Punktmatrix kann sich auf Folgendes beziehen:
1. Der Begriff Punktmatrix bezieht sich auf die Verwendung von Punkten zur Bildung eines Bildes. Bei einem Punktmatrixbild wird die Qualität durch die Anzahl der Punkte pro Zoll bestimmt.
2. Alternativ als Nadeldrucker bezeichnet, wurden Nadeldrucker erstmals 1957 von IBM eingeführt. Der erste Nadeldrucker wurde jedoch 1970 von Centronics entwickelt. Nadeldrucker verwenden Druckköpfe, um Tinte zu schießen oder ein Farbband zu platzieren Hunderte bis Tausende kleiner Punkte, um Text und Bilder zu bilden. Nadeldrucker werden heute aufgrund ihrer geringen Bildqualität und langsamen Druckgeschwindigkeit im Vergleich zu Tintenstrahldruckern und Laserdruckern viel weniger genutzt als früher. In bestimmten Branchen wie Autoteileläden und Paketzustellern werden sie jedoch immer noch häufig eingesetzt.
DPI, Endlospapier, ImageWriter, Stiftvorschub, Drucker, Druckbedingungen, Einzelblatteinzug, Schallschutzhaube