Bei dieser Art von Thrombose handelt es sich um eine seltene Art von Blutgerinnseln, die in einer der größten Venen des Gehirns auftritt. Heutzutage kann es behandelt werden, wenn es frühzeitig erkannt wird.

Eine Thrombose des Sinus sagittalis superior (SSS) ist ein seltenes Blutgerinnsel, das zu einem Schlaganfall führen kann. Eine SSS-Thrombose ist eine Form der zerebralen Sinusvenenthrombose (CSVT).

CVSTs sind Blutgerinnsel, die sich in den Kanälen bilden, die außen entlang und durch Ihr Gehirn verlaufen. Der Sinus sagittalis ist der größte dieser Kanäle, in den mehrere Venen münden. Die Größe des Sinus sagittalis ist einer der Gründe dafür, dass SSS-Thrombosen selten sind.

Die Symptome einer SSS-Thrombose sind unterschiedlich, umfassen jedoch häufig Kopfschmerzen und Sehstörungen.

In der Vergangenheit verlief die SSS-Thrombose häufig tödlich. Heutzutage kann eine sofortige Behandlung mit Blutverdünnern Blutgerinnsel auflösen und diesen Zustand erfolgreich beheben.

Wo liegt Ihr Sinus sagittalis superior?

Dein oberer Sinus sagittalis verläuft im oberen Teil Ihres Gehirns. Es wandert von der Nähe Ihres Nasengangs bis zum Hinterkopf. Es sammelt und leitet Flüssigkeit aus verschiedenen Hohlräumen und Stellen in Ihrem Gehirn ab.

Was ist eine Thrombose des Sinus sagittalis superior (SSS)?
Illustriert von Jason Hoffman
War dies hilfreich?

Ursachen einer Thrombose des Sinus sagittalis superior

Eine SSS-Thrombose entsteht, wenn sich in den Sinuskanälen des Gehirns ein Blutgerinnsel bildet.

Wenn dies geschieht, verhindert es, dass Blut Ihr Gehirn verlässt, was zu einem Druckaufbau in Ihrem Gehirn führt. Es kann auch dazu führen, dass Blutzellen in Ihr Gehirn gelangen und dort das Gehirngewebe schädigen können.

Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Kopf-Hals-Trauma

  • Herzkrankheit
  • starke Dehydrierung
  • Operation
  • Krebs
  • Chemotherapie und andere Krebsbehandlungen

  • Sichelzellenanämie
  • entzündliche Darmerkrankung
  • schwere Infektionen

Allerdings erleiden die meisten Menschen mit diesen Erkrankungen keine SSS-Thrombose. Diese Erkrankungen kommen häufig vor und eine SSS-Thrombose ist selten.

Obwohl diese Erkrankungen in einigen Fällen zu einer SSS-Thrombose führen können, erhöhen sie das Risiko einer Person nur geringfügig.

Symptome einer oberen sagittalen Sinusthrombose

Das häufigste Symptom einer SSS-Thrombose sind Kopfschmerzen, die mehrere Tage anhalten und immer schlimmer werden.

Andere Symptome können variieren. SSS ist selten und die Symptome hängen von der Person sowie von der Größe und Lage des Gerinnsels ab.

Zu den weiteren gemeldeten Symptomen gehören:

  • Anfälle
  • Sehschwierigkeiten
  • Veränderung des Geisteszustandes
  • Ohnmacht
  • Verlust der Kontrolle über Gliedmaßen
  • Koma

Eine SSS-Thrombose kann manchmal weniger als 48 Stunden andauern, heißt es in einem Forschungsbericht aus dem Jahr 2020. Dies wird als akute SSS-Thrombose bezeichnet. Es entwickelt sich schnell und löst sich dann auf.

In anderen Fällen dauert eine SSS-Thrombose länger als 48 Stunden, aber weniger als 30 Tage. Dies ist die häufigste Form der SSS-Thrombose.

Es ist auch möglich, dass eine SSS-Thrombose länger als 30 Tage anhält. Dies wird als chronische Thrombose bezeichnet.

Die Art Ihrer SSS-Thrombose kann Ihre Symptome und Behandlung beeinflussen.

Wann Sie eine Notfallversorgung in Anspruch nehmen sollten

Vereinbaren Sie am besten einen Arzttermin, wenn Sie Kopfschmerzen haben, die nicht auf Medikamente ansprechen.

