz.

Wenn Sie weitere aktuelle Medigap- und Medicare Advantage-Angebote vergleichen möchten, kann das Find-A-Plan-Tool von Medicare hilfreich sein. Auf dieser Website können Sie nach Plänen und Policen in Ihrer Nähe suchen und diese vergleichen.

  • Medicare Supplement Plan E ist ein ehemaliger Medigap-Plan, der 2010 vom Markt genommen wurde.
  • Medigap Plan E hilft bei der Deckung Ihrer grundlegenden Medicare-Ausgaben, einschließlich einiger Kosten für Teil A und Teil B, Bluttransfusionen und medizinische Kosten für Auslandsreisen.
  • Medigap Plan E steht neuen Medicare-Vergünstigten nicht mehr zur Verfügung. Wenn Sie jedoch bereits über den Plan verfügen, können Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Leistungen weiterhin nutzen.