Die Analytical Engine ist eine Maschine, die erstmals 1837 von Charles Babbage vorgeschlagen wurde und als Konzept für den ersten allgemeinen mechanischen Computer gilt. Das Design enthielt eine ALU (Arithmetic Logic Unit) und ermöglichte eine grundlegende programmatische Flusssteuerung. Es wurde mit Lochkarten programmiert (inspiriert vom Jacquard Loom). Es verfügte auch über einen integrierten Speicher. Aus diesen Gründen betrachten Historiker es als das erste Designkonzept eines Allzweckcomputers.
Leider wurde die Analytical Engine wegen fehlender Finanzierung nie zu Lebzeiten von Babbage gebaut. Erst 1910 konnte Henry Babbage, der jüngste Sohn von Charles Babbage, einen Teil dieser Maschine fertigstellen, der grundlegende Berechnungen durchführen konnte.
Während Charles Babbage seine Analytical Engine entwarf, wurde ein ähnliches Gerät auch von Percy Ludgate entwickelt, dessen Maschine Multiplikation statt Addition verwendete.
Differenz-Engine, Hardware-Begriffe, Jacquard Loom