Hämosiderin-Färbung
Hämosiderin – eine Proteinverbindung, die Eisen in Ihrem Gewebe speichert – kann sich unter Ihrer Haut ansammeln. Infolgedessen können Sie gelbe, braune oder schwarze Flecken oder ein blutergussartiges Aussehen bemerken. Flecken treten am häufigsten am Unterschenkel auf und bedecken manchmal den Raum zwischen Knie und Knöchel.
Dies geschieht aufgrund von Hämoglobin, einem Proteinmolekül, das Eisen enthält. Das Hämoglobin in Ihren roten Blutkörperchen ist dafür verantwortlich, Sauerstoff von Ihrer Lunge zu anderen Geweben zu transportieren. Wenn rote Blutkörperchen zerfallen, setzt das Hämoglobin Eisen frei. Das eingeschlossene Eisen wird dann als Hämosiderin im Gewebe unter Ihrer Haut gespeichert, was zu einer sichtbaren Hämosiderin-Färbung führt.
Was verursacht Hämosiderin-Färbung?
Hämosiderin-Färbung tritt auf, wenn rote Blutkörperchen abgebaut werden, wodurch Hämoglobin als Hämosiderin gespeichert wird. Ihre weißen Blutkörperchen oder Zellen des Immunsystems können einen Teil des überschüssigen Eisens beseitigen, das in Ihre Haut freigesetzt wird. Aber es gibt einige medizinische Bedingungen, die diesen Prozess überwältigen können, was zu einem Fleck führt.
Einige häufige Erkrankungen im Zusammenhang mit Hämosiderin-Färbung sind:
- Trauma
- Beinödem
- Diabetes
- Herzkreislauferkrankung
- hoher Blutdruck
- venöse Geschwüre
- venöse Hypertonie
- Veneninsuffizienz
- Lipodermatosklerose, eine Haut- und Bindegewebserkrankung
- Venenbehandlungen
Wenn Ihre Hämosiderin-Färbung als Nebenwirkung von Hautverletzungen oder Behandlungen aufgetreten ist, wird sie wahrscheinlich von selbst verschwinden. Verfärbungen aufgrund von Herzerkrankungen, Venenerkrankungen oder chronischen Wunden können zurückbleiben. Das Pigment kann mit der Zeit aufhellen, aber nicht in allen Fällen.
Ist Hämosiderin-Färbung gefährlich?
Hämosiderin-Färbung ist mehr als eine Wunde im Auge. Während die Pigmentierung selbst kein Problem darstellt, sind die Bedingungen, die die Verfärbung verursachen, oft schwerwiegend. Die Hautveränderungen können ein Hinweis auf eine schlechte Durchblutung sein, die chronische Schmerzen und andere schwerwiegende medizinische Komplikationen wie Beingeschwüre und Hautinfektionen auslösen kann.
Bedingungen, die Blutgefäße schädigen, können dazu führen, dass das umgebende Gewebe mit Flüssigkeit überschwemmt wird und die Durchblutung dieses Bereichs beeinträchtigt wird. Infolgedessen können Sie lokalisierte Hauterkrankungen entwickeln, einschließlich:
- venöses Ekzem
- Dermatitis
- venöse Geschwüre
- Zellulitis
- Thrombophlebitis
Behandlung für Hämosiderin-Färbung
Es stehen Behandlungen zur Verfügung, um Verfärbungen aufgrund von Traumata oder Hautbehandlungen aufzuhellen oder zu reduzieren.
- Topische Cremes und Gele. Diese gängigen topischen Behandlungen können verhindern, dass Hämosiderin-Flecken mit der Zeit dunkler werden, entfernen aber in einigen Fällen möglicherweise nicht die gesamte Verfärbung.
- Laserbehandlungen. Eine Lasertherapie kann für die Hämosiderin-Färbung wirksam sein. Möglicherweise müssen Sie in mehr als einer Sitzung behandelt werden, je nachdem, wie dunkel die Flecken sind und wo sie sich befinden. Laserbehandlungen entfernen garantiert nicht den gesamten Fleck, aber sie können das kosmetische Erscheinungsbild erheblich verbessern.
In leichteren Fällen von Hämosiderin-Färbung können die Blutergüsse manchmal von selbst verschwinden oder mit der Zeit heller werden. Besprechen Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten mit einem Arzt.
Hämosiderin-Färbung der Haut aufgrund einer zugrunde liegenden Erkrankung kann ein Zeichen dafür sein, dass die Erkrankung einer besseren Behandlung oder Behandlung bedarf. Es ist wichtig, dass Sie und Ihr Arzt die Ursache aufdecken und angehen, insbesondere Erkrankungen wie Diabetes, Blutgefäßerkrankungen oder Bluthochdruck.
Ausblick
Die Hämosiderin-Färbung erzeugt blaue Flecken auf Ihrem Körper, deren Farbe von gelb bis braun oder schwarz reichen kann. Obwohl es überall auftreten kann, ist es häufiger an den Unterschenkeln. In vielen Fällen kann die Hämosiderin-Färbung dauerhaft sein.
Die Verfärbung allein ist nicht lebensbedrohlich, kann aber ein Hinweis auf einen ernsteren Zustand sein. Wenn Sie Verfärbungen an Ihrem Körper bemerken oder andere Hautveränderungen wie Juckreiz, Schuppenbildung, Blutungen, Schwellungen, Rötungen oder Wärmeentwicklung bemerken, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um mögliche Diagnosen und Behandlungen zu besprechen.