Ein Termin ist besonders dringend, wenn die Kopfschmerzen:

  • fühlt sich anders an als die Kopfschmerzen, die Sie normalerweise bekommen
  • hat länger als 2 Tage gedauert
  • wird schlimmer

Suchen Sie auch einen Notarzt auf, wenn sich Ihr Geisteszustand verändert, Sie ohnmächtig werden oder einen Anfall erleiden.

Behandlungsmöglichkeiten für eine Sinus-Sagittal-Thrombose superior

Die Behandlung hängt von der Größe, Lage und Schwere des Gerinnsels ab.

Wahrscheinlich ist ein bildgebender Test, beispielsweise ein MRT, erforderlich, damit Ärzte das Gerinnsel sehen und beurteilen können. Diese Informationen helfen ihnen, den besten Behandlungsplan zu ermitteln.

Zu den Optionen gehören:

  • gerinnungshemmende Medikamente wie Warfarin, um Blutgerinnsel zu verhindern

  • Thrombolytika, die Blutgerinnsel auflösen können
  • Thrombektomie-Operation zur Entfernung von Blutgerinnseln

  • Flüssigkeiten zur Rehydrierung
  • Antibiotika, wenn eine Infektion vorliegt

  • Medikamente gegen Krampfanfälle, wenn es zu Anfällen gekommen ist
  • engmaschige Ãœberwachung

Typischerweise verschreiben Ärzte Menschen, die eine SSS-Thrombose hatten, täglich gerinnungshemmende Medikamente. Diese Medikamente verringern das Risiko einer erneuten SSS-Thrombose.

Kosten und Deckung für Thrombosebehandlungen

Die Kosten für die Behandlung einer SSS-Thrombose und Ihr Versicherungsschutz hängen von Ihrem Tarif, Ihrem Standort und den genauen Behandlungen ab, die Sie benötigen.

In der Regel handelt es sich bei der Behandlung einer SSS-Thrombose um einen medizinischen Notfall. Die Behandlung erfolgt überwiegend im Krankenhausumfeld.

Viele Versicherungen verfügen über Online-Tools, mit denen Sie mögliche Kosten abschätzen können. Als Einstieg können Sie den Code der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision (ICD-10) für SSS-Thrombose, G08, verwenden. Beachten Sie, dass diese Informationen möglicherweise nicht alle möglichen Gebühren enthalten.

Erfahren Sie mehr darüber, wo Sie medizinische Versorgung erhalten, wenn Sie nicht versichert sind.

Ausblick für Menschen mit Thrombose des Sinus sagittalis superior

SSS-Thrombosen verliefen vor den jüngsten Fortschritten in der Behandlung und Technologie oft tödlich. Heutzutage erholt sich die Mehrheit der Menschen mit einer SSS-Thrombose.

Manchmal ist auch eine Rehabilitation wie Sprach-, Ergo- oder Physiotherapie erforderlich. Die genauen Leistungen, die Sie während der Genesung möglicherweise benötigen, hängen von der Größe Ihrer SSS-Thrombose und davon ab, wie stark die Hirnschädigung gegebenenfalls aufgetreten ist.

Manche Menschen leiden auch unter chronischen Kopfschmerzen oder Sehstörungen. Spezialisten können Ihnen bei der Bewältigung dieser Probleme helfen, wenn sie auftreten.

SSS-Thrombose ist eine seltene Form eines Blutgerinnsels, das sich im Gehirn bildet. Dieses Gerinnsel verursacht einen Druckaufbau und führt dazu, dass Blut in das Gehirn eindringt und Schäden verursacht.

Menschen mit bestimmten Erkrankungen und Traumata, wie z. B. kürzlich durchgeführten Operationen oder Kopf- und Halsverletzungen, haben ein leicht erhöhtes Risiko für eine SSS-Thrombose.

Die Symptome einer SSS-Thrombose variieren je nach Größe und genauer Lage des Gerinnsels, am häufigsten sind jedoch anhaltende Kopfschmerzen, die sich immer weiter verschlimmern. Weitere häufige Symptome sind Krampfanfälle und Sehverlust.

In der Vergangenheit verlief die SSS-Thrombose häufig tödlich. Heutzutage können verbesserte Behandlungen Blutgerinnsel auflösen und die meisten Menschen erholen sich.