ESRB, kurz für Entertainment Software Rating Board, ist ein Bewertungssystem, das Eltern und anderen dabei hilft, Spiele auszuwählen, die für ihre Kinder am besten geeignet sind. Das Bild ist ein Beispiel für das Sims 3-Erweiterungspaket „Ambitions“ und ein Beispiel für die ESRB TEEN-Bewertung auf der Verpackung.
Auflistung der ESRB-Ratings
Nachfolgend finden Sie eine Liste der ESRB-Bewertungssymbole und eine Beschreibung für jedes.
EC-Bewertung
EC-Spiele, kurz für „frühe Kindheit“, eignen sich am besten für Kinder unter 3 Jahren.
E-Bewertung
E-Spiele, kurz für „jedermann“, sind Spiele, die für Menschen jeden Alters geeignet sind.
E10+-Bewertung
E10+ steht für „Ages 10 and up“ und steht für Spiele, die leichte Gewalt, sanfte Sprache und anzügliche Themen enthalten können.
T-Bewertung
Kurz für „Teen“, T-Spiele sind Spiele, die am besten für alle über 13 Jahre geeignet sind.
M-Bewertung
M-Spiele, kurz für “reif”, eignen sich am besten für Personen über 17 Jahren.
AO-Bewertung
AO-Spiele, kurz für „nur für Erwachsene“, sind Spiele, die am besten für alle über 18 Jahre geeignet sind.
RP-Bewertung
RP ist die Abkürzung für „Rating Pending“ und steht für Spiele mit einer Bewertung, die noch untersucht wird. Wenn das Spiel wahrscheinlich ausgereift ist, kann die ESRB-RP-Bewertung auch „Wahrscheinlich ausgereift 17+“ enthalten.
Computerabkürzungen, ESA, Spielbegriffe, PEGI, RP, RSAC, Software, Softwarebegriffe