Eine Erklärung oder Erklärung kann sich auf Folgendes beziehen:
1. In der Programmierung ist eine Deklaration eine Anweisung, die einen Bezeichner beschreibt, z. B. den Namen einer Variablen oder einer Funktion. Deklarationen sind wichtig, weil sie den Compiler oder Interpreter darüber informieren, was das identifizierende Wort bedeutet und wie das identifizierte Ding verwendet werden sollte.
Je nach Programmiersprache kann eine Deklaration optional oder erforderlich sein. Beispielsweise müssen in der Programmiersprache C alle Variablen mit einem bestimmten Datentyp deklariert werden, bevor ihnen ein Wert zugewiesen werden kann.
Beispiele
Nachfolgend finden Sie Beispiele für Deklarationen.
use strict;
my $help;
Die obige Perl-Anweisung deklariert eine Variable namens $help. Das Dollarzeichen ($) zeigt an, dass die Variable ein Skalar ist. Das spezielle Wort my deklariert, dass $help einen lokalen lexikalischen Gültigkeitsbereich hat, was bedeutet, dass außerhalb des einschließenden Codeblocks die Variable $help nicht verwendet werden kann.
Perl verlangt nicht, dass Variablen deklariert werden, es sei denn, es wird strict verwendet. Wir empfehlen jedoch immer, eine strikte und deklarierende Variable zu verwenden, um Probleme mit Ihrem Code zu vermeiden.
Ebenso diese Perl-Deklaration:
our $help;
… verwendet das spezielle Wort our, um zu erklären, dass der Skalar $help einen globalen lexikalischen Gültigkeitsbereich hat. Diese Deklaration gibt an, dass die Variable überall im Programm verwendet werden kann und jeder Teil des Programms den Wert von $help ändern kann.
In einigen Sprachen können eine Deklaration und eine Wertzuweisung in einer einzigen Anweisung vorkommen. Zum Beispiel in Perl:
my $help = "Computer Hope";
…deklariert eine skalare Variable $help mit lokalem Gültigkeitsbereich und weist ihr den String-Wert Computer Hope zu.
In der Programmiersprache C diese Deklaration:
int x;
… verwendet das spezielle Wort int, um zu deklarieren, dass x eine Variable vom Integer-Datentyp ist. Wenn das Programm versucht, x einen nicht ganzzahligen Wert zuzuweisen, gibt der Compiler einen Fehler zurück. Ähnlich,
char str[30];
…deklariert ein Array namens str, das maximal 30 Zeichen enthält.
2. Deklarieren ist ein eingebauter Befehl der Bash-Shell, wenn auf eine Shell verwiesen wird. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Deklarieren von Befehlen.
Deklarative Programmierung, Programmierbegriffe