2600 kann sich auf Folgendes beziehen:
1. Die Frequenz in Hertz, die AT&T ursprünglich verwendet hat, um anzuzeigen, wann eine Leitung frei ist. 1974 entdeckte John Draper alias Captain Crunch, dass eine Kinderflöte aus Frühstücksflocken diesen Ton erzeugen konnte. Er und andere nutzten diese Technik in Verbindung mit einer Blue Box, um den 2600-Hertz-Ton zu erzeugen und weltweit kostenlose Ferngespräche zu führen. Diese Personen wurden als Phreaks bekannt.
2. 2600 ist auch ein gebräuchlicher Name für Nachrichten oder Informationen, die Informationen über Hacking und Phreaking enthalten.
3. Der Name 2600, der allgemein mit dem frühen Spielsystem Atari VCS (Video Computer System) in Verbindung gebracht wird.
Phreak, Sicherheitsbestimmungen