Extrovertierte werden oft als das Leben der Partei beschrieben. Ihre kontaktfreudige, lebendige Art zieht Menschen an und es fällt ihnen schwer, die Aufmerksamkeit abzuwenden. Sie leben von der Interaktion.
Auf der anderen Seite stehen Introvertierte. Diese Menschen werden typischerweise als zurückhaltender beschrieben. Sie nehmen zwar an einer Vielzahl sozialer Aktivitäten teil, brauchen aber eine Auszeit von anderen, um neue Energie zu tanken.
In den 1960er Jahren beschrieb der Psychologe Carl Jung erstmals Introvertierte und Extravertierte, als er über Persönlichkeitselemente sprach. (Der heute gebräuchliche Begriff lautet „extrovertiert“.) Er klassifizierte diese beiden Gruppen danach, wo sie ihre Energiequelle fanden. Kurz gesagt, Jung argumentierte, dass Extrovertierte durch Menschenmengen und die Interaktion mit der Außenwelt mit Energie versorgt werden. Introvertierte brauchen Zeit für sich allein, um neue Energie zu tanken, und sie sind oft zurückhaltender in ihren Manieren und im Umgang mit anderen.
Wie Jung herausfand, ist es keine Alles-oder-Nichts-Option, extrovertiert zu sein. Stattdessen liegen die meisten Menschen irgendwo in einem Spektrum zwischen den beiden Enden. In den Jahren, seit Jungs Theorien zum ersten Mal populär wurden, hat die Forschung herausgefunden, dass es genetische und hormonelle Gründe dafür gibt, dass manche Menschen extrovertiertere Eigenschaften aufweisen als andere.
Persönlichkeitsmerkmale eines Extrovertierten
Hier sind einige häufige Persönlichkeitsmerkmale, die mit Extroversion verbunden sind:
Sie genießen soziale Kontakte
Menschen mit eher extrovertierten Tendenzen stehen oft im Mittelpunkt – und das gefällt ihnen auch. Sie gedeihen in sozialen Situationen und suchen nach sozialer Anregung. Extrovertierte haben oft keine Angst davor, sich neuen Leuten vorzustellen, und sie meiden selten unbekannte Situationen, aus Angst, es zu vermasseln oder jemanden nicht zu kennen.
Du magst oder brauchst nicht viel Zeit alleine
Während Introvertierte nach einer Nacht mit Freunden oder einem intensiven Meeting nach Hause oder ins Büro fliehen müssen, stellen Extrovertierte fest, dass zu viel Zeit allein ihre natürliche Energie zehrt. Sie laden ihre inneren Batterien auf, indem sie in der Nähe anderer Menschen sind.
Du gedeihst in der Nähe von Menschen
Extrovertierte fühlen sich in großen Gruppen wohl. Möglicherweise leiten sie eher Gruppensportarten oder Gruppenausflüge. Sie können der Anführer für Wochenendaktivitäten, Cocktailstunden nach der Arbeit oder andere gesellschaftliche Veranstaltungen sein. Einladungen zu Hochzeiten, Partys und anderen Zusammenkünften lehnen sie selten ab.
Du bist mit vielen Menschen befreundet
Extrovertierte finden leicht neue Freunde. Dies liegt zum Teil daran, dass sie die Energie anderer Menschen genießen und sich mit den Menschen um sie herum auseinandersetzen können. Sie neigen auch dazu, ein großes soziales Netzwerk und viele Bekannte zu haben. Da Extrovertierte neue Interessen und Aktivitäten verfolgen, sind sie oft daran interessiert, ihr soziales Umfeld zu erweitern.
Sie sprechen lieber über Probleme oder Fragen
Während Introvertierte eher dazu neigen, Probleme zu verinnerlichen und durchzudenken, haben Extrovertierte nichts dagegen, ihre Probleme anderen zur Diskussion und Beratung vorzulegen. Sie sind oft eher bereit, sich offen zu äußern und ihre Vorlieben oder Entscheidungen deutlich zu machen.
Du bist kontaktfreudig und optimistisch
Extrovertierte werden oft als glücklich, positiv, fröhlich und kontaktfreudig beschrieben. Es ist weniger wahrscheinlich, dass sie sich mit Problemen beschäftigen oder über Schwierigkeiten nachdenken. Auch wenn sie wie jeder andere mit Schwierigkeiten und Problemen zu kämpfen haben, sind Extrovertierte oft eher in der Lage, sich davon ablenken zu lassen.
Sie haben keine Angst vor Risiken
Extrovertierte können sich riskant verhalten. Einige Theorien behaupten, dass ihr Gehirn dazu programmiert ist, sie dafür zu belohnen, wenn es gut läuft. Eins
Extrovertierte sind möglicherweise eher risikobereit, da der Vorteil darin besteht, dass sie Chemikalien ausschütten, die das Gehirn stimulieren.
Du bist flexibel
Extrovertierte sind oft anpassungsfähig an jede Situation und innovativ, wenn Probleme auftreten. Obwohl sie organisiert sein mögen, benötigen nicht alle Extrovertierten einen Aktionsplan, bevor sie ein Projekt beginnen, einen Urlaub planen oder eine Aufgabe übernehmen können. Spontane Entscheidungen können begrüßt werden.
Extraversion ist ein Spektrum
Wenn Sie glauben, dass Sie nicht alle extrovertierten Eigenschaften erfüllen, sind Sie nicht allein. Die Realität ist, dass die meisten Menschen irgendwo in der Mitte liegen. Nur sehr wenige Menschen haben nur einen einzigen Persönlichkeitstyp. Selbst Menschen, die aus Angst, eine tolle Party zu verpassen, nicht davon träumen können, einen Samstagabend zu Hause zu verbringen, brauchen ab und zu Zeit für sich.
Außerdem können Menschen im Laufe ihres Lebens ihre Persönlichkeit verändern. Als Kind sind Sie vielleicht introvertierter, als Erwachsener sind Sie jedoch extrovertierter. Schwankungen im Persönlichkeitsspektrum sind normal. Manche Menschen schaffen es sogar, mithilfe von Therapeuten oder Selbsthilfeprogrammen mehr oder weniger extrovertiert zu werden.
Natürlich wird ein großer Teil Ihrer Persönlichkeit bereits bestimmt, bevor Sie Ihren ersten Freund finden. Ihre Gene spielen eine Rolle in Ihrer Persönlichkeit. Tatsächlich ergab eine Studie, dass die Gene, die steuern, wie Ihr Gehirn auf Dopamin reagiert, Ihre Persönlichkeitsmerkmale vorhersagen können.
Natürlich ist die Chemie des Gehirns nicht der einzige Faktor, der bestimmt, wo Sie sich entlang des Persönlichkeitskontinuums befinden, von introvertiert zu extrovertiert. Ihre Persönlichkeitsmerkmale sind Teil Ihrer Entwicklung und Ihres Wachstums als Individuum. Sie machen Sie einzigartig.