Ein Kopfschmerztagebuch ist eine Möglichkeit, den Überblick über Kopfschmerzsymptome, Auslöser und Behandlungen zu behalten. Sie können es zusammen mit Ihrem Arzt besprechen, um Muster, auslösende Ereignisse und die Wirksamkeit Ihres Behandlungsplans zu erkennen.

Ein Kopfschmerztagebuch ist ein Aufzeichnungsinstrument für Menschen, die häufig unter Kopfschmerzen oder Migräneepisoden leiden. Ein Kopfschmerztagebuch kann Ihnen dabei helfen, die Auslöser Ihrer Kopfschmerzen zu identifizieren und Maßnahmen zu deren Vermeidung zu ergreifen. Es kann Ihnen auch dabei helfen, nachzuverfolgen, welche Medikamente dazu beitragen, zukünftige Episoden zu verhindern oder die Schwere Ihrer Kopfschmerzen zu verringern.
Wenn Kopfschmerzen Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, weil sie schwerwiegend sind oder häufig auftreten, sollten Sie herausfinden, was sie verursacht.
In diesem Artikel werden die Vorteile eines Kopfschmerztagebuchs und Best Practices für die Erstellung eines solchen Tagebuchs für Sie oder Ihr Kind behandelt.
Was ist ein Kopfschmerztagebuch?
Ein Kopfschmerztagebuch ist ein Aufzeichnungstool, mit dem Sie Informationen über Ihre Kopfschmerzen nachverfolgen können.
Ein Kopfschmerztagebuch enthält oft Informationen über die Schwere und Dauer der Kopfschmerzen sowie über Faktoren, die die Kopfschmerzen ausgelöst haben könnten, wie z. B. etwas, das Sie gegessen haben, Aktivitäten, die Sie an diesem Tag unternommen haben, oder das Wetter.
Sie können eine gedruckte Tagebuchvorlage ausfüllen, ein Notizbuch verwenden oder Kopfschmerzen auf Ihrem Mobilgerät oder Computer verfolgen.
Vorteile des Führens eines Kopfschmerztagebuchs
Experten
Kopfschmerztagebücher können Ihnen helfen:
Identifizieren Sie Auslöser
Kopfschmerzen werden oft durch Auslöser hervorgerufen. Häufige Auslöser von Kopfschmerzen sind Stress, Schlafmangel und bestimmte Nahrungsmittel. Es gibt eine Vielzahl möglicher Auslöser, sodass es schwierig sein kann, einzugrenzen, welche davon Sie oder Ihr Kind betreffen. Ein Kopfschmerztagebuch kann Ihnen dabei helfen, es herauszufinden.
Finden Sie Muster
Je mehr Daten Sie über Ihre Kopfschmerzen haben, desto mehr können Sie erfahren. Sie können sehen, ob Ihre Kopfschmerzen zur gleichen Tageszeit oder nach dem Essen oder Trinken bestimmter Dinge wie Schokolade oder Wein auftreten.
Möglicherweise können Sie erkennen, ob Ihre Kopfschmerzen mit einer bestimmten Allergiesaison, einem bestimmten Wetterereignis oder einer bestimmten Zeit im Monat zusammenhängen. Ein Tagebuch kann besonders nützlich sein, um zu überwachen, wie sich monatliche Hormonveränderungen auf Ihre Kopfschmerzen auswirken.
Teilen Sie die Informationen mit Ihrem Arzt
Wenn Sie sich wegen Ihrer Kopfschmerzen behandeln lassen, sei es von einem Hausarzt oder einem Neurologen, kann es hilfreich sein, einige Informationen parat zu haben. Tatsächlich stellen Kopfschmerzspezialisten häufig Kopfschmerztagebuch-Arbeitsblätter zur Verfügung, die die Patienten zwischen den Terminen ausfüllen können. Es kann schwierig sein, sich allein auf das Gedächtnis zu verlassen, wenn man seinem Arzt das Anliegen erklärt.
Überwachen Sie die Wirksamkeit der Behandlung
Die Behandlung von Kopfschmerzen variiert je nachdem, welche Art von Kopfschmerzen Sie haben. Beispielsweise kann es manchmal einige Zeit dauern, bis Medikamente zur Vorbeugung von Migräne und Clusterkopfschmerzattacken wirken. Mithilfe eines Kopfschmerztagebuchs können Sie feststellen, ob die Behandlung im Laufe der Zeit hilft.
Möglicherweise müssen Sie auch eine Kombination verschiedener Behandlungsmethoden anwenden, um Ihre Kopfschmerzen in den Griff zu bekommen.
Durch die Aufzeichnung Ihrer Kopfschmerzen in einem Kopfschmerztagebuch können Sie und Ihr Arzt besser verstehen, wie gut Ihre Behandlung wirkt und ob Anpassungen erforderlich sind.
Führen Sie genaue Aufzeichnungen
Es ist oft schwierig, sich daran zu erinnern, wie viele Kopfschmerzen man in einem bestimmten Monat hat. Wenn es an der Zeit ist, sich an den Arzt zu wenden, unterschätzen oder überschätzen viele Menschen die Anzahl ihrer Kopfschmerztage. Wenn Sie ein Kopfschmerztagebuch führen, müssen Sie sich nicht auf Ihr Gedächtnis verlassen. Sie haben eine schriftliche Aufzeichnung parat.
So führen Sie ein Kopfschmerztagebuch
Ein Kopfschmerztagebuch zu führen kann einfach sein, aber es regelmäßig und genau auszufüllen, kann einige Mühe erfordern.
