Makuladegeneration und Netzhautablösung sind zwei Erkrankungen, die die Netzhaut beeinträchtigen und zu Sehverlust führen können. Die Netzhaut ist eine Schicht spezieller Zellen im hinteren Teil Ihres Auges, die Licht in elektrische Signale umwandelt.
Unter Makuladegeneration versteht man die altersbedingte Schädigung des zentralen Teils Ihrer Netzhaut, der sogenannten Makula.
Eine Netzhautablösung entsteht, wenn Ihre Netzhaut vom hinteren Teil Ihres Auges abgezogen wird. Es kann plötzlich auftreten (erscheinen) und erfordert sofortige medizinische Notfallversorgung, um einen dauerhaften Sehverlust zu vermeiden.
Hier untersuchen wir die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden Erkrankungen.
Symptome einer Makuladegeneration und einer Netzhautablösung
Sowohl eine Makuladegeneration als auch eine Netzhautablösung können zum Verlust des Sehvermögens führen. Die Makuladegeneration beginnt tendenziell langsam, während die Netzhautablösung schnell einsetzt.
Symptome einer Makuladegeneration
Symptome einer Makuladegeneration treten typischerweise im Alter von 50 oder 60 Jahren auf. Es kommt vor in
- Frühen Zeitpunkt: Eine Makuladegeneration verursacht im Frühstadium keine Symptome.
- Fortgeschrittenes Stadium: Im Zwischenstadium können leichte Symptome auftreten oder auch nicht. Zu den Symptomen können gehören:
- leichte Unschärfe in Ihrem zentralen Sehfeld
- schlechte Nachtsicht
- Spätes Stadium: Im Spätstadium können schwerwiegendere Symptome auftreten, wie zum Beispiel:
- Gerade Linien können gebogen aussehen
- ein verschwommener Bereich nahe der Mitte Ihrer Sicht
- Sie sehen leere Flecken in Ihrem zentralen Sehfeld
- Farben sehen möglicherweise weniger lebendig aus
- Verschlechterung der Nachtsicht
Arten der Makuladegeneration
Die Makuladegeneration wird in zwei Typen unterteilt:
- Trockene Makuladegeneration: Die trockene Makuladegeneration entsteht durch eine Ausdünnung der Makula. Es neigt dazu, langsam voranzukommen
über viele Jahre und macht etwa 80 % der Fälle aus. - Nasse Makuladegeneration: Bei der feuchten Makuladegeneration wachsen atypische Blutgefäße im Augenhintergrund. Es führt normalerweise zu einem schnelleren Sehverlust, ist aber einfacher zu behandeln.
Symptome einer Netzhautablösung
Eine Netzhautablösung ist ein medizinischer Notfall und erfordert eine sofortige Behandlung.
Die Symptome treten plötzlich innerhalb von Stunden oder Tagen auf. Dazu können gehören:
- Verlust der Sehschärfe
- Sehen von blinkenden Lichtern, manchmal auch als „Sehen von Sternen“ beschrieben
- neue Floater
- ein dunkler Schatten auf einer Seite oder in der Mitte Ihrer Sicht
Ursachen sind Makuladegeneration und Netzhautablösung
Hier ein Blick auf die Ursachen von Makuladegeneration und Netzhautablösung.
Ursachen einer Makuladegeneration
Makuladegeneration wird durch altersbedingte Veränderungen Ihrer Netzhaut verursacht. Es kommt sehr häufig vor und betrifft ca
Zu den Risikofaktoren für eine Makuladegeneration gehören:
- Familiengeschichte der Erkrankung
- Rauchen
- Exposition gegenüber ultraviolettem (UV) Licht
- schlechte Ernährung
- Bewegungsmangel
Weiße ethnische Zugehörigkeit
Ursachen einer Netzhautablösung
Netzhautablösung ist
- diabetische Retinopathie
- hintere Glaskörperablösung
- extreme Kurzsichtigkeit
- Grunderkrankung des Auges
- Augeninfektionen
- Schwellung im Auge
- Trauma Ihres Auges, durch eine Verletzung oder Operation
- Makuladegeneration
- Tumore
- entzündliche Augenerkrankungen
- Coats-Krankheit
Kann eine Makuladegeneration eine Netzhautablösung verursachen?
Makuladegeneration kann
Es wurde kein Reverse-Link identifiziert.
