Hepatitis C verstehen

Hepatitis C ist eine ernsthafte und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die Ihre Leber betrifft. Seine Symptome können mild sein, daher ist es möglich, dass Sie das Virus viele Jahre lang haben, bevor Sie eine Diagnose erhalten.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Leber auf Schäden untersucht. Da Ihr Arzt den Zustand Ihrer Leber kennt, kann er einen geeigneten Behandlungsplan für Ihre Hepatitis C festlegen.

Warum Sie einen Fibrose-Score brauchen

Die Centers for Disease Control and Prevention schätzen das mehr als ein 3 Millionen Amerikaner mit Hepatitis C leben. Da die Symptome mild sein können, wissen viele Menschen erst viel später, dass sie sich mit dem Virus angesteckt haben.

Im Laufe der Zeit kann Hepatitis C zu einer chronischen Leberentzündung führen und Lebererkrankungen verursachen. Da die Leber immer mehr geschädigt wird, kann es zu Narbenbildung kommen. Dies wird als Fibrose bezeichnet. Die Anhäufung dieser Verängstigung kann wiederum zu einer Zirrhose führen.

Zirrhose und Lebererkrankungen können dazu führen, dass die Leber abschaltet. Zur Behandlung der Zirrhose ist eine aggressive Behandlung erforderlich. Auch eine Lebertransplantation kann erforderlich sein.

Ein Fibrose-Score misst das Ausmaß der durch die Krankheit verursachten Vernarbung der Leber. Je höher der Fibrose-Score, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie einen schweren Leberschaden haben.

Schäden treten in der Regel im Laufe von 10 bis 20 Jahren auf. Die Cleveland Clinic schätzt, dass etwa 20 Prozent der Patienten mit einer durch Hepatitis C verursachten chronischen Leberentzündung innerhalb von 20 Jahren nach der Ansteckung von Zirrhose betroffen sind.

Die Hauptfaktoren, die mit einer Verschlechterung der Fibrosewerte verbunden sind, sind:

  • höheres Alter zum Zeitpunkt der Ansteckung mit dem Virus
  • männliches Geschlecht
  • übermäßiger Alkoholkonsum

Andere Faktoren wie Fettleibigkeit und Diabetes können zu fortschreitenden Fibrosewerten beitragen.

Test auf Fibrose

Ihr Arzt wird entscheiden, ob Ihre Leber auf Fibrose getestet werden sollte. Fibrose ist das erste Stadium der Lebervernarbung. Der Goldstandard zum Testen auf Fibrose ist eine Leberbiopsie. Dieses Verfahren kann invasiv sein und Risiken wie Blutungen bergen, sodass Ihr Arzt möglicherweise andere Methoden zur Bestimmung Ihres Fibrose-Scores empfiehlt.

Alternative Methoden zum Testen auf Fibrose umfassen:

  • Laboruntersuchungen in Kombination mit bildgebenden Untersuchungen des Abdomens
  • nichtinvasive Serummarker
  • radiologische Bildgebung

Eine Art von nicht-invasivem Verfahren zur Bestimmung eines Fibrose-Scores ist FibroScan. Dies ist eine vibrationsgesteuerte transiente Elastographie (VCTE), die den Fibrosegrad in der Leber misst.

Ihren Fibrose-Score verstehen

Fibrosewerte reichen von 0 bis 4, wobei 0 keine Anzeichen einer Fibrose und 4 das Vorhandensein einer Zirrhose anzeigt. Mittlere Werte, wie z. B. 3, zeigen, dass sich die Fibrose ausgebreitet hat und sich mit anderen Bereichen der Leber verbunden hat, die Fibrose enthalten.

Ihr Fibrose-Score kann das Ausmaß der Behandlung bestimmen, die Sie für Hepatitis C suchen möchten. Hohe Fibrose-Scores weisen auf ein Risiko für Zirrhose, Lebererkrankung oder beides hin. Wenn Sie eine hohe Punktzahl erhalten, wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine aggressive Behandlungsform verfolgen. Wenn Sie einen niedrigen Score haben, können Sie kurzfristig auf eine Therapie verzichten.

Was sind die Risikofaktoren für Hepatitis C?

Sie können an Hepatitis C erkranken, wenn Sie mit dem Blut einer Person in Kontakt kommen, die das Virus hat.

Sie könnten auch gefährdet sein, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:

  • Sie haben Nadeln geteilt.
  • Du hast dir in einer nicht professionellen Umgebung ein Tattoo oder Piercing stechen lassen.
  • Sie haben HIV.
  • Sie haben vor 1992 eine Bluttransfusion oder vor 1987 ein Gerinnungsfaktorkonzentrat erhalten.
  • Sie wurden von einer Mutter mit Hepatitis C geboren.
  • Sie sind ein medizinisches Personal, das infiziertem Blut ausgesetzt war.

Diagnose und Behandlung von Hepatitis C

Hepatitis C wird durch Bluttests diagnostiziert. Ihr Arzt wird normalerweise zuerst einen Antikörpertest durchführen. Hepatitis-C-Antikörper können normalerweise 6 bis 10 Wochen nach der Ansteckung mit dem Virus nachgewiesen werden. Laut Hep können 15 bis 25 Prozent der Menschen das Virus innerhalb von sechs Monaten nach der Exposition aus ihrem Körper entfernen.

Es kann ein Viruslasttest durchgeführt werden, um festzustellen, ob sich das Virus noch in Ihrem Blutkreislauf befindet. Wenn das Virus nicht von selbst abgeklungen ist, kann ein Viruslasttest helfen, die erforderliche Behandlungsstufe zu bestimmen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt

Unabhängig von Ihrem Fibrose-Score ist es am besten, mit Ihrem Arzt über Behandlungsoptionen für Hepatitis C zu sprechen.

Behandlungen ändern sich schnell. Was einst ein langer und schwieriger Prozess war, wird jetzt durch orale Behandlungen viel einfacher. Ihre Behandlung für Hepatitis C variiert je nach Schweregrad, aber die Erkrankung kann in nur 12 Wochen geheilt werden.

Wenn die Erkrankung drei Monate nach Ihrer letzten Behandlung in Ihrem Blut nicht festgestellt wird, gelten Sie als von dem Virus geheilt.