Kopfschmerztagebuchformate
Kopfschmerztagebücher können in vielen Formaten vorliegen, wie zum Beispiel:
- gedrucktes Arbeitsblatt
- Notizbuch
- App
Möglicherweise sehen Sie auch Kopfschmerzkalender, diese enthalten jedoch tendenziell weniger Informationen als ein Tagebuch.
Was einzuschließen ist
Zu den Informationen, die häufig in Kopfschmerztagebüchern erfasst werden, gehören:
- der Zeitpunkt, als die Kopfschmerzen begannen
- wie lange es gedauert hat
- die Schwere der Kopfschmerzen (auf einer Skala von 1 bis 10)
- Beschreibung des Schmerzes (pochend, pulsierend, scharf usw.)
- Ort des Kopfschmerzes (rechts, links, Mitte)
- andere Symptome wie Übelkeit oder Lichtempfindlichkeit
- mögliche Auslöser
- ob Sie vorbeugende oder Notfallmedikamente eingenommen haben oder nicht
Um mögliche Auslöser zu identifizieren, geben Sie zunächst einige grundlegende Informationen zum Tag der Kopfschmerzen an, zum Beispiel:
- was Sie gegessen und getrunken haben, bevor die Kopfschmerzen begannen
- Aktivitäten, die Sie an diesem Tag gemacht haben, wie zum Beispiel Sport treiben oder am Computer arbeiten
- das Wetter an diesem Tag
- wie viel du in der Nacht zuvor geschlafen hast
- Ihre Emotionen oder Ihr Stresslevel
- das Datum Ihrer letzten Periode
Um die Wirksamkeit von Kopfschmerzbehandlungen zu verfolgen, sollten Sie Informationen hinzufügen zu:
- Medikamente oder alternative Heilmittel, die Sie eingenommen haben
- wann Sie das Medikament eingenommen haben
- wie schnell das Medikament wirkte
- wie gut das Medikament oder Heilmittel Ihre Schmerzen gelindert hat
Die besten Kopfschmerztagebuch-Apps für Ihr Telefon
Kopfschmerztagebuch-Smartphone-Apps können die Verfolgung Ihrer Kopfschmerzen und Gesundheitsinformationen erleichtern. Mithilfe von Apps können Sie Trends im Zeitverlauf deutlicher visualisieren als mit einem schriftlichen Tagebuch. Mit einigen Apps können Sie Informationen elektronisch an Ihren Arzt senden.
Hier sind einige zum Ausprobieren:
- Migraine Buddy: Kopfschmerzen verfolgen (iPhone, Android)
- Kopfschmerzprotokoll (Android)
- Manage My Pain Pro (iPhone, Android)
- Migränemonitor (iPhone, Android)
Weitere Informationen finden Sie in den Empfehlungen von GesundLinie zu den besten Migräne-Apps
Tipps zum Führen genauer Aufzeichnungen
Hier sind einige Tipps und Best Practices für die Führung genauer Aufzeichnungen:
- Bewahren Sie Ihr Tagebuch immer griffbereit oder an einem leicht zugänglichen Ort auf, wo Sie es nicht vergessen.
- Richten Sie auf Ihrem Telefon eine Erinnerung ein, jeden Tag das Tagebuch auszufüllen, auch wenn Sie keine Kopfschmerzen hatten.
- Wählen Sie eine App, die Ihrem Arzt Zugriff auf Ihr Tagebuch ermöglicht.
- Überprüfen Sie Ihr Tagebuch regelmäßig mit Ihrem Arzt.
- Wählen Sie ein vereinfachtes Format für Kinder. Ein vorgedrucktes Arbeitsbuch, wie dieses Kopfschmerztagebuch für Kinder, könnte eine gute Wahl sein.
Wer braucht ein Kopfschmerztagebuch?
Fast jeder, der dreimal oder öfter im Monat unter Kopfschmerzen leidet, kann von einem Kopfschmerztagebuch profitieren. Möglicherweise benötigen Sie auch ein Kopfschmerztagebuch, wenn Sie:
- Kopfschmerzen bekommen, die Ihre täglichen Aktivitäten verschlimmern oder negativ beeinflussen
- Nehmen Sie ein neues Medikament ein, das Kopfschmerzen verursacht
- denken, dass Ihre Kopfschmerzen auf bestimmte Nahrungsmittel oder Aktivitäten zurückzuführen sind
- Hören Sie, wie Ihr Kind oft erwähnt, dass es Kopfschmerzen hat. Eins
Studie von 2002 schlug vor, dass das Ausfüllen eines Kopfschmerztagebuchs bei Kindern dazu führen kann, auf ihre Symptome zu achten und die Diagnose zu verbessern.
Aber wenn Sie Kopfschmerzen bekommen
Nutzen Sie Ihr Kopfschmerztagebuch, um die Behandlung zu verbessern
Mithilfe eines Kopfschmerztagebuchs kann Ihr Arzt Muster in Ihren Kopfschmerzen erkennen und feststellen, ob Ihre Medikamente bei Ihnen wirken.
Basierend auf Ihrem Kopfschmerztagebuch möchte Ihr Arzt möglicherweise Ihren Behandlungsplan ändern, neue Medikamente verschreiben oder die Dosierung Ihrer aktuellen Medikamente anpassen.
Die zentralen Thesen
- Ein Kopfschmerztagebuch ist ein Aufzeichnungsinstrument für Menschen, die häufig unter Kopfschmerzen leiden.
- Es gibt Ihnen und Ihrem Arzt Einblick in Ihre Auslöser und die beste Möglichkeit zur Behandlung und Vorbeugung Ihrer Kopfschmerzen.
- Fast jeder, der häufig unter Kopfschmerzen leidet, kann von der Verwendung eines Kopfschmerztagebuchs profitieren.
- Sie können Ihr Tagebuch in Papierform führen oder eine mobile App herunterladen.