Alternativ als Zwischencode bezeichnet, ist Bytecode kompilierter Programmiercode, der eher auf eine virtuelle Maschine als auf eine bestimmte Computerarchitektur abzielt. Bytecode ermöglicht die Ausführung und Leistung einer einzelnen kompilierten Binärdatei auf einer Vielzahl von Plattformen mit nahezu nativer Effizienz.
Beispiele
In Java wird die Bytecode-Kompilierung verwendet, um “einmal zu kompilieren, überall auszuführen”. Kompilierte Java-Programme laufen auf jedem Computer, auf dem eine Java Virtual Machine installiert ist.
Zu den Sprachen, die in Bytecode kompiliert werden, gehören die folgenden.
- Java
- Clojure
- Lua
- Lispeln
- Python
- Rubin
Programmierbegriffe