EOF kann sich auf Folgendes beziehen:
1. EOF, kurz für Dateiende, ist ein Code, der von einem Computer nach dem letzten Datenbyte einer Datei platziert wird. EOF-Markierungen sind hilfreich bei der Datenübertragung und -speicherung. Dateien werden in Blöcken gespeichert, und die Endmarkierung hilft dem Computer zu wissen, dass er genügend Speicherplatz zum Speichern der Datei zugewiesen hat.
Das EOF wird üblicherweise durch Drücken und Halten von Strg und Drücken von Z in DOS und OS/2 oder durch Drücken und Halten von Strg und Drücken von D in Unix dargestellt.
Bei vielen PC-Programmen erreichen Sie das Ende einer Datei, indem Sie die Tastenkombination Strg+Ende drücken.
2. In Programmiersprachen wie C ist EOF ein in studio.h definierter Rückgabewert, der das Ende der Datei anzeigt.
Unten, Computerabkürzungen, Programmierbegriffe, TOF