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Es ist wichtig, immer dann einen Augenarzt aufzusuchen, wenn Sie Veränderungen an Ihrem Sehvermögen bemerken, wie zum Beispiel:
- Unschärfe
- Schwierigkeiten beim Lesen
- Schwierigkeiten beim Sehen in der Nacht
Medizinischer Notfall
Eine Netzhautablösung kann zu einem dauerhaften Sehverlust führen. Suchen Sie eine Notaufnahme oder einen Notdienst auf, wenn bei Ihnen Symptome auftreten, wie z
- Verlust der Sehschärfe
- blinkende Lichter sehen
- neue Floater in Ihrer Vision
- ein dunkler Schatten auf einer Seite oder in der Mitte Ihrer Sicht
Diagnose von Makuladegeneration und Netzhautablösung
Makuladegeneration und Netzhautablösung können mit einer erweiterten Augenuntersuchung diagnostiziert werden, bei der Ihnen ein Arzt Augentropfen zur Erweiterung Ihrer Pupille verabreicht und anschließend Ihre Netzhaut untersucht. Wenn sie weitere Informationen benötigen, müssen Sie möglicherweise bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall oder optische Kohärenztomographie (eine Art bildgebender Scan) durchführen lassen.
Wie werden Makuladegeneration und Netzhautablösung behandelt?
Hier finden Sie einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten für diese beiden Erkrankungen.
Behandlung der Makuladegeneration
Eine Makuladegeneration im Frühstadium erfordert keine spezielle Behandlung, wird aber durch regelmäßige Augenuntersuchungen überwacht. Wenn Sie eine Erkrankung im mittleren Stadium haben, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise AREDS 2-Ergänzungsmittel.
Wenn Sie an einer feuchten Makuladegeneration im Spätstadium leiden, kann Ihr Arzt Folgendes empfehlen:
- Anti-VEGF-Injektionen
- Photodynamische Therapie, eine Kombination aus Injektionen und Laserbehandlung
Es gibt keine bekannte wirksame Behandlung der späten trockenen Makuladegeneration
Behandlung einer Netzhautablösung
Eine Gefrierbehandlung (Kryopexie) oder eine Laseroperation können möglicherweise kleine Löcher oder Risse in Ihrer Netzhaut reparieren. Bei der Frostbehandlung wird Ihre Netzhaut durch extreme Kälte eingefroren.
Wenn ein großer Teil Ihrer Netzhaut vom Auge abgezogen wird, kann eine Operation erforderlich sein. Die Operation ist in etwa erfolgreich
Kann man Makuladegeneration und Netzhautablösung verhindern?
Möglicherweise können Sie das
- mit dem Rauchen aufzuhören, wenn Sie rauchen (das kann schwierig sein, aber ein Arzt kann einen Plan zur Raucherentwöhnung erstellen, der für Sie funktioniert)
- regelmäßig Sport treiben
- Aufrechterhaltung gesunder Cholesterin- und Blutdruckwerte
- Essen Sie gesunde Lebensmittel wie grünes Blattgemüse und fetten Fisch
Sie können das Risiko einer Netzhautablösung verringern, indem Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille schützen, wenn Sie Aktivitäten ausführen, bei denen ein hohes Risiko für Augenverletzungen besteht, wie z. B. Kontaktsportarten oder auf dem Bau.
Häufig gestellte Fragen zur Retinolablösung
Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zur Netzhautablösung.
Ist eine Netzhautablösung schmerzhaft?
Eine Netzhautablösung ist schmerzlos. Die ersten auffälligen Symptome können Wassertropfen oder Blitze in Ihren Augen sein.
Wie lange dauert es, bis eine Netzhautablösung zur Erblindung führt?
Eine Netzhautablösung kann innerhalb von Stunden oder Tagen zum Verlust des Sehvermögens führen. Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen.
Was sollten Sie bei einer Netzhautablösung vermeiden?
Wenn Sie kürzlich eine Netzhautablösung hatten, vermeiden Sie am besten Aktivitäten, bei denen Sie Ihren Kopf schnell bewegen, wie zum Beispiel das Heben schwerer Gegenstände oder das Putzen.
Wegbringen
Netzhautablösung und Makuladegeneration sind zwei Erkrankungen, die zu Sehverlust führen.
Eine Makuladegeneration wird durch altersbedingte Veränderungen Ihres Auges verursacht. Sie entwickelt sich tendenziell langsam und verursacht im Frühstadium keine Symptome.
Eine Netzhautablösung führt im Allgemeinen innerhalb von Stunden bis Tagen zu einem Sehverlust. Es erfordert sofortige ärztliche Hilfe.