Alert kann sich auf Folgendes beziehen:
1. In JavaScript ist eine Warnung eine Art „Popup“-Nachricht für Benutzer eines Skripts. Eine Warnung kann alles sein, von der Benachrichtigung des Benutzers über einen Fehler bis hin zu einem kurzen Satz wie “Hallo”. Eine JavaScript-Warnung sieht ähnlich aus wie das im Bild gezeigte Beispiel. Diese Warnung kann mit dem unten gezeigten JavaScript-Code erstellt werden.
<script type="text/javascript">
window.alert("This is an alert!");
</script>
Da das window-Objekt ein Top-Level-JavaScript-Objekt (in Webbrowsern) ist, kann dieser Code zu alert() anstatt zu window.alert() abgekürzt werden, wie unten gezeigt.
<script type="text/javascript">
alert("This is an alert!");
</script>
Mit HTML5 müssen Sie den Skripttyp nicht mehr angeben. Das Attribut type=”text/javascript” wird also nicht mehr benötigt.
JavaScript-Warnungen sind bei Missbrauch ein Ärgernis für den Website-Besucher. Sie können jedoch auch nützlich sein, um dem Benutzer Informationen zu geben, beispielsweise Anweisungen zum Beheben von Fehlern in einem Formularfeld. Sie können auch für JavaScript-Programmierer hilfreich sein, um ein Skript zu debuggen. Durch die Verwendung einer Warnmeldung zur Anzeige von Werten kann der Programmierer durch den Eliminierungsprozess feststellen, wo in einem Skript möglicherweise etwas schief läuft.
2. Im Allgemeinen eine Warnbox, auch Warndialog oder Warnfenster genannt. Es ist ein kleines Fenster, das dem Benutzer Informationen mit einer OK-Schaltfläche und manchmal einer Abbrechen-Schaltfläche bietet.
Fehlermeldungen und allgemeine Informationen werden üblicherweise in Warnfeldern angezeigt, da sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und den Benutzer dazu bringen, auf eine Schaltfläche zu klicken, um die Meldung auszublenden. Das Windows-Betriebssystem mit Anwendungen von Drittanbietern und Webseiten sind Quellen für Warnmeldungen.
Dialogfeld, Programmierbegriffe