Was ist ein Leberadenom?

Das Leberadenom ist ein seltener, gutartiger Lebertumor. Gutartig bedeutet, dass es nicht krebsartig ist. Es ist auch als hepatozelluläres Adenom oder Leberzelladenom bekannt.

Leberadenom ist extrem selten. Es betrifft am häufigsten Frauen und wurde mit der Einnahme von Antibabypillen in Verbindung gebracht.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung dieses gutartigen Lebertumors zu erfahren.

Was sind die Symptome?

Leberadenom verursacht nicht oft Symptome. Manchmal verursacht es jedoch leichte Symptome wie Schmerzen, Übelkeit oder ein Völlegefühl. Dies tritt typischerweise auf, wenn der Tumor groß genug ist, um Druck auf benachbarte Organe und Gewebe auszuüben.

Möglicherweise wissen Sie nicht, dass Sie ein Leberadenom haben, es sei denn, es reißt. Ein gerissenes Leberadenom ist schwerwiegend. Es kann verursachen:

  • plötzliche Bauchschmerzen
  • niedriger Blutdruck
  • inneren Blutungen

In seltenen Fällen kann es lebensbedrohlich sein.

Da sich die bildgebenden Verfahren verbessern, werden hepatische Adenome immer häufiger entdeckt, bevor sie reißen und Symptome verursachen.

Ursachen und Risikofaktoren

Der häufigste Risikofaktor für Leberadenom ist die Einnahme von Östrogen-basierten oralen Kontrazeptiva. Ihr Risiko steigt bei längerem Gebrauch und bei hohen Östrogendosen.

Auch eine Schwangerschaft kann Ihr Risiko erhöhen. Die Schwangerschaft stimuliert die Freisetzung bestimmter Hormone, die mit der Entwicklung dieser Tumore zusammenhängen.

Andere, weniger häufige Risikofaktoren sind:

  • Verwendung von Steroiden
  • Verwendung von Barbiturat
  • Diabetes Typ 1
  • Hämochromatose oder übermäßige Eisenansammlung in Ihrem Blut

  • Glykogenspeicherkrankheiten Typ 1 (von-Gierke-Krankheit) und Typ 3 (Cori- oder Forbes-Krankheit)
  • Metabolisches Syndrom
  • übergewichtig oder fettleibig sein

Wie wird das diagnostiziert?

Wenn ein Lebertumor vermutet wird, kann Ihr Arzt Tests vorschlagen, um den Tumor und seine Ursache zu identifizieren. Sie könnten auch Tests vorschlagen, um andere mögliche Diagnosen auszuschließen.

Ein Ultraschall ist oft einer der ersten Schritte, die Ihr Arzt unternimmt, um ihm bei der Diagnose zu helfen. Wenn Ihr Arzt durch Ultraschall eine große Masse findet, sind möglicherweise zusätzliche Tests erforderlich, um zu bestätigen, dass es sich bei der Masse um ein Leberadenom handelt.

Andere bildgebende Verfahren wie CT-Scans und MRTs können verwendet werden, um mehr über den Tumor zu erfahren.

Wenn der Tumor groß ist, kann Ihr Arzt auch eine Biopsie vorschlagen. Bei einer Biopsie wird der Masse eine kleine Gewebeprobe entnommen und unter dem Mikroskop ausgewertet.

Welche Arten von Leberadenomen gibt es?

Es gibt vier vorgeschlagene Arten von Leberadenomen:

  • entzündlich
  • HNF1A-mutiert
  • β-Catenin aktiviert
  • nicht klassifiziert

Laut einer Überprüfung von 2013:

  • Das entzündliche Leberadenom ist der häufigste Typ. Es wird in etwa 40 bis 50 Prozent der Fälle gesehen.
  • HNF1A-mutierter Typ wird in etwa 30 bis 40 Prozent der Fälle gesehen.
  • β-Catenin aktiviert wird in 10 bis 15 Prozent der Fälle gesehen.
  • Etwa 10 bis 25 Prozent der Fälle von Leberadenomen sind nicht klassifiziert.

Jeder Typ ist mit unterschiedlichen Risikofaktoren verbunden. Die Art des Leberadenoms ändert jedoch normalerweise nichts an der vorgeschlagenen Behandlung.

Was sind die Behandlungsmöglichkeiten?

Tumore, die weniger als 2 Zoll lang sind, sind selten mit Komplikationen verbunden. Wenn Sie einen kleinen Tumor haben, schlägt Ihr Arzt möglicherweise vor, den Tumor über einen längeren Zeitraum zu überwachen, anstatt ihn zu behandeln. Möglicherweise werden Sie auch gebeten, die Einnahme der Antibabypille einzustellen, um das Wachstum des Tumors zu verlangsamen.

Forschung legt nahe, dass die meisten kleinen hepatischen Adenome dazu neigen, während der Beobachtungszeiträume stabil zu bleiben. Ein kleiner Prozentsatz von ihnen verschwindet. Ihr Arzt kann einen Ultraschall verwenden, um die Größe des Tumors zu überwachen.

Wenn Sie einen großen Tumor haben, kann Ihr Arzt eine Leberresektion empfehlen, um den Tumor zu entfernen. Das liegt daran, dass große Tumore eher zu Komplikationen wie Spontanrupturen und Blutungen führen.

Eine Operation wird empfohlen:

  • wenn das Leberadenom mehr als 2 Zoll lang ist
  • für Menschen, die die Einnahme der Antibabypille nicht abbrechen können
  • für Männer mit hepatischen Adenomen
  • für entzündliche und β-Catenin-aktivierte Leberadenomtypen

Gibt es Komplikationen?

Unbehandelt können hepatische Adenome spontan reißen. Dies kann zu Bauchschmerzen und inneren Blutungen führen. Ein gerissenes Leberadenom erfordert eine sofortige medizinische Behandlung.

In seltenen Fällen können unbehandelte Leberadenome krebsartig werden. Dies ist wahrscheinlicher, wenn der Tumor groß ist.

Mehrere Studien legen nahe, dass β-Catenin-aktivierte hepatische Adenome eher kanzerös werden. Zusätzliche Forschung ist erforderlich, um den Zusammenhang zwischen Leberadenomtypen und Krebs zu verstehen.

Wie ist der Ausblick?

Leberadenom ist extrem selten. Dieser Tumor wird am häufigsten mit der Einnahme von Antibabypillen in Verbindung gebracht, kann aber auch bei Männern oder Frauen auftreten, die keine Antibabypillen einnehmen.

Leberadenom darf keine Symptome verursachen. Dies kann es schwierig machen zu wissen, ob Sie es haben. In seltenen Fällen führt ein unbehandeltes Leberadenom zu schwerwiegenden Komplikationen.

Leberadenom ist behandelbar. Die langfristigen Aussichten sind gut für Menschen mit dieser Erkrankung, wenn sie frühzeitig erkannt und behandelt werden.