Überblick
Überblick
Wasserstoff-Atemtests helfen bei der Diagnose einer Zuckerunverträglichkeit oder einer bakteriellen Überwucherung des Dünndarms (SIBO).
Der Test misst, wie sich die Menge an Wasserstoff in Ihrem Atem verändert, nachdem Sie eine Zuckerlösung konsumiert haben. Es gibt normalerweise sehr wenig Wasserstoff in Ihrem Atem. Ein höherer Wert weist normalerweise auf ein Problem hin, entweder aufgrund der Zuckertoleranz oder des Bakterienwachstums in Ihrem Dünndarm.
Warum wird es gemacht?
Ihr Arzt wird einen Wasserstoff-Atemtest durchführen, wenn er vermutet, dass Sie eine Unverträglichkeit gegenüber einem bestimmten Zucker oder einer bakteriellen Überwucherung des Dünndarms (SIBO) haben.
Zuckerunverträglichkeit
Zuckerintoleranz bedeutet, dass Sie Schwierigkeiten haben, eine bestimmte Zuckerart zu verdauen. Zum Beispiel vertragen manche Menschen Laktose nicht, einen Zucker, der in Milch oder anderen Milchprodukten enthalten ist.
Laktose wird normalerweise im Dünndarm durch ein Enzym namens Laktase abgebaut. Menschen mit Laktoseintoleranz können dieses Enzym nicht herstellen. Dadurch wandert die Laktose in ihren Dickdarm, wo sie stattdessen von Bakterien abgebaut wird. Dieser Prozess erzeugt Wasserstoff, der bei einem Wasserstoff-Atemtest sichtbar wird.
Sie können auch eine Unverträglichkeit gegenüber anderen Zuckern wie Fruktose haben.
Bakterielle Überwucherung des Dünndarms
SIBO bezieht sich auf eine ungewöhnliche Menge an Bakterien in Ihrem Dünndarm. Dies kann viele Symptome verursachen, darunter Blähungen, Durchfall und Malabsorption.
Wenn Sie SIBO haben, werden die Bakterien in Ihrem Dünndarm die während des Wasserstoff-Atemtests verabreichte Zuckerlösung abbauen. Dies führt zu Wasserstoff, den ein Wasserstoff-Atemtest aufnehmen wird.
Muss ich mich vorbereiten?
Ihr Arzt wird Sie bitten, verschiedene Dinge zu tun, um sich auf Ihren Wasserstoff-Atemtest vorzubereiten.
Vier Wochen vor Ihrem Test
Vermeiden:
- Einnahme von Antibiotika
- Einnahme von Pepto-Bismol
- Durchführung eines Eingriffs, der eine Darmvorbereitung erfordert, wie z. B. eine Darmspiegelung
Ein bis zwei Wochen vor Ihrem Test
Vermeiden Sie die Einnahme von:
- Antazida
- Abführmittel
- Stuhlweichmacher
Am Tag vor Ihrem Test
Essen und trinken Sie nur:
- einfaches Weißbrot oder Reis
- einfache weiße Kartoffeln
- gebackenes oder gegrilltes Hähnchen oder Fisch
- Wasser
- nicht aromatisierter Kaffee oder Tee
Vermeiden:
- süße Getränke wie Limonade
- Lebensmittel mit hohem Ballaststoffgehalt wie Bohnen, Müsli oder Nudeln
- Butter und Margarine
Sie sollten auch das Rauchen oder Passivrauchen vermeiden. Das Einatmen von Rauch kann Ihre Testergebnisse beeinträchtigen.
Der Tag Ihrer Prüfung
Vermeiden Sie es, in den 8 bis 12 Stunden vor dem Test etwas zu essen oder zu trinken, einschließlich Wasser. Ihr Arzt wird mit Ihnen bestätigen, wann Sie mit dem Essen und Trinken aufhören sollten.
Sie können weiterhin alle üblichen verschreibungspflichtigen Medikamente mit etwas Wasser einnehmen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie Ihren Arzt über alle verschreibungspflichtigen Medikamente informieren, die Sie einnehmen, insbesondere wenn Sie Diabetes haben. Möglicherweise müssen Sie Ihre Insulindosis vor dem Test anpassen.
Am Tag Ihrer Prüfung sollten Sie außerdem Folgendes vermeiden:
- Rauchen oder Einatmen von Passivrauch
- Kaugummi
- mit Mundwasser oder Pfefferminzbonbons
- trainieren
Wie wird es gemacht?
Um einen Wasserstoff-Atemtest durchzuführen, wird Ihr Arzt Sie zunächst sanft in einen Beutel blasen lassen, um eine erste Atemprobe zu erhalten.
Als nächstes lassen sie dich eine Lösung trinken, die verschiedene Arten von Zucker enthält. Sie atmen dann alle 15 bis 20 Minuten in einen Beutel, während Ihr Körper die Lösung verdaut. Nach jedem Atemzug entleert Ihr Arzt den Beutel mit einer Spritze.
Während Wasserstoff-Atemtests ziemlich einfach durchzuführen sind, können sie zwei bis drei Stunden dauern, also solltest du vielleicht ein Buch mitbringen, um es zwischen den Atemzügen zu lesen.
Was bedeuten meine Ergebnisse?
Die Menge an Wasserstoff in Ihrem Atem wird in Teilen pro Million (ppm) gemessen.
Ihr Arzt wird untersuchen, wie sich die Menge an Wasserstoff in Ihrem Atem verändert, nachdem Sie die Zuckerlösung getrunken haben. Wenn die Menge an Wasserstoff in Ihrer Atemluft nach dem Trinken der Lösung um mehr als 20 ppm ansteigt, können Sie je nach Ihren Symptomen eine Zuckerunverträglichkeit oder SIBO haben.
Das Endergebnis
Ein Wasserstoff-Atemtest ist eine ziemlich einfache, nicht-invasive Methode, um auf Zuckerintoleranz oder SIBO zu prüfen. Es gibt jedoch bestimmte Richtlinien, die Sie im Monat vor dem Test befolgen müssen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt genau bespricht, was Sie zur Vorbereitung tun müssen, damit Ihre Ergebnisse korrekt sind.